Die FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7490 erhalten ein neues Update im sogenannten FRITZ! Labor. Damit werden die beiden Modelle mit neuen Verbesserungen und Funktionen versorgt. Wer bereits in der Laborphase mitmacht, kann das Update automatisch über die Weboberfläche installieren. Wer erst noch einsteigen möchte, muss sich die Datei manuell laden.
Das neue FRITZ!OS bringt zwar keine bahnbrechenden Funktionen, aber nette Verbesserungen. Die neue Version für die FRITZ!Box 7590 hört auf die 07.24-84707 und die 7490 erhält die 07.24-84706. Die Neuerungen sind unten aufgelistet. Die Anmeldung ohne Kennwort wird nicht mehr erlaubt. Alle Details unten.
Weitere Verbesserungen ab FRITZ!OS 7.24-84706/84707
Internet:
- Behoben – Nach Ausfall der primären Internetverbindung und Fallback auf Sekundärverbindung erfolgte keine MyFRITZ!-Registrierung (nur 6890)
- Behoben – Erweiterter Ausfallschutz mit Mobilfunk-Sticks im Modemmodus bei Nutzung eines ADSL-Anschlusses ohne Funktion
- Behoben – Erweiterter Ausfallschutz mit Mobilfunk-Sticks und Internetzugriff über WAN/LAN 1 wurde bei bestimmten, zum Zeitpunkt der Aktivierung vorliegenden Ausgangsbedingungen nicht gestartet
Telefonie:
- Behoben – Nach Neustart wurde sporadisch keine Rufnummernregistrierung durchgeführt (nur 6890)
Heimnetz:
- Verbesserung – Anzeige der Netzwerkverbindungen in sehr großen Netzwerken beschleunigt
- Verbesserung – Beim Verlassen der Gerätedetails kommt ein Hinweis zum geänderten Gerätenamen nur dann, wenn der Name tatsächlich geändert wurde
- Änderung – Beim Setzen eines individuellen Namens für die FRITZ!Box bleibt die Bezeichnung der Arbeitsgruppe der Heimnetzfreigabe („USB/Speicher“) unverändert
USB:
- Verbesserung – Auf fritz.nas können mehrere Dateien mit der Umschalt-Taste markiert werden
- Behoben – SMB-Freigaben (fritz.box) erschienen nicht in der Windows-Netzwerkumgebung
System:
- Änderung – Die bislang nicht empfohlene Möglichkeit einer kennwortlosen Anmeldung an einer FRITZ!Box (Bedienoberfläche) wird nicht mehr unterstützt.Anmerkung 1
- Änderung – Wenn für die Anmeldung an der Bedienoberfläche „nur mit dem FRITZ!Box-Kennwort“ eingestellt war, wird ein FRITZ!Box-Benutzer mit dem Namen „fritz“ und einer zufälligen vierstelligen Zahl sowie dem FRITZ!Box-Kennwort automatisch angelegt. Zur Anmeldung an der Bedienoberfläche im Heimnetz reicht dennoch weiterhin die Angabe des FRITZ!Box-Kennworts aus.Anmerkung 2
- Behoben – Online-Zähler zeigte falsche Datenvolumen an (nur 6591 und 6660)
Anmerkungen:
1.) Der nicht empfohlene Anmeldemodus im Heimnetz ohne Kennwort wird nicht mehr unterstützt. Für den ersten Zugriff auf die Bedienoberfläche nach dem FRITZ!OS-Update muss der Anwender ein FRITZ!Box-Kennwort vergeben (zusätzliche Bestätigung erforderlich)
2.) Automatische Generierung eines Benutzers nach dem Namensschema fritz und einer zufälligen vierstelligen Zahl, wenn die Anmeldung vor dem Update nur mit FRITZ!Box-Kennwort erfolgte. Wichtige Informationen für App-Entwickler, deren App sich an FRITZ!Box anmelden möchte, finden sich unter https://avm.de/schnittstellen.
„Heimnetz: Verbesserung – Anzeige der Netzwerkverbindungen in sehr großen Netzwerken beschleunigt“.
Na da bin ich gespannt, ob das wirklich beschleunigt wurde. Seit der 7.20 ist das Netzwerkscannen ja dtl. langsamer und nervt durch lange Wartezeiten von bis zu 20sec (7590) & bis zu 30 Sekunden (7490, 7430).
@AVM:
Prima & Vielen Dank im voraus, das ihr das erkannt habt und hoffentlich effektiv fixen könnt.
Ich warte auf die Release 7.25 (?) irgendwann in Q1/2021?
Schöne und gesunde Weihnachten allen Lesern und AVM-Mitarbeitern natürlich!