Mozilla hat den Thunderbird auf die Version 78.10.2 aktualisiert. Es gibt zwei neue Funktionen die einmal OpenPGP und Add-ons-Manager betreffen. Aber auch Korrekturen wurden vorgenommen.
- Neu:
- Der Import von OpenPGP-Schlüsseln ohne primären geheimen Schlüssel wird nun unterstützt
- Add-ons-Manager zeigt ein Einstellungssymbol für Mail-Erweiterungen an, die eine Optionsseite enthalten
- Verbesserungen / Korrekturen:
- OpenPGP-Nachrichten mit hoher Kompressionsrate (über 10x) konnten nicht entschlüsselt werden
- Ausgewählter OpenPGP-Schlüssel ging nach dem Öffnen des Dialogs Schlüsseleigenschaften in den Kontoeinstellungen verloren
- Das Parsen einiger OpenPGP-Benutzer-IDs schlug fehl
- Diverse Verbesserungen bei der Erinnerungsfunktion für Teilverschlüsselung von OpenPGP
- Die Informationsseite zur Fehlerbehebung zeigte unter macOS keine Zeilenbeschriftungen an
- Die Schaltflächen der Mail-Symbolleiste waren zu groß, wenn sie sowohl Symbole als auch Text angezeigt wurden.
- Es wird zwar auch auf die Security-Seite verlinkt, hier sind aber aktuell nur die Sicherheitspatches für die 78.10.1 verlinkt. [Update]: Es wurden drei Sicherheitslücken geschlossen, die mit „Low“ eingestuft wurden. mozilla.org/security
Info und Download:
Thunderbird 78.10.2 mit neuen Funktionen und Korrekturen
Wo kann man das denn runterladen? Ich bekomme noch 78.10.1
Du gehst auf die Thunderbird-Webseite (https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/all/), navigierst zu der Sprache und Version die Du herunterladen willst, kopierst per Rechtsklick den Link vom Download. Öffnest anschließend ein neuen Tab und fügst den kopierten Link ein. Anstelle von direkt Enter zu drücken, änderst Du die Versionsnummer im Link von 1 auf 2.
Die Thunderbird-Webseite hängt immer was zurück. So wie auch die Update-Funktion, da nie alle gleichzeitig das Update ausgerollt bekommen.
https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/
*hust*
Hab ich hier gefunden
https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Vergessen: ist auf deutsch
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke, schon aktualisiert.
Ich vermute mal, dass wir noch immer nicht auf dem Niveau von Enigmail angekommen sind? (z.B. regelbasierte Auswahl ob verschlüsselt wird oder nicht)
@Frank „Enigmail vs. Thunderbird“
Solange es bei Thunderbird keinen Umgang mit S/MIME gibt, ist es eh egal. Oder habe ich da was übersehen?
So ein .p7s Anhang an der Mail, den ich mit dem Zertifikatmanager von Windows verifizieren kann, nützt eigentlich nichts und sagt auch nichts über die Echtheit der Mail aus. Dazu ist S/MIME im Geschäftsverkehr nun mal der Goldstandard.
Wie gehabt, liegen die Schwerpunkte beim Bugfixing schlicht verkehrt. Ob das nun fehlende Coderpower ist, oder Vorgabe von Mozilla, mit dem Gefummel bei PGP.
Zu den nicht behobenen alten Problemen kommen neue, weil man wohl ewig meist mit Umbauen und an Firefox Code anpassen beschäftigt sein wird. War gerade ne lustige vergangene Woche, und ich wollte doch nur viele Mails von einem IMAP auf einen anderen umziehen. Das war früher schon mal deutlich schmerzfreier.
Also das mit dem Bugfixing scheint schon mal nicht so richtig funktioniert zu haben, das mit Bug einbauen schon.
Nach dem Update aus Thunderbird (Über Thunderbird und dann neustarten, wenn das Runterladen beendet ist) funktionierte erst mal das Versenden einer Datei mittels Rechtsklick, Senden an, E-Mail-Empfänger nicht mehr, da hat sich ständig Outlook geöffnet obwohl als zuständige Standard-App Thunderbird eingetragen war. Zurücksetzen auf von Microsoft empfohlene Standardeinstellungen *) und anschließendes erneutes Eintragen hat außer zusätzlicher Arbeit nichts gebracht.
Erst nachdem die komplette Installationsdatei heruntergeladen und nochmal drüber installiert wurde hat es wieder wie gewünscht funktioniert. – Sollte also jemand dasselbe Problem haben, gar nicht erst versuchen das bei Standard-Apps korrigieren zu wollen, einfach gleich nochmal drüber installieren.
*) Wobei man sich über den Geisteszustand, desjenigen bei Microgoofy, der die empfohlenen Standardeinstellungen festgelegt hat, schon Gedanken machen muss. Wenn jemand auf einem Rechner auf dem Acrobat Pro installiert ist der Meinung ist, dass man da als Standardanwendung für PDF-Anzeige Edge einstellen muss, dann spricht man umgangssprachlich vermutlich von „der hat an Schuss“ oder „der hat an Schlag weg“.
Noch schlampiger geht`s nicht mehr mit der Implementierung von OpenPGP.
CVE-2021-29956
Private Schlüssel wurden nicht geschützt.
Mozilla Thunderbird 78.11.0
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.11.0/
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/78.11.0/releasenotes/