Macrium hat für das Backup-Programm Reflect (Free) ein neues Update zum Download bereitgestellt. Diesmal ist die Release Note für beinahe alle Bereiche gefüllt worden.
- Windows PE Beim Mappen eines Netzlaufwerks in WinPE/RE konnte der Fehler „Eine angegebene Anmeldesitzung existiert nicht. Möglicherweise wurde sie bereits beendet.“ aufgetreten. Dies wurde behoben.
- Rescue Media Builder Der Inhalt des WinRE Boot\Resources-Ordners wurde in den Rescue Media Builder aufgenommen, um das Laden besser zu unterstützen. – Bei Änderungen, die den Rescue Media Builder betreffen, sollte man auch seinen Stick aktualisieren.
- Log-Ansicht Die Ansicht der Protokolldateien stürzte ab, wenn eine Abschlussmeldung mehr als 255 Zeichen umfasste; dies wurde behoben.
- UI-Theme
- Einige Bedienelemente in viBoot reagierten nicht auf Mausinteraktionen, wenn dunkle Themen verwendet wurden. Dieses Problem wurde behoben.
- Bei der Verwendung des hellen Themes zeigten einige UI-Elemente fälschlicherweise ein dunkelgraues Overlay an. Dieses Problem wurde behoben.
- Konsolidierung
- Das eigenständige Konsolidierungstool ‚Consolidate.exe‘ lehnte korrekte Passwörter für passwortgeschützte Backups ab. Dieses Problem wurde behoben.
- Eine seltene Situation konnte dazu führen, dass die Konsolidierung mit einem ‚Bad file descriptor‘-Fehler fehlschlug. Dieser Fehler wurde behoben.
- Name der Sicherungsdatei
- Wenn eine inkrementelle oder differentielle Sicherung keinen Sicherungssatz zum Hinzufügen hatte und eine Vollsicherung erstellt wurde, wurde der „BACKUPTYPE“ Parameter fälschlicherweise durch den angeforderten Typ und nicht durch „Full“ ersetzt. Dies wurde behoben.
- Ein Backup-Set mit alternativen Speicherorten, bei dem das Voll-Backup mit Macrium Reflect v7.2.4732 oder früher erstellt wurde, konnte dazu führen, dass der Backup-Dateiname die Standard-Image-ID ausschloss und das falsche Verzeichnis anvisierte. Dies wurde nun behoben.
- Wir haben eine ‚Collision Sequence‘-Nummer hinzugefügt, die für ein Backup-Set bestehen bleibt, wenn das Voll-Backup den gleichen Namen wie ein bestehendes Backup hat. Dadurch wird sichergestellt, dass Backup-Sets mit ähnlichen Namen und ohne eindeutiges Präfix leicht anhand des Dateinamens identifiziert werden können.
- VBScript-Generierung Die automatisch generierte VBScript-Quellvorlage wurde mit einem Code-Syntax-Fehler nicht ausgeführt. Dies wurde behoben.
- Geplante Tasks Unter bestimmten Umständen fragte Reflect bei der Bearbeitung von geplanten Tasks, die nicht für das SYSTEM-Konto bestimmt waren, nach einem Benutzernamen und einem Passwort, auch wenn diese bereits angegeben worden waren. Dieses Problem wurde behoben.
- Wiederherstellen
- Der Dialog „Gesperrtes Laufwerk“ zeigte fälschlicherweise das Laufwerk „X:“ und nicht das gesperrte Volume an, wenn zur Wiederherstellung mithilfe des Notfallmediums aufgefordert wurde. Dieses Problem wurde behoben.
- Beim Starten einer Wiederherstellung aus einer Image-Datei im Windows Explorer wurde der Wiederherstellungsassistent beim ersten Durchlauf nach einem Neustart unterdrückt. Dieses Problem wurde behoben.
- Die automatische Größenanpassung beim Wiederherstellen/Klonen blockierte nicht die Größe von MBR-WinRE-Wiederherstellungspartitionen. Dieses Problem wurde behoben.
- Ansicht „Vorhandene Backups“ Die Ansicht „Vorhandene Backups“ konnte nicht mit den „Zu durchsuchenden Ordnern“ synchronisiert werden. Dieses Problem wurde behoben.
- Umbenennen von Sicherungsdefinitionen
- Das Umbenennen einer Sicherungsdefinitionsdatei konnte zu einem abnormalen Reflect-Abbruch führen. Dieses Problem wurde behoben.
- Das Umbenennen einer Sicherungsdefinitionsdatei konnte dazu führen, dass die nächste Definition in der Liste fälschlicherweise den Namen der gerade umbenannten Datei anzeigte. Dieses Problem wurde behoben.
