Ventoy ist ein tolles kleines Tool, um zum Beispiel mehrere ISOs auf eine externe Festplatte oder USB-Stick zu kopieren oder auch wieder zu löschen, ohne jedes Mal den Stick / Festplatte formatieren zu müssen. Jetzt ist die neue Version 1.0.47.
Ein Fehler beim Booten einer großen boot.wim-Datei wurde in dieser Version behoben. Ebenso wurde das 2TB-Limit für den reservierten Speicherplatz in der Ventoy2Disk.exe entfernt. Aber es wurden noch weitere Korrekturen vorgenommen.
- Optimierungen beim Booten von openwrt
- Unterstützung einiger Floppy-Images im Memdisk-Modus
- Kompatibilitätsverbesserung für WinPE, die PECMD.EXE enthält den Fix für das Booten von Parabola rEFInd
- Überprüfung für den eingebauten Browser in WebDeepin.sh wurde hinzugefügt
- Beschleunigung des Befehls md5sum/sha1sum/sha256sum/sha512sum
- vtoyboot-1.0.16 veröffentlicht
- vdiskchain-1.3 freigegeben
- Aktualisierung der languages.ini
- Neue Image-Unterstützung
- HBCD_PE_x64.iso v1.0.2 (Legacy + UEFI)
- MocaccinoOS-MATE-0.20210714.iso (Legacy + UEFI)
Info und Download:
Ventoy 1.0.47 korrigiert einige Fehler
seit der 1.0.45 hängt sich Ventoy beim aktualisieren auf…
Das Tool scheint wählerisch zu sein, was USB-Sticks angeht. Habe es mit einem Sandisk 3.0 / 32 GB versucht, aber Ventoy will diesen Stick vehement nicht bootfähig machen. Der Stick ist einwandfrei in Ordnung. Mit Rufus hingegen gab es keine Probleme.
Es wird halt Qualität erwartet.
so nen Sandisk Ultra kannst du ja auch gerade mal eben so dafür nutzen wofür er gedacht ist.
Vergleich das mal mit Kingston HyperX oder Transcend JetFlash – dann weißt du was man da noch rausholen kann.
Sandisk Ultra ist das billigste was man an Stick bekommen kann, direkt über der Werbegeschenk-Klasse.
Bei mir keine Probleme mit einem billigen Medion 32 GB USB-Stick. Auch werden in der aktuellen Hirens Boot CD ISO jetzt alle Programme angezeigt.
Auch einen billigen SanDisk 64GB , nie Probleme gehabt 😁
Hatte auch ab und an Probleme mit USB-Sticks aber nachdem ich diese Low-Level-Formatiert habe gingen die meisten
Benutzt habe ich dies Software http://hddguru.com/software/HDD-LLF-Low-Level-Format-Tool/
benutze ich ab & an auch – meiner Meinung nach das Beste in dem Sektor
HDDGURU LLF Tool nehm‘ ich schon seit Jahren – hat mir bereits viele Sticks und auch HDD’s „gerettet“ und ist die Registrierungsgebühr wirklich wert!!

Download und Info’s: http://www.hddguru.com/software/HDD-LLF-Low-Level-Format-Tool
Und macht es nebenbei extrem schwer (bis unmöglich), damit überschriebene Datenträger wiederherzustellen!
Ich verwende hier die günstigen Verico-Stick 64GB und intenso 64GB, funktionieren fehlerfrei.
Zu formatieren nutze ich den SD-Card-Formatter https://www.sdcard.org/downloads/formatter/ läuft mit jedem Flash-Medium.