Die Messenger Telegram und auch Signal haben gerade im Januar vermutlich zahlreiche neue User verbuchen können, nachdem Informationen zu den neuen WhatsApp Nutzungsbedingungen bekanntgeworden sind. Nun gibt’s für die User des Telegram Messengers ein neues Update für die Android- sowie iOS-App. Und diese bringt nun die Möglichkeit mit den Chatverlauf (inklusive Videos und Dokumente) von Apps wie WhatsApp, Line und KakaoTalk zu importieren.
Dies ist bei Einzel- sowie Gruppenchats möglich. Neben diesem wohl größten Neuzugang an Funktionen in der aktuellen Version, gibt es aber auch Neuerungen bei der eigenen digitalen Kontrolle. Denn nun ist es auch in den „geheimen Chats“ möglich die Nachrichten sowie den Anrufverlauf zu löschen und das auf beiden Seiten ohne eine Spur zu hinterlassen.
Weitere kleinere Verbesserungen bzw. Optimierungen gibt’s zudem für Sprachchats, den Audioplayer und mehr. Details zu allen genannten Änderungen findet ihr im Telegram Blog.
Telegram ist KEINE Alternative .. nutzt Signal oder Threema!
Freilich, die bessere obendrein. Was hast du gegen Telegram, geht’s dir darum dass es keine Hintertür für Zensur und staatliches Mitlesen gibt?
Gibt es auch ein Backup und Export für die Chats ? Dann könnte man Telegram als Klon zur Rückführung auf WA nutzen, weil Backup unter WA in der Cloud ist einfach Sch…
Ich sehe Telegram aufgrund der noch undurchsichtigeren Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen wie bei WhatsApp auch nicht als Alternative. Wer nun wirklich aufgrund der Nutzungsbedingungen von WhatsApp weg möchte, sollte sich dann auch tiefgründigere Gedanken machen und nicht gleich wieder das erst beste wählen.
Ich mache dies auch, auch wenn WhatsApp mittlerweile vieles wieder relativiert, habe ich bereits in sämtlichen Gruppen und Kontakten angekündigt, zu Threema zu wechseln. Wen ich da nicht mehr finde, mit dem kann ich halt auch nicht mehr schreiben! Ich bin da etwas eigen! Ich muss mich dem Gruppenzwang eines Messangers nicht beugen (nur weil den alle nutzen). Es geht auch mit weniger Kontakten (wahrscheinlich sogar entspannter)!
Corona hat gezeigt, dass die Masse nicht entscheidend ist, sondern sich mal wieder auf Kontakte beschränken die einem gut tun und den Rest über Bord werfen. Dieser ständige Mitteilungsdrang für vermeintlich „wichtige“ Dinge, welche im Grunde genommen keine sind und uns trotzdem wichtige Zeit raubt!
Tschö WhatsApp (am Montag ist es soweit)!
Boss-Move von telegram! Bämm!
Telegram ist ein toller Messenger mit vielen Funktionen, die ich schätze.
z.b. getimte Zustellung oder „Stille“ Zustellung um dem gegenüber nicht auf den Sack zu gehen, aber trotzdem noch den Gedanken übermitteln möchte (nachts)
den Komfort lass ich mir auch was kosten und bin etwas genervt vom allgemeinen Telegram bashing.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
richtig Frank hat Recht. Signal und/oder Threema sind die bessere Alternative. Auch bei Telegram verkauft ihr eure Metadatenseele. Ausserdem sind die Daten nicht automatisch verschlüsselt. Bei Signal kann man freiwillig spenden bei Threema muss man einen fairen Betrag zahlen. Ich benutze beide. Würde am liebsten nur Threema benutzen, da gehen aber nicht genug Kontakte mit.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die meisten schreckt leider der einmalige Betrag von 3,99€? -ab.
Doch zu beachten gilt halt immer (einmalig) und vor allem gemessen am Smartphone Preis der Geizkragen einfach nur lächerlich :-). Die 3,99€ kann man einmalig schon berappen.
Dito: WhatsApp wird bei mir entpersonifiziert und später gelöscht. Schade, dass Facebook schon meine Metadaten und Kontaktliste abgezogen hat. Ich glaube auch nicht wirklich, dass FB für europäische Konten den Datenzugriff einschränkt. Sie haben, obwohl ja angeblich für Europa keine Änderung ansteht, uns allen trotzdem das Popup über die Nutzerbedingungen präsentiert. Da ist die Aufschiebung der Gültigmachung nicht mehr relevant.
