Microsoft hat im Dev-Kanal die 94.0.992.1 zum Download bereitgestellt. Es ist die letzte Build für die Version 94, falls nicht noch ein kleiner Patch kommt. Aber der Sprung zur 95-er Version ist nicht mehr weit weg.
In die Beta wird die Version 94 in einer Woche kommen und Ende September dann in die Stable. Ab dann werden die Versionswechsel im 4 bzw. 8 Wochen-Rhythmus erscheinen. Auch in dieser Version gibt es wieder neue Funktionen, die integriert worden sind, sowie Fehlerkorrekturen.
- Unterstützung für das Download-Popup in PWAs und Websites, die als Apps installiert sind, wurde hinzugefügt.
- Es wurde eine Einstellung hinzugefügt, mit der Sie steuern können, ob Microsoft Rewards-Punkte auf der Profil-UI des Browsers angezeigt
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, lokale HTML-Dateien auf iOS zu öffnen.
- Eine API wurde zu WebView2 hinzugefügt, um den Browser im Task Manager zu starten.
-
- Eine API wurde zu WebView2 hinzugefügt, um auf die Beendigung des Browsers zu warten.
Es wurde eine Verwaltungsrichtlinie hinzugefügt, die steuert, ob die Einstellung für Web RTC, die OS-Routing-Tabelle zu respektieren, aktiviert ist. Beachten Sie, dass Aktualisierungen der administrativen Vorlagen oder der Dokumentation möglicherweise noch nicht live sind.
- Eine API wurde zu WebView2 hinzugefügt, um auf die Beendigung des Browsers zu warten.
- URL-Vorschläge für Fehlerseiten, die aus falsch eingegebenen Webadressen resultieren, wurden wieder eingefügt.
Korrekturen:
- Ein Problem wurde behoben, bei dem bestimmte Antivirenprodukte das Öffnen des Browsers verhinderten.
- Ein Problem wurde behoben, das beim Öffnen oder Schließen von Popups auftrat.
- Ein Absturz bei der Interaktion mit Tabs wurde behoben.
- Ein Absturz beim Navigieren zu einer Website wurde behoben.
- Ein Absturz beim Start wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der geführte Wechsel den Browser zum Absturz brachte.
- Ein Absturz beim Speichern von Autofill-Daten aus einem Popup, das das Speichern anbot, wurde behoben.
- Ein Absturz auf bestimmten iPhones wurde behoben.
- Weitere Korrekturen: techcommunity
Bekannte Probleme:
- Hier hat sich gegenüber der Vorgängerversion nichts geändert.
- Bei Benutzern bestimmter Werbeblocker-Erweiterungen können Wiedergabefehler auf YouTube auftreten. Als Workaround sollte das vorübergehende Deaktivieren der Erweiterung die Wiedergabe ermöglichen.
- Bei einigen Benutzern tritt immer noch ein Problem auf, bei dem alle Tabs und Erweiterungen sofort mit einem STATUS_INVALID_IMAGE_HASH-Fehler abstürzen. Die häufigste Ursache für diesen Fehler ist veraltete Sicherheits- oder Antivirensoftware
- Bei Benutzern der Kaspersky Internet Suite, die die zugehörige Erweiterung installiert haben, kann es manchmal vorkommen, dass Webseiten wie Gmail nicht geladen werden. Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass die Kaspersky-Hauptsoftware veraltet ist
- Der Deduplizierung im Edge Stable sollte man immer noch etwas mehr Zeit geben. Ansonsten werden Favoriten doppelt angezeigt.
- Einige Benutzer sehen ein „Wackeln“ beim Scrollen mit Trackpad-Gesten oder Touchscreens, wobei das Scrollen in einer Dimension auch dazu führt, dass die Seite in der anderen Dimension leicht hin und her scrollt. Dies hängt höchstwahrscheinlich mit unseren laufenden Arbeiten zusammen, um den Bildlauf wieder auf die Parität mit dem Verhalten von Edge Legacy zu bringen. Wenn dieses Verhalten also unerwünscht ist, können Sie es vorübergehend ausschalten, indem Sie das Flag edge://flags/#edge-experimental-scrolling deaktivieren.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Microsoft Edge 94.0.992.1 im Dev-Kanal – Wechsel auf die Version 95 steht bevor
Die Aktuelle Canary 94.0.996.0 dürfte auch die letzte 94er sein. Mal sehen, ob heute Abend die Erste 95er kommt.
Und sie kam mit 95.0.997.0 die Erste 95er Canary.