Heute sind die ersten Bilder vom fast fertigen Prototyp vom Surface Duo 2 aufgetaucht. Man beachte dabei, dass es noch nicht die Endfassung ist. Mit dabei im Surface Duo 2 eine Kamera auf der Rückseite, die aber nicht gerade gut aussieht.
Das die Bilder echt sind, hat Zac Bowden bestätigt und konnte dazu noch einige weitere Infos liefern. Die Kamera hat einen Ultraweitwinkel-, Tele- und ein Standardobjektiv. Das Gerät besitzt einen Fingerabdrucksensor jetzt wahrscheinlich im Power-Button. Der USB-C-Anschluss wurde auf die rechte Seite des Gerätes verlegt.
Man geht davon aus, dass Microsoft das Gerät im Oktober auf den Markt bringen wird und auch über eine Snapdragon 888 CPU, 5G und NFC verfügen wird. Also anders als beim ersten Gerät keine veraltete Hardware. Auf den Preis bin ich echt gespannt, ob man hier noch höher gehen wird, als noch beim Verkaufsstart vom Duo 1. Da müssen wir uns noch gedulden.
Warum ein neues Duo wenn das alte grade erst auf den Markt gekommen ist? Der Nutzer hat davon keinerlei Vorteile außer das er wieder zahlen darf.
Gerade erst auf den Markt gekommen ist die erste Version des Duo jedenfalls nicht. Und wann das Duo 2 verfügbar sein wird steht ja auch noch in den Sternen. Am 11.08. wird Samsung mit dem Z Fold 3 seine aktuelle Version eines „klappbaren“ Smartphones vorstellen. Der mögliche Nutzer muss schon selber entscheiden, ob er sich mit dieser Lösung oder vielleicht doch eher mit dem was Microsoft vorhat anfreunden kann. Letztendlich kann er aber auch zu beiden Lösungen nein sagen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Der Nutzer hat davon keinerlei Vorteile außer das er wieder zahlen darf.“
Ist ja bei Windows 11 genau so, nicht jeder will / kann sich alle 5 Jahre neue Hardware / Computer kaufen aber die Geräte die mit Windows 10 noch „perfekt“ laufen, sollen das dann mit W11 nicht mehr ?
Im Prinzip hast du Recht. Allerdings gibt es die Sicherheitsfeatures die für die erhöhten Mindestanforderungen verantwortlich sind schon seit Windows 10 (2015) nur waren sie bisher rein optional. Sicherheit ist wichtig und ich finde Microsoft hätte auf die Sicherheitsexperten hören sollen und die Features schon 2015 zum Standard machen müssen. Hätte Microsoft mal hingehört statt zu schlafen würden alle Windows 10 Geräte nun Windows 11 unterstützen und das Problem wäre erledigt. Microsoft hat also schon vor 6 Jahren Mist gebaut und nun sehen wir das Resultat.
man(n) / frau / d wird ja sehen wie es sich entwickelt – mal sehen wie schnell eine „statische Auswertung“ kommt, auf wieviel Geräten Windows 11 installiert ist – vermute dass es dann nicht über 1 Milliarde sein wird wie bei Windows 10 bzw. der Zeitrauf dürfte sehr viel länger dauern
Hier geht es um Android, also lasst es bitte hier mit Win 11.
Ein Grund mehr, das der Endverbraucher so ein Gerät nicht kaufen sollte.
Android-Gerät nach 3 Jahre Software Support weg. Und dann ein neues Gerät kaufen, nur weil man es nicht weiter unterstützten will. Microsoft kommt das bekannt vor !? Hust Windows Mobile Hust.
Und den gleichen scheiß, wird auch so mit Android umgegangen.
Mein Chef hat das Surface Duo 1…. Ich persönlich find es zu schwer, zu groß und die Kamera ist Mist… Aber er schwört drauf, weil es das einzige Gerät auf dem Markt ist, was die Microsoft365 Apps vernünftig integriert.
Also er nutzt wirklich alles von M365 (Office, Teams, Azure, SharePoint, OneDrive, Planner, Notes, Exchange Online etc…). Und dafür gibt es derzeit kein Smartphone, außer das Duo 1, auf dem Markt was so gut M365 unterstützt.
Also für jemanden der darauf schwört, kann man das Duo als nützliches Zweitgerät schon nutzen