Mal kurz informiert: AMD hat den Chipsatztreiber für die Ryzen CPUs auf die Version 3.08.17.735 aktualisiert. Als Highlight wird angegeben, dass das Installationsprogramm nun auch die Lokalisierung (Übersetzung in andere Sprachen) unterstützt.
Weitere Änderungen:
- AMD PSP Treiber: Kritische Sicherheitskorrekturen
- AMD MicroPEP Treiber: Neue Unterstützung für Geräte-IDs und einige Fehlerbehebungen hinzugefügt
Ein Fehler wurde korrigiert. „Das Deinstallationsprotokoll wird möglicherweise nicht im unbeaufsichtigten Modus erstellt.“ Dafür ist die Liste der bekannten Probleme um einen Punkt länger geworden.
- Bei nicht-englischen Betriebssystemen ist nach Abschluss der Installation ein manueller Systemneustart erforderlich.
- Während der Installation kann eine Windows Installer-Popup-Meldung erscheinen.
- Das Protokoll der vollständigen Deinstallation kann unter nicht-englischen Betriebssystemen fälschlicherweise den Status „fehlgeschlagen“ anzeigen.
- Möglicherweise wird die Popup-Meldung „AMD Chipset Software reagiert nicht“ angezeigt, wenn das Installationsprogramm gestartet und auf den Startbildschirm geklickt wird.
Info und Download:
- amd.com/release-notes/rn-ryzen-chipset-3-08-17-735 inklusive der Liste für die unterstützen Prozessoren
- amd.com/support
Danke an Under the Hood für den Hinweis
AMD Ryzen 3.08.17.735 Chipsatztreiber für Windows 10 steht zum Download bereit
AMD war in Punkto Software schon immer schwach, die vielen Fehler die lange bleiben und die vielen Anläufe die sie benötigen ist leider traurig.
Die „wichtigen“ Änderungen sind:
– AMD PSP Driver v5.17.0.0 – Critical security fixes
– AMD MicroPEP Driver v1.0.29.0 – Added new device ID support and some bug fixes
Steht auch in den Release notes auf dem Link:
AMD PSP ist der AMD Platform Security Processor.
AMD MicroPEP hilft bei der Steuerung unterschiedlicher Energiestatus und Frequenzen.
Danke. Hatte ich gestern völlig übersehen und jetzt nachgetragen
Braucht man diesen Treiber denn überhaupt noch?
Die modernen Betriebssysteme haben wohl alles mit an Board, oder?
Ich lasse diese Art von Treiber von Microsoft installieren.
Ja, denn der Treiber, denn Windows Update installiert, ist steinalt. Gestern erst Windows 11 neu raufgeschoben (hab nen Ryzen 9 3900x auf einem MSI B550 Pro Mainboard). Auch der NVidia-Treiber ist steinalt bei MS.
Danke für die Information, ich werde dann immer die neuesten Treiber installieren!
MfG
BigMidiTower
Der Treiber ist noch nicht Windows 11 zertifiziert?
Muss er ja nicht unbedingt sein, funktioniert hier jedenfalls wunderbar unter 22000.160.