Ich habe das auch so erfahren. Nun, bei Signal habe ich gespendet und bei Threema halt bezahlt.
Bei Threema gibt es im Play-Store Rabatt durch eine Familienoption. Wer sich vier Euro sparen möchte kann ja Signal für lau nutzen.
Threema läuft ohne zwingende Rufnummer, der client ist nicht vom Smartphone abhängig.
Wie Funktioniert das bei WhatsApp ? ( WhatsApp nach Telegram)
Du öffnest einen WhatsApp Chat, gehst oben auf den Kontakt und exportierst diesen per Telegram. So kannst du nicht direkt mit WhatsApp Nutzern schreiben aber wenn dein gegenüber WhatsApp und Telegram hat kannst du den Chat rüber kopieren und so geht nichts verloren. Der Haken ist wenn dein gegenüber kein Telegram hat musst du ihn erstmal überzeugen es zu nutzen. Im Prinzip nichts anderes als ein Backup nur das du es nicht auf den WhatsApp Server oder in der Google Cloud speicherst.
Und was ist davon zu halten:
https://www.heise.de/hintergrund/Telegram-Chat-der-sichere-Datenschutz-Albtraum-eine-Analyse-und-ein-Kommentar-4965774.html
Das wollte ich schon im Dezember posten, aber irgendwie vergessen. Würde mich mal interessieren, was da dran ist.
Erstmal vorab: Es gibt keinen 100% sicheren Messenger, wenn man will kommt man immer an die Daten. Signal verwendet die gleiche Verschlüsselung wie WhatsApp und doch hat Facebook (WhatsApp) eure Daten und kann sie verkaufen. Telegram verschlüsselt zwar die Daten auch auf den Servern aber die Ende-zu-Ende Verschlüsselung für Chats die nicht auf dem Server landen sollen gibt es nur in geheimen Chats und diese müssen bei jeder Konversation neu gestartet werden. Verlässt euer gegenüber „versehentlich“ den geheimen Chat müsst ihr einen neuen mit der Person starten. So das erstmal dazu. Funktionen bei Telegram und WhatsApp ist schon interessant besonders da WA die meisten Funktionen von Tg kopiert hat. Das importieren der WA Chats ist zwar ein nettes Feature bewegt aber niemanden den ich kenne dazu auf Tg zu wechseln denn man muss es sich ja wieder erstmal laden dann anmelden und am Ende braucht man WA weiterhin da keiner mit wechseln will. Deswegen bin ich nach 2 Jahren Tg wieder zu WhatsApp zurück weil ich Kontakte eher verloren habe als das sie gewechselt sind.
Erst einmal nutzt Whatsapp das Verschlüsselungsprotokoll von Signal und nicht andersherum.
Zweitens sind Briar, Signal oder Threema sicher:
https://media.kuketz.de/blog/messenger-matrix.png
Drittens werden bei Whatsapp die Metadaten und nicht die Inhalte weitergeben, weil sie aufgrund des Verschlüsselungsprotokolls nicht daran kommen. (Was aber schon schlimm genug ist)
„Es werde »nirgendwo auf der Welt etwas an der Praxis geändert, wie WhatsApp die Daten von Nutzern teilt«, sagte eine Sprecherin auf SPIEGEL-Anfrage. Dazu muss man jedoch wissen, dass WhatsApp schon seit Jahren manche Daten wie Telefonnummern und Gerätekennungen sowie Nutzungsinformationen (»wann du WhatsApp zum letzten Mal genutzt hast«, heißt es als Beispiel) mit Facebook teilt.“
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/whatsapp-was-die-agb-aenderungen-bedeuten-und-welche-neue-frist-gilt-a-e0b9b7c9-12ba-4cb1-af59-e0d6886dedba
https://www.whatsapp.com/legal/updates/terms-of-service-eea
Bei Signal fallen nahezu keine Metadaten an, siehe ab Seite 2 bei Golem:
https://www.golem.de/news/whatsapp-alternative-warum-es-okay-ist-dass-signal-google-server-nutzt-2101-153764.html
Hinsichtlich Telegramm sollte man unbedingt die Finger lassen, wie DK2000 richtig gepostet hat:
https://www.heise.de/hintergrund/Telegram-Chat-der-sichere-Datenschutz-Albtraum-eine-Analyse-und-ein-Kommentar-4965774.html
Erstmal habe ich nicht gesagt das Signal die Verschlüsselung von WhatsApp nutzt, sondern dass sie die gleiche verwenden. Zweitens gibt es keine absolute Sicherheit im Leben, wenn es sie gäbe wäre Edward Snowden nicht für den Rest seines Lebens auf der Flucht. Drittens sind deine Daten dank Banken, Ämter, Kassen usw. auch ohne, dass du das Internet überhaupt verwendest im Netz da sie über das Internet miteinander kommunizieren. Viertens gibt es eine unhackbare Verschlüsselung genauso wenig wie es unmöglich ist den BND zu hacken. Fünftens ist es jedem selbst überlassen was er nutzen möchte und niemand wird gezwungen. Sechstens anderen etwas aufzuzwingen ist genau das was Sekten tun und dafür werden sie verurteilt. Daher glaube, nutze und tue was du für richtig hälst aber zwinge anderen niemals deinen Glauben oder deine Meinung auf und ja ich weiß das du es nicht tust. Ist nur ein Tipp.
