Es gibt viele Browser und jeder hat sicherlich inzwischen seinen Favoriten gefunden. Gestern wurde der Waterfox auf die Version G3.1.0 aktualisiert. Dieser Browser basiert auf Gecko (Firefox) und wird im März nun auch schon 10 Jahre alt.
Neu in der Version G3.1.0 ist, dass man nun nicht nur Mozilla Add-Ons Erweiterungen installieren kann, sondern nun auch aus dem Google Web Store und auch Opera Web Store. Es ist der erste Schritt für diese Implementierung, kann also noch zu Problemen kommen. Aber es gab auch noch andere Änderungen:
- Umstellung von Bing Translation API v2 auf v3. Sie können manuell einen Schlüssel hinzufügen, um diese Funktion in about:config zu aktivieren.
- Es wurden Probleme mit Sprachoptionen beim Erstellen von Waterfox behoben. Diese Funktion befindet sich noch in der Testphase.
- Problem mit Profil-Importen behoben. Sie können diese jetzt wieder aus dem Firefox und Waterfox Classic importieren!
- Aktualisiert auf Gecko 78.7 (enthält Sicherheitspatches)
- Sie können Ihr Waterfox-Profil in about:support aktualisieren. Nützlich, wenn Waterfox auf Webseiten langsam oder fehlerhaft läuft.
- Tab-Positionen sind jetzt wieder da! Sie können Browser-Tabs unterhalb der Adressleiste oder am unteren Rand des Anzeigefensters erscheinen lassen. Verfügbar in about:preferences
- Die Statusleiste ist jetzt wieder da, verfügbar in about:preferences
- Die Schaltfläche „Neustart“ ist jetzt wieder im Hauptmenü zu finden
Info und Download:
Danke an Raj Raja für den Hinweis.
Waterfox G3 nun auch mit Unterstützung für Erweiterungen aus dem Google und Opera Web Store
Das MS sowas nicht hinbekommen hat ist traurig, hätte den alten Edge beliebter machen können. Ich persönlich bin ja froh einen googlefreien Browser zu nutzen da lasse ich Google nicht über Addons rein.
Translation API …. mir schleierhaft warum man es selbst bei Mozilla seit mehr als 10 Jahren es nicht schafft das Ding offiziell zu machen. Der Menüpunkt in den Einstellungen ist ja da nach aktivieren. Fehlt nur noch ein Auswahlfeld und eines für die Key Eingabe …. Fertig. Kein Praktikant da? Zeitweise waren sogar die Schlüssel zum aktivieren unter about:config nur noch in den Nighlys zu finden. Nutze hier die Übersetzungen von Yandex (braucht auch einen eigenen Key). Nach dem Mozilla Google und Bing schon nativ drinnen hatte mit universal Key, Yandex war noch nie offiziell dabei. Ließt sich aber wesentlich Runder die Übersetzungen als die vom „guten Westen“! Bzgl. Datensammeln halte ich Google und Bing auch für das größere Übel als Yandex.
https://www.ghacks.net/2015/06/14/firefox-41-change-translation-engine-from-bing-to-yandex/
Die Jungs bei Waterfox leben scheinbar auch weiter in ihrer Blase wenn ich doch einen Changelog schreibe, spätestens dann müsste einem doch auffallen das da was fehlt zum konfigurieren für den kleinen Mann. Die Masse wird die Funktion noch nicht mal kennen und sich mit dümmlichen Add-Ons herumschlagen.
Das Mozilla Dingens übersetzt komplette Webseiten wenn es eine Fremdsprache erkennt. Konfigurierbar ob direkt, nach nachfrage, ausnahmen lassen sich einstellen etc. Das Ding übersetzt 1:1 den Text und das Layout der Seite bleibt dabei erhalten! Das ist so als würde man nativ direkt eine deutsche Webseite aufrufen. keine schäbigen Popups oder Fensterchen wo man erst Text rein kopieren muss oder Text mit der Maus markieren muss und kryptische Shortcut nutzen muss. Einfach surfen und die Welt spricht deutsch. Welches Add-on kann das? Absolut überhaupt rein gar keines! Wenn auf einer Webseite viele Bilder mit Textunterschrift sind dann will ich auch direkt sehen wo der übersetze Text hin gehört und nicht in irgend einem Fensterchen mir dann eine übersetzung ansehen wo ich dann würfeln muss wo die auf der Originalwebseite hingehört.
https://wiki.mozilla.org/QA/Translation
Bevor man über die „inneren Werte“ des Waterfox disputieren kann, muss er sich erst mal installieren lassen.
