Am 14.Januar lädt Samsung zu einem Event ein, auf welchem u.a. die neue Galaxy S21-Serie sowie die neuen Samsung Galaxy Buds Pro vorgestellt werden sollen. Bereits vor Kurzem gab es erste Bilder zum Samsung Galaxy S21, Galaxy S21+ und Galaxy S21 Ultra sowie die Preise der einzelnen Modelle. Auch konnten wir bereits über die Spezifikationen vom Flaggschiff, dem Samsung Galaxy S21 Ultra, berichten. Nun gibt’s die technischen Daten von Samsung Galaxy S21 und Galaxy S21+.
Grundsätzlich werden sich beide wohl ausschließlich in der Größe und dem daraus resultierendem Gewicht sowie bei der Akkukapazität unterscheiden. Hier einmal die Übersicht der Spezifikationen:
Samsung Galaxy S21:
- 6,2 Zoll großes Infinity-U AMOLED-Display mit FullHD+ Auflösung bzw. 2400 x 1080 Pixeln mit variabler Bildwiederholungsrate zwischen 60-120 Hz
- Gorilla Glass 7
- Samsung Exynos 2100 Octa-Core Prozessor
- 8 GB RAM
- Je nach Modell 128 oder 256 GB Speicher (nicht erweiterbar)
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 64 MP Hauptsensor, 13 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 12 MP Teleobjektiv
- 10 MP Frontkamera
- Fingerabdrucksensor im Display
- WLAN ax (Wifi 6)
- Bluetooth 5
- USB Typ C Anschluss
- NFC
- Android 11 samt hauseigener Samsung One UI 3.1 vorinstalliert
- 4.000 mAh Akku
- Wireless Charging
- Farben: Grau, Weiß, Rosa, Violett
- Maße: 151,7 x 71,2 x 7,9 mm
- Gewicht: 171 Gramm
Samsung Galaxy S21+
- 6,7 Zoll großes Infinity-U AMOLED-Display mit FullHD+ Auflösung bzw. 2400 x 1080 Pixeln mit variabler Bildwiederholungsrate zwischen 60-120 Hz
- Gorilla Glass 7
- Samsung Exynos 2100 Octa-Core Prozessor
- 8 GB RAM
- Je nach Modell 128 oder 256 GB Speicher (nicht erweiterbar)
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 64 MP Hauptsensor, 13 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 12 MP Teleobjektiv
- 10 MP Frontkamera
- Fingerabdrucksensor im Display
- WLAN ax (Wifi 6)
- Bluetooth 5
- USB Typ C Anschluss
- NFC
- Android 11 samt hauseigener Samsung One UI 3.1 vorinstalliert
- 4.800 mAh Akku
- Wireless Charging
- Farben: Silber, Schwarz, Violett
- Maße: 161,4 x 75,6 x 7,8 mm
- Gewicht: 202 Gramm
Quelle: Winfuture
Samsung Galaxy S21 & Galaxy S21+: Das sind die technischen Daten
Laut eurem letzten Bericht startet das S21 Ultra mit minimal 128 GB Speicher, während die einfacheren Modelle jetzt nach diesem Bericht mit 256 GB starten. Das passt noch nicht ganz.
Fehler von mir. Wahlweise gibt’s 128 oder 256 GB Speicher. Beitrag hab ich korrigiert.
Ist Samsung nun auch bei dem „nicht erweiterbarem Speicher“ angekommen!
Prima herzlichen Glückwunsch! Ladegerät wird wahrscheinlich auch nicht mitgeliefert, nachdem man sich über Apple lustig gemacht hat. Ich weiß echt nicht was peinlicher ist. Aber dann lieber die Schelte über Apple welche es einführen und durchziehen, als ein Hersteller welcher sich lustig macht und im nächsten Schritt kleinlaut nachzieht! Da finde ich, hat Apple wenigstens die Eier in der Hose, ob man dies für gut heißt ist eine andere Sache…
Du sollst ja auch die Samsung Cloud dazubuchen.
-15GB kostenfrei
-200GB 0,99€
-500GB 2,99€
Ich denke, dass es in Zukunft so kommen wird, dass der interner Speicher so kastiert wird, du gewzungen bist, die Cloud zu nutzen.
Selber nutze die 15GB Variante. Reicht.
Wollen können Sie viel.
Ich gebe bisherig meine Daten nicht aus der Hand (höchstens eigenes NAS per VPN). Solange ich dies umgehen kann, werde ich dies auch tun!
Klar sind die Abo und Cloud Modelle der absolute Renner. Bis man mal feststellt, dass man unter Umständen gar nicht mehr der Herr seiner eigenen Daten ist!
……Speicher beim Samsung Galaxy S21+ entgegengesetzt den Vorgängermodellen nun demnach „nicht erweiterbar“. –> „Schade“ läßt sich feststellen……. Und so wäre das dann ein Vorgehen Samsungs wie auch schon beim Samsung Galaxy Note 20 gegenüber den Vorgängermodellen…… und damit dann wohl eher ein (kommender) Verkaufsflopp wie das Galaxy Note 20……..
