Vivaldi hat seinen Browser heute in der Version 3.6 als neue finale Version freigegeben. Damit kommen auch die Tab-Gruppen auf zwei Reihen, die wir euch hier schon vorgestellt hatten.
In den Einstellungen -> Tabs kann man sich entscheiden, ob man diese zweite Reihe nutzen möchte, egal wo die Tableiste im Vivaldi platziert ist. Oder ob man diese als kompakte Form (Striche über dem Tab) haben möchte. Interessant ist es schon, wenn man mehrere Tabs zu einem Thema offen hat, so werden diese dann eben in der zweiten Reihe angezeigt und man kommt nicht durcheinander, bei vielen offenen Tabs.
Der Vivaldi Browser nutzt nun die Chromium Version 88.0.4324.99. Aber es wurde noch viel mehr verbessert. Lesezeichen, Downloads, Verlauf und auch die Notizen können nun auf „Liste“ umgestellt werden. Unter macOS wurde die Unterstützung für TouchID hinzugefügt.
Die Veränderungen betreffen die Adressleiste, Notizen, Panelen, Schnellbefehle, Synchronisation, Tabs, Theme und anderes. Die komplette Changelog dazu könnt ihr euch hier durchlesen. Den Blogbeitrag zum neuen Vivaldi 3.6 findet ihr hier.
Falls ihr Fragen haben solltet zum Vivaldi, dann schaut in unserem Vivaldi-Forum vorbei.
Die zweite Reihe finde ich interessant und sehr gut. Ich hatte Vivaldi vor einem Jahr ungefähr mal als Standard Browser, habe ihn aber wegen der schlechten Performance deinstallieren müssen. Mit den Tab-Gruppen bin ich damals auch nicht klargekommen, weil ich ab 10 gruppierten Tabs die Übersicht verloren habe. Das ich viele Tabs in einer Gruppe habe ist keine Seltenheit. Beim Edge gefallen mir die Tab Gruppen aktuell am besten da sie klappbar sind und ich die Übersicht so behalten kann. Werde mir den Vivaldi nochmal anschauen auch wenn es keine iOS App gibt. Die Android Beta App des Browsers hatte ich auch damals und die lief wunderbar rund bei mir (War eine der wenigen Dinge die unter Android rund liefen).
Vielleicht wäre dann ja der Opera noch was für dich. Der hat Arbeitsbereiche.
Dort kannst du zwischen drei Bereichen wechseln mit unterschiedlichen offenen Tabs. Finde ich auch eine gute Lösung, neben dieser.
Lustigerweise bin ich vom Edge Legacy zum Vivaldi weil mir der Edge Chromium nicht zugesagt hat und wegen der schlechten Performance dann zu Opera GX und war auch sehr zufrieden. Mittlerweile sagt mir der Edge Stable immernoch nicht zu aber die aktuellen Canary und DEV Versionen schon also nutze ich diese aktuell als Standard Browser. Trotzdem danke für den Tipp. Opera war damals richtig geil hat aber dann auf Chromium Basis sehr lange gebraucht bis er wieder vernünftig war.
Die Arbeitsbereiche im Opera sind zwar bequem, haben jedoch den Nachteil, dass die Tabs der Arbeitsbereiche immer im Hintergrund offen bleiben.
Beim Vivaldi sind die Tab-Gruppen als Sitzung speicherbar, und fressen somit keinen RAM.
Für den Sitzungsmanager noch ein Tastaturkürzel vergeben, damit man schnell Zugriff darauf hat.
Hat halt jede Arbeitsweise so seine Vorteile.
Jedes Programm hat Vor und Nachteile. Edge hat die Sammlungen in der man schnell offene Tabs speichern kann die man aktuell
nicht unbedingt braucht ähnlich wie beim alten Edge und es gibt die Sleeping Tabs damit kannst du Tabs die mindestens 5 Minuten im Hintergrund laufen einfrieren und somit Leistung sparen. Jeder sollte nutzen was ihm am besten gefällt bei mir aktuell Edge 90 Canary.
Also ich bin bei Vivaldi seit dem Release 2015 Dabei. Er ist für mich der 1a Opera Version 12 Ersatz. Seit Opera 14+ ist der zu nichts mehr zu gebrauchen, er stellt die Suche immer von DuckDuckGo auf Google um einfach so, außerdem wurde der Opera von China aufgekauft heißt Spionage hoch 10.
Hatte einige Wochen den Edge Chromium getestet, mir fehlen aber zu viele Features welche der Vivaldi einfach hat. Dazu war es immer so das der neue Edge auf der Startseite andauernd Werbung hinzugefügt hat, ja ich habe alles ausgestellt und nur YouTube und DuckDuck Go als „Kachel“ gehabt und nach kurzer Zeit war dort Web.de und andere Müll den man immer wieder wegklicken musste, dazu ging die Suche nur mit Bing anstatt das man diese umstellen konnte.
Also Vivaldi bleibt einfach Browser Nr 1 was Leistung Komfort und Sicherheit angeht.