Kennt das wer?
XML-Verarbeitungsfehler: nicht definierte Entität
Adresse: chrome://browser/content/browser.xhtml
Zeile Nr. 2000, Spalte 9:
<toolbartutton id="appMenu-restart-button"
——–^
Es eilt jetzt nicht, habe genug funktionierende Alternativen!
ähm..irgendwie undeutsch…. browser kann kein deutsch… schrott (otto normal user!)
nicht sehr proffesionell, nicht beizuschreiben dat dat ding… nix für „sonderschüler“ ist.
Du hättest auch einfach die Bilder einsehen können. Wenn es ein Programm in Deutsch gibt sind die Inhalte der Bilder bei Deskmodder auch auf Deutsch. Zudem ist das „64 Bit Firefox“ (So wurde es damals betitelt) schon sehr bekannt und wer es kennt weiß das es der deutschen Sprache nicht mächtig ist.
gesehen? die klammern?
nicht jeder weiss das… und sowieso… wieso kann x64 kein deutsch?… das ist doch ehr ein programmier“fehler“.
64 Bit ist nicht das Problem und ein Fehler ist es auch nicht. Die Entwickler der App haben kein deutsches Sprachpaket erstellt und integriert, dazu sind sie aber auch nicht verpflichtet.
Wollte ihn mal zum Anschauen runterladen und der Installer wird direkt vom Defender blockiert. Firefox, Opera und selbst Chrome (Den man durchaus blockieren sollte so wie der Edge von Google boykottiert wird) werden nicht vom Defender blockiert. Somit hat sich der Test erledigt da ich dem Defender vertraue und er mein System bis heute wunderbar geschützt hat.
lol… defender vertrauen… manoman…. in welcher welt lebste?
defender hat alle ziele…nur nicht dich zu schützen!
Der Defender ist aktuell das beste Virenschutzprogramm auf dem Markt. A) ist es vorinstalliert Und kostenfrei B) Verbraucht es weniger Leistung als die Konkurrenz und C) Ist die Sicherheit genauso hoch wie bei Kaspersky und G-Data. Du solltest dich erstmal informieren bevor du Kommentierst.
Für mich nicht nachvollziehbar:
Einerseits Microsoft Windows als Betriebssystem nutzen,
und
andererseits deren Defender, der für dieses OS wohl am besten optimiert ist, als absolut vertrauensunwürdig hinstellen.
Waterfox G3.1.1
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G3.1.1%20Setup.exe
Auf der Homepage und den dortigen Download bekommt man aktuell noch die Version im Blog!
Waterfox G3.1.1.1 (Bei der nächsten Version stehen dort vermutlich vier aufeinanderfolgende Einsen.)
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G3.1.1.1%20Setup.exe
Waterfox G3.1.1.2 (Die können doch zumindest bis 2 zählen.)