So Leid es mir für Samsung tut, aber hoffentlich wird’s ein Flop.
Gerade Android Geräte sollten mit wenig Geld aufrüstbar bleiben (Speicher).
Wenn man überlegt was teilweise für Speichersprünge verlangt wird (ca. 99€) und eine Speicherkarte bekomme ich nachgeschmissen. Jetzt kann man mit UFS argumentieren, jedoch wird dies bei der täglichen Anwendung nicht ins Gewicht fallen!
Nachdem man sich schon an fest verbaute Akkus gewöhnen musste, ist nun der Speicher dran.
Dabei dachte ich in Bezug auf die Akkus, dass sich das nie durchsetzt (Sicherheitsgedanke => Gerät spannungslos schalten), aber die Lobby zählt mehr als Sicherheit!
… vs N10 – ein bisschen Aroma, ein bisschen Paloma, ein bisschen Chichi …
also ich habe das „alte“ Note 10+ und was ich hier so lese….
Display 6,7 “ mit 2400×1080 Pixeln – (meins: 6,8 “ mit 3040 x 1440 Pixel (495 ppi))
8 GB Ram – (meins: 12 GB Ram)
mein Smartphone hat auch 256 Gb Speicher, ist aber erweiterbar+
Android 11 bekommt meins auch im Januar
es gibt 2-3 Sachen (wie zB. Wlan6, etwas grösserer Akku, eventuell bessere Kamera)
die das S21+ besser macht, dafür hat es keinen Stift…
also ich sehe keinen Grund zu wechseln und schon gar nicht für 1300 – 1500 €
cu. Willy3333
Gut gesprochen!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Willy3333
Und wie lang hält der Akku bei deinem N10+ noch, nach der Zeit?
also, normalerweise komme ich über den Tag damit, abends am Bett wird
induktiv aufgeladen (Gleichzeitig den „Nicht-stören-Modus“ an und
„Always-on-Display“, dann den Wecker gestellt und morgens ist der Akku
wieder voll.
Auf der Arbeit (im LKW) habe ich eine Magnetisch-Induktive Ladehalterung
die mir den Akku läd wenn’s mal beim Navigieren (GPS und Display an über Stunden)
wieder knapp wird, also ich bin zufrieden.
Ist für mich sowas wie das „Eierlegendewollmilch-Weckernaviwhatsappkomunikationstelefon“
Wobei ich das Wort noch länger hätte spinnen können.
cu. Willy3333
Naja wer braucht schon den Stift… Samsung stampft die Note Serie ja auch ein und Nachfolger sind ja die Foldables…
Stimmt nicht, Tobi
die Note Serie wird nicht eingestampft, es sah mal kurz so aus
wurde aber dementiert !
Obwohl mir das um den Stift gar nicht so geht, ich benutze den
eigentlich nur um mir den Schmalz aus den Ohren zu holen.
In der Antwort an Wolfgang D. steht drin wofür ich mein Smartphone brauche.
cu. Willy3333
@Tobi „wer braucht schon den Stift“
Solche Sprüche kommen regelmäßig von Leuten, die bei einem Papierblock verzweifelt nach Powerknopf und Touchscreen suchen. Entschuldige, aber danke für die Steilvorlage.
Klar bleibt der Stift bei etlichen Samsungs erhalten, ob die dann „Note“ oder nicht heissen, ist doch egal.
Exynos Krücken wieder für den EU Markt, nein danke!
Habe Aktuell noch das 9+ werde mir aber sobald es einen besseren Preis gibt das S20 Ultra 128GB 12GB kaufen. Was dann mein übernächste Smartphone ist weiss ich auch noch nicht, aber vermutlich leider kein Samsung mehr…
Du hast Recht (das S9+ hatte ich übrigens auch mit dieser VR-Brille wo man das Handy reinsteckt)
man muss nicht jedes Jahr ein neues Handy haben, ich habe Vertragshandy’s die immer so zwei
Jahre subventioniert werden, danach gehen diese nach Ebay (ich pflege meine Handy’s, da kommt
nichts dran) ich bekomme noch gut Geld dafür und dann gibbet ein neues mit einem noch besseren
(oder günstigeren) Vertrag – da habe ich mich eigentlich noch nie verschlechtert bei.
So habe ich alle zwei Jahre ein neues Smartphone, der Akku geht in der Zeit noch super und im
Moment (also für diese zwei Jahre eben) hat mein Vertrag allnet-flat und 18 Gb im Telekom Netz
für 38 € , das war ne Aktion mit dem Note 10 + ’nem 8 GB Internetvolumen wo es dann noch
10 GB onTop gab, da musste ich zuschlagen.
Der nächste Vertrag im April 2022 wird dann vielleicht schon auch Internet-Flat haben, denn
dahin scheinen die Vertäge ja zu tendieren.
cu. Willy3333
Samsung stellt Ansprüche an sich selbst und den Markt und der Markt an Samsung. Für mich ist die Denke der Marginalität ein Auslaufmodell mit Verschwendung von Rohstoffen als Elektromüll.