- Automatisches Vervollständigen von Netzwerkpfaden Bei der Eingabe eines UNC- oder Netzwerkfreigabepfads als Sicherungspfad konnte eine lange Verzögerung auftreten. Dieses Problem wurde behoben.
- Server Plus
- Beim Sichern von Microsoft Exchange konnten zeitweise die falschen Datenbanken in der Backup-Zusammenfassung aufgeführt werden. Dieses Problem wurde behoben.
- Exchange-Sicherungen konnten fehlschlagen mit: „Der Kopiervorgang einer oder mehrerer Dateien ist fehlgeschlagen“, wenn der Datenbankpfad eine andere Groß-/Kleinschreibung als die vorgegebene verwendet. Dieses Problem wurde behoben.
- viBoot Die Netzwerkadapter-Einstellungen im Assistenten zum Erstellen einer VM konnten fälschlicherweise ausgeblendet werden. Dies wurde behoben.
- Verschiedenes Verschiedene kleinere Korrekturen und Änderungen zur Verbesserung von Macrium Reflect.
Laut Kommentar für das letzte Update, soll nun auch die Free-Version die 8.x Updates erhalten. Ich persönlich hab es noch nicht ausprobiert.
Info und Download:
- macrium.com/reflect-8
- Neu in Macrium Reflect 8: knowledgebase.macrium.com/New+in+Version+8+0
- updates.macrium.com/reflect/latest_release_notes
- Download:
- Macrium Reflect Download Agent reflectdlfull.exe
- Die Macrium Reflect Free kommt offiziell laut Aussage von Macrium etwa 9 Wochen nach dem Start der Version 8
- Download x64 aktuelle: v8.0.5994/reflect_setup_free_x64.exe
- Download x86 aktuelle: v8.0.5994/reflect_setup_free_x86.exe
Macrium Reflect (Free) 8.0.5994 mit sehr vielen Korrekturen
Wunderbar. Ich danke dir für die Info
Komischerweise bekomme ich beim Programmstart keine Information, wenn ein update ansteht. Habe aber alles in den Einstellungen aktiviert. Erst seit der 8 Version. Die Info kam aber immer in der Version 7.x.
https://ibb.co/0nRhgTr
Ich meine, die 8er Free wurde noch nicht „offiziell“ freigegeben.
Beim Programmstart heute morgen wurde mir direkt die v8.0.5994 angeboten und Update lief problemlos. Damit dürfte die 8er Free dann offiziell sein.
Hmm, Kommentar von DK200 nicht gelesen. Aber Hauptsache das automatische Update läuft jetzt.
Aber die links verweisen doch auf die macrium server. Dann wird es wohl offiziell sein.
Aber noch nicht offiziell freigegeben: https://www.macrium.com/reflectfree?mo
Die Version liegt aber schon lange auf den Servern und das integrierte Setup lädt mittlerweile auch die Free 8 herunter und nicht mehr die Free 7.
Danke für die Info!
Ja, das Update auf 8.0.5994 hat problemlos geklappt.
Upgrade der Home-Version erfolgreich.
Ein Kuriosum hab ich noch festgestellt (dt.Spracheinstellung).
Ich habe einen Backup-Job laufen lassen und eingestellt, herunterfahren nach Fertigstellung.
Üblicherweise erscheint das ein Fenster mit der sinngemäßen Meldung (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), das der Rechner herunter gefahren wird in 10 … 9 … 8 Sekunden etc.
Jetzt steht in diesem Info-Fenster „Text im Nachrichtenfenster“ , statt „Rechner wird herunter gefahren“ .
Da wurde wohl etwas vergessen …?
Gibt es den Dark Mode in der Free-Version nicht? Ich kann die Option niergendwo finden.
Nein, wenn es so bleibt ab Home und höher.
@MOINMOIN:
die Frage von Merlin987 war doch „Gibt es den Dark Mode in der Free-Version nicht?“
Da wäre doch die korrekt Antwort: „JA, gibt es nicht“
Wäre die Frage „“Gibt es den Dark Mode in der Free-Version?“ gewesen, wäre „Nein, wenn …“ korrekt.
Ich frage mich immer wieder, warum es sich so tief eingebrannt hat, das auf Fragen mit mit einem enthalten „NICHT“ immer falsch mit Nein, statt JA geantwortet wird.
Ich weiß … Sagen und Meinen“ … Aber in der IT sollte will und sollte man doch eindeutige Fragen mit eindeutigen Antworten“ beantworten:
Bist du satt? Ja! (ist eindeutig)
Willst du nicht noch etwas essen? Ja ! ( … ich will nicht noch etwas essen) – wird gern fehlinterpretiert, auch im TV!
