Das Xiaomi in Kürze seine neue Mi 11 Serie präsentieren soll, war bereits bekannt. Nun steht auch das Datum der Präsentation fest. Am 28.Dezember wird das Xiaomi Mi 11 und Xiaomi Mi 11 Pro vorgestellt werden, so die Ankündigung bei Weibo.
Um 12:30 Uhr unserer Zeit wird die Vorstellung stattfinden. Beide Geräte dürften den neuen Qualcomm Snapdragon 888 Prozessor bekommen. Ansonsten ist bislang zur Ausstattung noch nicht viel ins Netz gelangt. Wir werden nach der Vorstellung das Wichtigste zusammenfassen.
Quelle: Weibo
Xiaomi Mi 11 & Xiaomi Mi 11 Pro: Präsentation am 28.Dezember 2020
Ich hoffe, dass Xiaomi sich an Samsung orientiert. Das würde bedeuten, dass das günstigste Modell max €799 kosten darf (€849 angeblich für den Einstieg beim S21).
Ehrlich gesagt bin sicher nicht nur ich der Meinung, dass das eigentlich immer noch zu teuer ist. Sowohl das Mi 11 als auch das S21.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Da der Einstieg in Dollar bei $688 exklusive Steuer beginnen soll, gehe ich von einem maximalen Preis von €699 inklusive Steuer aus 👍🏼
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Xiaomi war auch mal günstiger. Ein gutes Redmi Note reicht allerdings in der Regel auch aus.
(Habe das Note 7@4/64)
mfg
Trotzdem die Geräte sind top für den Preis. Bei uns in der Familie ist ein Redmi 3S, Redmi 5 Plus Note 5, Note 10 und zwei Note 4 im Einsatz. Was soll ich sagen, seit mehreren Jahren Null Probleme mit keinem Gerät. Auch die Akkus sind immer noch fit. Ist doch schön, wenn man mal mehr erhält, dass man erwartet.
jetzt wo sie sich etabliert haben sind ihre aussagen auf einmal alle nicht mehr relevant mit der 5% Marge angefangen und mit dem Highend im LowPrice aufgehört….naja wer das Geld erst einmal riecht kann dem meistens nicht mehr widerstehen….Menschen sind alle gleich. Kaufe für 1000€ mit Sicherheit kein Xiaomi China Import
dann besser ein Iphone da läuft die Software wenigstens meistens ohne Probs und ist nicht mit Chinabloatware zugemüllt….
Da ist überhaupt nichts mit China Bloatware zugemüllt und die SW läuft ohne je einem Absturz. Einzig die Xiaomi System und Google Apps sind installiert. Schon mal ein Xiaomi Phone in der Hand gehabt?
„… nicht mit Chinabloatware zugemüllt…“
Jeder Hersteller – egal welcher & welches Land – was mit Android „arbeitet“ bzw. dieses Gerät mit genau diesem System zur Verfügung stellt ist ja selber „abhängig“ von Google / Android und das ist (nach wie vor) amerikanisch, wenn also von Bloatware die Rede ist, müsste es eher Amibloatware heißen