Der letzte Bericht von AdDuplex zur Windows 10 Statistik liegt nun schon ein paar Monate zurück. Seitdem hat sich aber einiges getan. Denn der Anteil der Windows 10 2004 ist deutlich geschrumpft und der Anteil der Windows 10 21H1 gestiegen.
Und zwar sind nun 26,6 % mit der Windows 10 21H1 unterwegs. Der Anteil der Windows 10 20H2 ist von 40,1 % auf 36,3 % zurückgegangen und der 2004 von 40,6 % auf „nur noch“ 24,6 %.
Interessant der Anstieg der Nutzer einer Insider-Version. Normalerweise schwankt hier der Anteil zwischen 0,4 und 0,7 % maximal. Aber nun hat hier alleine die Windows 11 schon einen Anteil von 0,9 % und die Windows 10 Insider noch 0,2 %. Den Anteil der älteren Versionen hat man nun zusammengefasst. Zusammen mit der 1903 und 1909 sind es 11,5 %.
Für die Auswertung wurden die Daten von 60.000 PCs genutzt und dementsprechend hochgerechnet.
ich benutze w10 1809 ent ltsc… mit win11 kann ich mich noch weniger anfreunden als mit win10… irgendwie ist mir die benutzerbeschrenkung zu stark und das drm…zu gewaltätig (TPM!).
ich werde w11 auch nicht ensetzen bis 2029 (supportende 1809ltsc)…danach werde ich testen ob 11 nach meinen ansprüchen veränderbar ist…wenn nicht…linux!
TPM hat mit DRM nichts zu tun.
Win10 funktioniert hervorragend. Selbst auf einem betagten Laptop.
Was Windows 11 betrifft, wurde gerade mal vor etwa 4 Wochen offiziell vorgestellt und vor etwa 3 Wochen begann der Rollout. Hier kann man nur über das Aussehen diskutieren, über sonst nichts. Werden da auch die Leak Versionen der Nicht Insider mit gerechnet? Zu Windows 10 ist sehr gut geeignet, auch für ältere Hard- und Software.
für mich gibt es keinen Grund wegen Windows 11 die Umwelt noch stärker zu belasten. Falls das Dell doch durchfallen sollte wird er weite mit Win 10 laufen. Möglicher Weise erlebe ich das Ende von Windows 10 erst gar nicht.
Die Wissenschaft hat festgestellt, das 0,89% der Windows 11 Insider auch Insider-Leser bei deskmodder.de sind
Merkwürdigerweise erhält man bei besagter Webseite auch immer die jeweils aktuellen Windows Betriebssystem ISO in bekannt guter Qualität. 
Windows XP läuft auch noch wunderbar auf meinen nun bald schon Uraltkisten. Nicht zuletzt, weil das Internet doch noch eher hintergründig war und heute muss ja fast im Netz gearbeitet werden. Eine Entwicklung, die ich noch immer mit Argwohn beobachte, obschon sie’s nach 20 Jahren endlich mit dem Home Office kapieren wollen.
Dazu kommt; wenn das so weiter geht, wie wir auf einer unterbewussten Ebene angegriffen und Daten dafür abgegriffen werden, dann können wir uns auf ein neo-ägyptisches Pharaonenreich der Unterdrückung freuen, yeah!
Und wer will schon seinen PC zum Handy degradieren lassen? Die Oberfläche lässt mich beinahe sowas vermuten.
Anyway, es gibt ja noch die Möglichkeit, dermassen am System rumzuschrauben, bis nur noch eine Frankensteinmonstervariante des Systems übrigbleibt.
Lassen wir uns vom ollen Billy G ins Bockshorn jagen? Ich hoff‘ ich hör da ein lautes Nein durch den Äther schallen.
Zu guter Letzt: Es gibt zum Glück ja noch Linux! ;-p
Cheers und liebe Grüsse,
Sam