Heute wurde die Office-Suite LibreOffice Community 7.2 veröffentlicht. Wie immer wurden viele Korrekturen von vielen Helfern vorgenommen. Die Infos dazu im Blog-Beitrag sind immer sehr interessant.
Die Version 7.2 unterstützt nun auch nativ den neuen M1-Chip von Apple. Hier gibt man aber an, dass man noch in der Entwicklungsphase ist. Die Dateien wurden separat zum Download bereitgestellt. Die wichtigsten Änderungen hier einmal aufgelistet:
- Allgemein:
- Popup-Liste für die Suche nach Menübefehlen
- Scrollbare Style-Auswahl in der NotebookBar
- Fontwork-Panel in der Sidebar
- Neue Listenansicht für den Vorlagen-Dialog
- Eingebauter „Xray“-ähnlicher UNO-Objektinspektor
- Writer:
- Hintergrundflächen können ganze Seiten abdecken, auch über die Ränder hinaus
- Seitenstile können jetzt einen Randstreifen haben
- Seriendruck zeigt eine Warnung über nicht existierende Datenquellen an
- RDF-Metadaten im Stilinspektor
- Benutzerdefinierte Farbschattierungen für Metadatenfelder
- Calc:
- Calc kann jetzt im AutoFilter nach Farben gefiltert werden
- HTML-Tabellen, die im Dialogfeld „Externe Daten“ aufgelistet werden, zeigen jetzt Beschriftungen an
- „Fettes Kreuz“-Cursor in den Optionen verfügbar
- Typ kann in „Gleitender Durchschnitt“-Trendlinien ausgewählt werden
- Zeichnen
- Neue Vorlagen: Candy, Freshes, Grey Elegant, Growing Liberty, Yellow Idea
- Mehrere Spalten jetzt in Textfeldern verfügbar
- Direkter Zugriff auf den Skalierungsfaktor über die Statusleiste
Info und Download:
- blog.documentfoundation.org/libreoffice-7-2-community
- de.libreoffice.org/download
- Mac M1 Download: download.documentfoundation.org/stable/7.2.0/mac
LibreOffice 7.2 mit vielen Verbesserungen und erstem nativem Apple M1 CPU-Support
Bin mal gespannt wann die den Dark Mode einführen. Wäre ganz nett wenn es bald passieren würde.
Also bei mir gibt es unter „Optionen/Anwendungsfarben“ das Thema „Dark“, aber ich denke es ist noch nicht ganz ausgereift
► wenn man noch ein bisschen selber Hand anlegt lässt es sich sehr gut personalisieren
Ansonsten kann ich LibeOffice auch für Business und Daily-Users nur empfehlen.
Ich bin sogar so „frech“ und versenden keine XLS mehr sondern ODS Files an Kunden/Lieferanten ☺
Was mir bei MS gefällt ist die „Schönheit“ von Diagrammen usw. – das muss man MS lassen…
Aber für (ich bin mal vorsichtig mit meiner Schätzung) – >99.5% der potentiellen User ist LibreOffice VOLLKOMMEN ausreichend.
Leider war die Interoperabilität mit MS bisher nur eingeschränkt. Aber das scheint ja ein Schwerpunkt dieser Version gewesen zu sein. Bin gespannt – vielleicht sind die Excel-Diagramme nun korrekt und die Bilder in Word-Dokumenten sind alle sichtbar und sitzen an den richtigen Stellen…
mag ja sein, dass man es personalisieren kann, aber ein echter DARKMODE ist es aus meiner Sicht so erst mal nicht.
Kurz in Calc ausprobiert: da waren nur die Zellen dunkel. Schrecklich. Keine Lust, da jetzt noch Hand anzulegen. Also sofort wieder zurück zur „Normalität“.
Für manche Deskmoddder ist die 7.2 garantiert geeignet.
Aber wer es stabil braucht wie z.B. in einem Büroumfeld, nimmt lieber die LibreOffice 7.1.
LibreOffice 7.1.6 RC1
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.1