Mozilla hat heute sein E-Mail-Programm Thunderbird aktualisiert. Die neue Version ist die 78.8.1 und damit vielleicht die letzte in der 70-er Reihe. Denn wie es aussieht, will Mozilla die Versionsnummern dem Firefox angleichen.
Der Thunderbird 79 in der Beta ist im Juli 2020 nicht mehr weitergeführt worden. Aktuell ist man hier bei der Version 87.0 Beta 2. Auch der Firefox ist derzeit als Version 87 Beta 7 erhältlich. Aber zurück zum aktuellen Thunderbird. Die Changelog ist derzeit noch nicht verfügbar. Die reichen wir aber sofort nach, wenn sie da ist.
Behobene Probleme:
- Benachrichtigung über neu eingetroffene Nachrichten erfolgte nicht, wenn zuvor empfangene Mails ungelesen waren
- Das Verzeichnis für das Speichern mehrerer Anhänge wurde zwischen den Speicherungen nicht beibehalten
- Das Öffnen einer Nachricht über die Kommandozeile mit „-mail
“ schlug fehl - Beim automatischen Einrichten eines Kontos wurde nicht die Provider-E-Mail und der Anzeigename verwendet
- Neu hinzugefügte Identitäten wurden im Kontomanager nicht aufgelistet, bis er geschlossen und wieder geöffnet wurde
- Der Account-Provisioner hat UTF-8-Daten nicht korrekt verarbeitet
- Beim Kopieren einer großen Nachricht auf einen IMAP-Server wurde manchmal vorzeitig ein Timeout-Fehler angezeigt
- OpenPGP: Verschiedene Fehler beim Importieren von Schlüsseln behoben
- OpenPGP: Öffentliche Schlüssel, die an eine ausgehende E-Mail angehängt waren, hatten keine „Content-Description“ gesetzt
-Adressbuch: Bei CardDAV-Synchronisationsfehlern wurde der Versuch erst nach einem Neustart von Thunderbird wiederholt - Kalender: Beim Ändern des Cachemodus einer CalDAV-Kalenderverbindung ging der Benutzername des Kontos verloren
- Kalender: Hinzugefügte Kalender waren nach einem Neustart manchmal nicht sichtbar
- Kalender: Die Vorschau für eine wiederkehrende Aufgabe nutzte nicht den gesamten verfügbaren Platz im Dialogfenster
- Installer: Option zum Beibehalten des Installationsverzeichnisses beim Upgrade funktionierte nicht
Info und Download:
- thunderbird.net/78.8.1/releasenotes
- Download: mozilla.net/thunderbird/releases/78.8.1
- thunderbird.net/de
Thunderbird 78.8.1 steht zum Download bereit (Changelog)
Die Versionsnummer der Beta folgt schon länger der Firefox Beta, der Stable-Zweig folgt dem Nummernschema von Firefox ESR. Der nächste Versionssprung sollte Thunderbird 91 (bzw. Firefox ESR 91) sein.
> Fixed: Copying a large message to an IMAP server would sometimes prematurely display a time-out error
Was lange währt, wird endlich gut?
Ich hatte das mit GMail laufend, sobald auf meiner schlappen 5/0,4 DSL Leitung nur etwas Upload Last war, selbst bei Mails mit lächerlichen 8MB Anhang. Da aber auch Insync (GDrive Sync) bei diesen Gelegenheiten einen Timeout Fehler zeigte, muss das nach meinem Geschmack eher an Google gelegen haben.
Bin neuerdings aber über 50/10 LTE online (einfach geil), von daher für mich nicht mehr nachstellbar. Vielleicht hat *man* aber auch bei den beiden Unternehmen die internen Grenzen für den Abbruch einfach erweitert.
Ich weiß nicht was sich da verbessert haben sollte oder korrigiert wurde.
Im PopUp Fenster, das regelmäßig auftaucht, steht immer noch:
Entschuldigung
Ein unerwartetes Problem ist aufgetreten und Thunderbird ist abgestürzt.
…
Und nachdem das ein paarmal am Tag auftaucht kann das mit Fehlerkorrekturen nicht so weit her sein.
Trat bei den alten Versionen, bevor die Krattler die Versionen mit funktionierenden Add-ons gegen mangelhaft Funktionierende, die noch dazu nicht alles was vorher vorhanden war, abdecken ersetzt haben, nicht so häufig auf.
Seit dem Update habe ich mit einem Mailaccount Probleme. Ich habe aber nix verändert bei den Servern. Noch mal das Update rüberlaufen lassen, ohne Erfolg.
Es gibt hier Probleme mit der Funktion Löschen und Kommentar bearbeiten.
Ich schicke mir eine Testmail vom einen Account auf den anderen, umgekehrt dauert das über 20 Minuten, bis sie ankommt.
Das dürfte dann aber eher am Anbieter liegen als an Thunderbird.
Ja, das denke ich auch.