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G3.1.1.2%20Setup.exe
Waterfox G3.2.0 (Wieder zurück zu 3 Ziffern)
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox G3.2.0 Setup.exe
Waterfox G3.2.1
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G3.2.1%20Setup.exe
Waterfox G3.2.2
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G3.2.2%20Setup.exe
Waterfox G3.2.3
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G3.2.3%20Setup.exe
Waterfox G3.2.3.1
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G3.2.3.1%20Setup.exe
Waterfox G3.2.4
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G3.2.4%20Setup.exe
Waterfox G3.2.4.1
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G3.2.4.1%20Setup.exe
Waterfox G3.2.5
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G3.2.5%20Setup.exe
Waterfox G3.2.6
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G3.2.6%20Setup.exe
Ein neuer Sprung auf G4, genauer Waterfox G4.0.0
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G4.0.0%20Setup.exe
Waterfox G4.0.0.1
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G4.0.1%20Setup.exe
Waterfox G4.0.2
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G4.0.2%20Setup.exe
Waterfox G4.0.2.1
https://cdn.waterfox.net/releases/win64/installer/Waterfox%20G4.0.2.1%20Setup.exe
Waterfox G4.0.3
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.0.3/Waterfox.G4.0.3.Setup.exe
Waterfox G4.0.3.1
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.0.3.1/Waterfox.G4.0.3.1.Setup.exe
Waterfox G4.0.4
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.0.4/Waterfox.G4.0.4.Setup.exe
Waterfox G4.0.5
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.0.5/Waterfox.G4.0.5.Setup.exe
Waterfox G4.0.5.1
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.0.5.1/Waterfox.G4.0.5.1.Setup.exe
Waterfox G4.0.6
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.0.6/Waterfox.G4.0.6.Setup.exe
Waterfox G4.0.7
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.0.7/Waterfox.G4.0.7.Setup.exe
Waterfox G4.0.8
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.0.8/Waterfox.G4.0.8.Setup.exe
Waterfox G4.1.0
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.1.0/Waterfox.G4.1.0.Setup.exe
Waterfox G4.1.1
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.1.1/Waterfox.G4.1.1.Setup.exe
Waterfox G4.1.1.1
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.1.1.1/Waterfox.G4.1.1.1.Setup.exe
Waterfox G4.1.2
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.1.2/Waterfox.G4.1.2.Setup.exe
Waterfox G4.1.2.1
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.1.2.1/Waterfox.G4.1.2.1.Setup.exe
Waterfox G4.1.3
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.1.3/Waterfox.G4.1.3.Setup.exe
Waterfox G4.1.3.1
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.1.3.1/Waterfox.G4.1.3.1.Setup.exe
Waterfox G4.1.3.2
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.1.3.2/Waterfox.G4.1.3.2.Setup.exe
Waterfox G4.1.4
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.1.4/Waterfox.G4.1.4.Setup.exe
Waterfox G4.1.5
https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases/download/G4.1.5/Waterfox.G4.1.5.Setup.exe
Waterfox G5.1
https://cdn1.waterfox.net/waterfox/releases/G5.1/WINNT_x86_64/Waterfox%20Setup%20G5.1.exe
Waterfox G5.1.1
https://cdn1.waterfox.net/waterfox/releases/G5.1.1/WINNT_x86_64/Waterfox%20Setup%20G5.1.1.exe
Waterfox G5.1.2
https://cdn1.waterfox.net/waterfox/releases/G5.1.2/WINNT_x86_64/Waterfox%20Setup%20G5.1.2.exe
Waterfox G5.1.3
https://cdn1.waterfox.net/waterfox/releases/G5.1.3/WINNT_x86_64/Waterfox%20Setup%20G5.1.3.exe
Waterfox G5.1.4
https://cdn1.waterfox.net/waterfox/releases/G5.1.4/WINNT_x86_64/Waterfox%20Setup%20G5.1.4.exe
Waterfox G5.1.5
https://cdn1.waterfox.net/waterfox/releases/G5.1.5/WINNT_x86_64/Waterfox%20Setup%20G5.1.5.exe
Waterfox G5.1.6
https://cdn1.waterfox.net/waterfox/releases/G5.1.6/WINNT_x86_64/Waterfox%20Setup%20G5.1.6.exe
Waterfox G5.1.7
https://cdn1.waterfox.net/waterfox/releases/G5.1.7/WINNT_x86_64/Waterfox%20Setup%20G5.1.7.exe
Waterfox G5.1.8
https://cdn1.waterfox.net/waterfox/releases/G5.1.8/WINNT_x86_64/Waterfox%20Setup%20G5.1.8.exe
Das nutzt noch wer?!
https://www.borncity.com/blog/2020/02/16/waterfox-browser-an-system1-verkauft/
Dennoch beiläufig auf Waterfox G6.0 hingewiesen
https://cdn1.waterfox.net/waterfox/releases/G6.0/WINNT_x86_64/Waterfox%20Setup%20G6.0.exe
Hab ich installiert und gleich mit -p ein Profile NICHT auf dem C: herstellt.
Tja weiss nicht wiso man nicht das Original nimmt?
auch sehe ich nirgens eine Firefox version wo für Waterfox 5-6 verwendet wird.
Hatte ja mal Brave Browser Nightly da war das Chrome unergrund so veraltet. brr
115.3 steht beim waterfox g6 wenn man in sucht in MS Apps verwaltung. 😉
Ist aber bei mir wider Gelöscht hab nur 2 addon in Firefox nen adblocker und ein Speed Dial wo in allen meinen Browser auch drin ist, sieht also überall gleich aus. 😉