Die Passwort-Manager Community-Version von KeePass, KeePassXC hat ein Update auf die Version 2.65 erhalten. Bei der letzten Version kam die M1 und der automatische hell 7 dunkel Wechsel dazu und auch jetzt wurden neue Funktionen hinzugefügt.
Die neuen Funktionen sind:
- Suchleiste anzeigen, wenn die Symbolleiste ausgeblendet oder im „Status Overflow“ ist
- Countdown zum Löschen der Zwischenablage in der Statusleiste anzeigen
- Kommandozeilenoption zum Sperren aller geöffneten Datenbanken
- CSV-Import von ungeschützten TOTP-Secret-Daten zulassen
- Erstellungszeitpunkt der Datei beim Speichern der Datenbank beibehalten
- Berechtigungen für gespeicherte Anhänge so setzen, dass sie für den aktuellen Benutzer privat sind
- OPVault: Text anstelle von Name für Attributnamen verwenden
Geändert und Behoben
- Berichte: Größenänderung von Berichtsspalten möglich
- Anzeige abgelaufener Einträge ein-/ausschalten
- Einstellung „Immer im Vordergrund“ speichern
- Passwort-Generator kann nun zusätzliche ähnlich aussehende Zeichen ausschließen
- Einstellung der MSI-Eigenschaften bei unbeaufsichtigter Installation möglich
- Mindestgröße des Hauptfensters anpassen, um einen kleineren vertikalen Bereich zu ermöglichen
- Schriftgröße der jeweiligen Applikation verwenden, wenn Standard- oder Monospace-Schriften gesetzt werden
- Fix: Notizen werden in manchen Fällen in der Eingabevorschau nicht gelöscht
- macOS: Korrekte Fenster-Aktivierung bei Wiederherstellung aus dem Tray
- macOS: Bessere Handhabung des Minimierens nach dem Entsperren bei Verwendung der Browser-Integration
- Linux: Das Starten nach dem Systemtray ist bei LXQt verfügbar
- Linux: Auswahl von modularen Dialogen auf X11 in Auto-Type möglich
- KeeShare: Absturz bei fehlender Dateiendung wird verhindert
Info und Download:
KeePassXC 2.6.5 mit neuen Funktionen und Verbesserungen
Unter Github wird sie noch als pre-release geführt und sonst ist sie noch nirgends verlinkt zu finden
Das Programm bietet die neue Version selber an.
Bei mir noch nicht. Dauert wohl noch etwas…
Schade, die Fingerprint Option zum öffnen von Datenbanken ist noch nicht dabei. Gearbeitet wird ja daran.
Und ja.. nicht das Sicherste aber ich würde es benutzen, gerne!
Also ich sehe hier, 2 Tage später, nach wie vor nur Version 2.6.4 auf der Webseite.
https://keepassxc.org/
XC ist doch so viel besser als KeePass 2
Habt ihr eure Datenbank schon auf das KBDX 4 angehoben?
Update
Winget install keepassxc
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android