Hat man im Google Chrome zu viele Tabs offen, werden die Tabs immer kleiner, aber man kann durch das „Tab scrolling“ ganz einfach mit der Maus hin und her scrollen. In der neuen Canary 90.0.4415.0 hat Google diese Funktion noch erweitert.
Denn anstatt das man unter chrome://flags/ das „Tab scrolling“ nur aktivieren oder deaktivieren kann hat man nun verschiedene Varianten für die Tab-Breite hinzugefügt.
- Tabs werden verkleinert auf die Breite von angehefteten Tabs
- Tabs werden auf eine mittlere Breite verkleinert
- Tabs werden auf eine große Breite eingestellt
- Tabs werden nicht verkleinert
Wer nicht gerne mit dem Mausrad scrollt, kann auch die Tab scrolling Buttons aktivieren. Hier in der Animation hab ich mal die normale Tab-Breite ausprobiert. Aber die Einstellung „Large“ finde ich angenehmer. Probiert es einfach mal aus.
Ich habe es bei der 88 Version schon aktiviert, Das was mich etwas stört, wenn man ein neue Tab öffnet und er dort nicht hinspringt mit der Tableiste bzw. auch nicht mit scrollt. Das was halt Firefox so schön kann. ^^
Da hat der Edge mit den vertikalen Tabs die Nase vorn. Erstens mehr Übersicht so das Scrollen in den meisten Fällen gar nicht nötig ist. Zweitens wenn man doch zu viele Tabs offen hat, was bei mir oft vorkommt, kann man scrollen. Ach und dann wäre da noch das Problem mit dem großen G. Also wenn schon Chromium dann Edge auch wenn ich oft Zwiegestalten bin was den Umstieg vom Legacy angeht.
Gähn. Hat Google mal wieder angekupfert was Vivaldi schon seit Ewigkeiten kann. Dann wird MS wahrscheinlich auch bald nachziehen.
Die Einstellmöglichkeit für die Breite der Tabs habe ich in den aktuellen Version nicht. Vielleicht kollidiert das ja mit einer anderen Einstellung. Habe zusätzlich noch die Tab Scroll Buttons und den Dropdown Button (vertikale Leiste ) aktiviert. Ich arbeite sehr viel mit dem Stift auf meinem Tablet. Da nervt das mit den geschrinkten Tabs schon sehr. Aber nicht nur mit Stift, das ist generell sehr blöd wenn man von den Tabs nur mehr die Symbole sieht .