@Michael: Sorry, schwer zu lesender Beitrag von Dir.
Ich habe hier von allen Postern mich nicht zu etwas gezwungen verstanden. Aber ich denke, mit mehr Interpunktion und bei Aufzählungen in Absätzen zu schreiben, ist übersichtlicher
Whatsapp nutzt wohl das gleiche Verschlüsselungsprotokoll, welches aber leider nicht prüfbar ist. Nichtsdestotrotz ist daher der Inhalt gut verschlüsselt. Was allerdings gefährlich und verfolgungsfähig ist, sind die Metadaten. Daher kommt nun auch die Kritik, weil Whatsapp diese an Facebook geben wird (bereits gegeben hat).
Edward Snowden empfiehlt, nutzt auch Signal und der wird es neben Bruce Schneier wohl am besten wissen.
Das überall Daten anfallen, dürfte wohl einem klar sein und daher ist das Konzept vom Datenschutz die Determinierung und -sparsamkeit. Lass uns aber bitte beim Thema Messenger bleiben.
Niemanden wird hier etwas aufgezwungen. Wenn jemand aber aus Datenschutzgründen von Whatsapp weggeht, ist Telgeram nun mal nicht die richtige Alternative und Empfehlung. Daher noch einmal, aus Datenschutzgründen sollte man davon die Finger lassen bzw. nochmal abwägen und das nur als Empfehlung! (Siehe die Matrix von Kuketz).
Natürlich kann jeder weiterhin das nutzen was er am liebsten mag, sei es vom Aussehen oder Funktionen. Aber unterstelle mir hier bitte nicht böswillig einen Zwang oder Aufdrängen von Glauben!
Nicht grundlos habe ich Links und Belege beigefügt. Damit sich jeder informieren und für sich entscheiden kann, wenn einem das Thema Datenschutz wichtig ist.
👍👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Stefan
Anmerkung:
Also wenn ich den Artikel von DK2000 richtig gelesen habe steht da nix von
“ die Finger von lassen“, egal wie oft ich den lese ( ob er das tatsächlich aber meinte, sei mal dahin gestellt)
Weiterhin hat er fast nur den Link von heise gepostet ( wie du auch)
Und mit Seiten wie diese, die nicht jeder lesen kann wegen Datenschutzeinstellungen / Adblocker tu ich mich auf jeden Fall schwer, vor allem wenn dann erst mal ein Hinweis kommt :
„Mit Werbung und Tracking
Ich stimme der Verwendung von Cookies für Webanalyse und personalisierte Werbung (Tracking) zu. ….Details finden Sie im Privacy-Manager und in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren“
– Last but not least, im Prinzip benutzt JEDER das, was er benutzen möchte, das gilt auch für Messenger ( und nicht nur für Browser und oder Betriebssysteme

„im Prinzip benutzt JEDER das, was er benutzen möchte, … “
Das gilt ebenso für Seife und Klopapier oder Schlübber 😉😁
Du benutzt Clopapier ,ECHT.😇
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wie und wo aktualisier ich Telegram messenger
In der App ist nix wo mann es kann
Geht automatisch oder nutz den Chat tgfiles
saludos