Mit TVNOW hat die RTL Mediengruppe bereits seit Längerem sein eigenes Streamingportal auf den Markt. Dieses ist separat verfügbar aber auch in anderen Angeboten (wie bei MagentaTV) enthalten und teilweise inklusive. TVNOW hat sich bei uns etabliert aber nun scheint man bei der RTL-Gruppe den eigenen Namen stärker vermarkten zu wollen. Und so soll hier ein Rebranding von TVNOW erfolgen.
Hier soll es zur Umbenennung in RTL+ kommen. Ob man sich bei der Namensfindung an Diensten wie Apple TV+ oder Disney+ orientiert hat, lass ich mal dahingestellt. Neben dieser Umbenennung soll es auch weitere Änderungen in der zweiten Jahreshälfte geben. Warten wir mal ab was da kommt.
via: Mobiflip
TVNOW: Umbenennung in RTL+ geplant
Sehr gut gewählt. Nachdem RTL bereits als Hartz IV TV bekannt ist kommt jetzt Hartz IV TV Plus.
Ich wollte es nicht schreiben, aber es ist Wasser auf meine Mühlen Ihren Beitrag zu lesen. Hätte man sich lieber mit einem unbelasteten Namen reingewaschen
Alter Wein in neuen Schläuchen wird nicht dadurch besser, dass man das Etikett verändert.
Sieht man auch am Internet Explorer, Edge Legacy und Edge Chromium. Der Name allein ändert nichts, der Ruf wird mitgenommen. Besser wäre es an einem Produkt festzuhalten und dieses weiterzuentwickeln statt bei 0 anzufangen und dann nicht mal den Vorgänger von den Nutzerzahlen her zu überholen. Der IE hatte mehr Nutzer als der Edge Legacy und das obwohl dieser ein ganz neuer Browser war. Vlt. ist es besser den ganzen Konzern umzubenennen um den schlechten Ruf loszuwerden. Ich denke allerdings das es auffliegt.
😅😂🤣👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App
LTR!
Muss man diese Meldung als Hinweis oder Warnung auffassen? Problem ist doch heutzutage, dass viele es so oder so als Werbung verstehen und denen auch noch die Türen einrennen.

Ist wie mit Wish. YouTuber sind die Hauptkunden um Content für ihre Videos zu haben und trotz oder grade weil sie immer sagen: „Bestellt nicht auf Wish!“ Tun es die Leute. Wenn man allerdings von Wish Produkten abrät und ständig neue bestellt um Videos machen zu können ist das nicht sehr glaubwürdig. Das Hauptproblem sind nicht solche Dienste sondern die Menschen die sie nutzen und verlernen den Kopf einzuschalten.
TVMüll – ist mutmasslich die passendere Bezeichnung. Ich frage mich ohnehin wer sich diesen ganzen Seichtberieselungsschrott wirklich reinzieht. Wäre für mich persönlich glatt ein Beziehungskündigungsgrund.
Bei den „öffentlich-rechtlichen“ sieht es doch noch schlimmer aus, und da bezahlt man (in Form von „GEZ“) für etwas was man entweder gar nicht nutzt oder – weil man die technischen Möglichkeiten hätte – eine „Zwangsabgabe“ – sozusagen dann Kosten für keine Leistung (KfKL)
Dann will ich auch Kindergeld. Habe zwar keine Kinder aber das Gerät dazu! 😂😂😂
wollte eher darauf hinaus, dass das was man bei denen bezahlen muss (210 € jährlich) dann auch für einen ( oder mehreren) „privaten “ Streaminganbietern reichen würde ( aber nicht zusätzlich)
– hat also nichts mit deiner Vermehrungspolitik“ zu tun
Ich entstaube meinen Fernseher etwa 1 mal im Monat nutze ihn aber seit etwa einem Jahr nicht mehr. Zahle natürlich auch brav meine Gebühren. Falls jemand Interesse hat einfach melden lege bei einem guten Angebot ein Kaffeebad drauf und für Selbstabholer gibts es die Tasse Kaffe natürlich frisch zubereitet. Ist ein Blaupunkt 32 Zoll ohne Internet in Top-Zustand. Meine Gebühren können natürlich auch übernommen werden da habe ich nichts einzuwenden. 👍🏼👍🏼 Was die Vermehrungspolitik angeht: Ich habe nicht vor mich zu vermehren, einer von meiner Sorte reicht schon völlig aus. Ich muss aber auch von etwas leben also wieso nicht wie die GEZ Geld machen?
Irgendwann zahlt man mehr GEZ weil man ein Smartphone hat und somit Streaming nutzen kann. Schöne Welt in der man auf Raten lebt und sobald das Geld ausgeht hat man nicht mehr zu leben. Streaming macht das auch nicht grade besser.
@Michael ??
Du zahlst doch schon für das Smartphone.
Deswegen wurde ja die neue Form „pro Haushalt“ eingeführt. Weil dadurch Internetfähige Geräte mit eingerechnet sind.
Beim alten Modell gab es ja die Unterschiede… Internet, Radio oder Fernsehen.
Das höhere schließt immer das kleinere mit ein. Also wer z.B. Radio anmeldete, hat dadurch seinen PC mit inbegriffen. Fersehen schloss alle 3 mit ein. Internet alleine hat keiner freiwilig gemeldet, war aber für Firmen automatisch Pflicht, wenn ein Arbeitscomputer vorhanden war
GZSZ usw. werden nur noch demnächst auf „RTL+“ zusehen sein
Na hoffentlich.

Den Wollnys gefällt das!