Dummerweise bekommt man dann trotzdem doch noch bei letzterem Beispiel etwas auf den Teller.
Mal eine Frage zwischendurch, ist die freie Version immer noch auch kommerziell nutzbar?
Ich konnte dazu leider noch nichts finden.
Ja.
Wenn ich das richtig lese, kann die Free-Version keine Systempartition zurückspielen, stimmt das?
„Restore non-booting systems“ auf https://www.macrium.com/reflectfree?mo
Die Free kann zusätzlich auch nicht-bootende Systeme wiederherstellen. Also dein Datengrab als Partition sichern und wiederherstellen.
Hallo! Ich habe eine Frage: ich habe einen Laptop mit Windows 10 als OEM Version installiert. Nun möchte ich einen neuen Laptop kaufen, auf dem ist ebenfalls Windows 10 als OEM Version installiert. Ich möchte meine Festplatte mit dem Programm spiegeln und so meine Installation im neuen Rechner nutzen, aber die OEM Version soll dann die Aktivierung des neuen PC nutzen, so dass ich den alten PC Verkaufen kann und der neue Besitzer die alte OEM nutzen kann. Muss ich mein Windows irgendwie anpassen, eh ich die Festplatte in den neuen Laptop einbaue? Ich möchte wine Neuinstallation unbedingt vermeiden. Danke ihr Lieben!
Ich benutze übrigens ein lokales Windowskonto und das soll auch so bleiben.
Das hab ich zwar noch nicht ausprobiert. Aber wenn Windows „meckert“ sollte hier die Problembehandlung für die Aktivierung helfen.
Ich konnte mit Macrium keinen Klonvorgang erfolgreich absolvieren. Neuer Rechner konnte keine Startdateien finden, die Reparatur per Windows Installationsdatenträger scheiterte auch. Was letztlich geklappt hat war ein Klonvorgang mit AOMEI Professional. Da startete das Windows, als wäre es im alten Rechner. Klar, dann waren erstmal Treiber nachzuladen. Aber ging. Aktivierung lief auch völlig selbsttätig und erfolgreich.
Aber das vormals aktivierte Office Pro Plus 2019 (Volumenschlüssel vom seriösen Händler) hat den Fehler ausgeworfen, der Key sei ungültig. Da muss ich mal den Händler um Rat fragen.
Macrium Reflect 8.0.6034
http://updates.macrium.com/reflect/v8/v8.0.6034/details8.0.6034.htm
Kam das bei dir über die Updatefunktion? Bei mir zeigt Macrium kein update an. Na, mal warten. Wird schon
v8.0.6034 kommt gerade rein… z.Z. nur die Server Plus
Free 32Bit: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.0.6034/reflect_setup_free_x86.exe
Free 64Bit: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.0.6034/reflect_setup_free_x64.exe
Home 32Bit: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.0.6034/reflect_home_setup_x86.exe
Home 64Bit: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.0.6034/reflect_home_setup_x64.exe
Workstation 32Bit: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.0.6034/reflect_wkstn_setup_x86.exe
Workstation 64Bit: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.0.6034/reflect_wkstn_setup_x64.exe
Server 32Bit: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.0.6034/reflect_server_setup_x86.exe
Server 64Bit: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.0.6034/reflect_server_setup_x64.exe
Server Plus 32Bit: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.0.6034/reflect_server_plus_setup_x86.exe
Server Plus 64Bit: https://download.macrium.com/reflect/v8/v8.0.6034/reflect_server_plus_setup_x64.exe
changelog für die v8.0.6036… entweder die v8.0.6034 wurde zurückgezogen oder da hat sich wer vertan
https://updates.macrium.com/reflect/v8/v8.0.6036/details8.0.6036.htm
Wieso hat Macrium Reflect jetzt diese superlangen Dateinamen?
Z.B. : 37C113161DBE48A4- …..mrimg
Ich mache immer meine eigene Bezeichnung und dabei wird immer diese ewig lange Zahlen / Buchstabenkombination mit hinzugefügt:
37C113161DBE48A4-WIN10_21H2_11-01-2022-00-00.mrimg
Das kann man in den Erweiterten Einstellungen auch deaktivieren (Backup Set File Name Prefix). Das dient eigentlich nur dazu, den Backupsatz unabhängig vom selbstgewählten Namen zu identifizieren.
„Backup Set File Name Prefix“ heißt auch im deutschen UI so und ist NUR sichtbar im jeweilen Backup-Task links unten („erweiterte Optionen“), nicht in den globalen Einstellungen von Macrium Reflect.
Die Backup-Namensvergebung ist also Task/Job-abhängig