AMD hat gestern noch einen neuen Grafiktreiber zum Download bereitgestellt. Daher ist es auch der Adrenalin 2020 20.11.3. Dieser Treiber unterstützt nun Immortals: Fenyx Rising und die Vulkan Ray Tracing. Aber auch weitere Fehler wurden behoben.
- Eine geringere Leistung als erwartet kann bei den Grafikprodukten der Serie RX 6000 von Radeon in Watchdogs: Legion und Dirt™´5 auftreten.
- Die Leistung der Grafikprodukte der Serie RX 5000/500/400 von Radeon™ in Godfall kann niedriger als erwartet ausfallen.
- Crysis Remastered kann bei Grafikprodukten der Serie RX 6800 unter Radeon zu Verfälschungen der Charakter-Modelle führen.
- Einige zeitweilige Abstürze wurden behoben, die in Total War Saga: Troy und World of Warcraft: Shadowlands auftraten.
- World of Warcraft: Shadowlands Der Start von Shadowlands kann fehlschlagen, wenn die DirectX 12-API auf Windows 7-Systemkonfigurationen ausgewählt wird.
- Einige zeitweilige Abstürze in Call of Duty: Black Ops Cold War mit aktiviertem DirectX Raytracing wurden behoben.
- HDR auf unterstützten Windows 10-Desktops wird möglicherweise deaktiviert, wenn DOOM Eternal mit dem Rendern im HDR-Modus beginnt.
- Es wurden Probleme behoben, die auf Adobe Illustrator, Adobe Premier und FinalWire AIDA64 gefunden wurden.
- Korruptions-Probleme in Red Dead Redemption 2 in 1080p-Auflösung auf Radeon™ RX 6800 Series Grafikprodukte wurden behoben.
Bekannte Probleme:
- Helligkeitsflackern kann in einigen Spielen zeitweise auftreten, wenn Radeon FreeSync aktiviert ist und das Spiel auf die Verwendung des Vollbildmodus eingestellt ist.
- Metro Exodus, Shadow of the Tomb Raider, Battlefield V und Call of Duty: In Modern Warfare kann es bei aktiviertem DirectX® Raytracing zu zeitweiligen Anwendungsabstürzen kommen.
- Die anisotrope Filterung in Radeon Software-Grafikeinstellungen werden in DirectX®9-Anwendungen auf RDNA-Grafikprodukten nicht wirksam.
- Bei einigen Spielen kann es zu Aussetzern kommen, wenn sie auf randlosen Vollbildschirm eingestellt sind und eine erweiterte Anzeige angeschlossen ist, wenn die App Netflix aus dem Windows Store auf RDNA-Grafikprodukten ausgeführt wird.
- Radeon Aufzeichnungs- und Streaming-Funktionen können bei AMD Radeon HD 7800-Grafikprodukten möglicherweise nicht aktiviert werden.
- Eine Änderung des Schiebereglers für die HDMI-Skalierung kann dazu führen, dass FPS auf 30 festgesetzt wird.
- Performance Metrics Overlay und die Registerkarte Performance Tuning melden fälschlicherweise höhere als erwartete Leerlauf-Taktgeschwindigkeiten auf Radeon RX 5700-Grafikprodukten. Leistung und Stromverbrauch werden durch diese falsche Meldung nicht beeinflusst.
- Enhanced Sync kann zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn es bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen aktiviert ist. Alle Benutzer, bei denen möglicherweise Probleme mit aktivierter Enhanced Sync-Funktion auftreten, sollten diese als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
- Benutzer von Oculus Link können bei Grafikprodukten der Polaris- und Vega-Serie Abstürze erleben.
- Ein Flackern kann auftreten, wenn das Radeon Software Overlay aufgerufen wird, während Immortals: Fenyx Rising auf einem erweiterten Display ausgeführt wird.
- Bei Tom Clancy’s Rainbow Six Siege kann es zu Beschädigungen in Hybridgrafik-Szenarien kommen, wenn die Vulkan-API auf einem erweiterten Bildschirm verwendet wird.
- Bei der Verwendung von MSI Afterburner ist möglicherweise Bildschirmflackern zu beobachten.
Info und Download:
Danke an Steffen für den Hinweis
AMD Adrenalin 2020 20.11.3 steht zum Download bereit und unterstützt Vulkan Ray Tracing Extensions
Vulkan hier, Vulkan da …. ist schon irgend jemand aufgefallen außer mir das man dafür seit Ewigkeiten keine OpenCL Unterstützung mehr mitbringt unter Windows? Restlos gestrichen!
Da musst Du Dich aber bei nVidia bedanken die mit Cuda OpenCL sozusagen vom Tisch gefegt haben. Kein Wunder, war OpenCL doch ein offener Standard. Selbiges mit DirectX und OpenGL. OpenGL ist quasi tot, der Nachfolger ist Vulkan.
Und selbiges wie OpenCL und Cuda probiert NV im Moment auch aus. Lieber ihren Standard durchsetzen mit den RT Cores als den Standard von DX12 Ultimate.
Solange die „Lemminge“ da draußen bereit sind das zu kaufen und somit zu unterstützen, ob gebraucht oder nicht, Hauptsache man hat den letzten Frame zum angeben, tja, da kann AMD jetzt nicht wirklich was für.
Mir geht es um treiberseitige unterstützung, die AMD Windowstreiber hatten OpenCL unterstützung, seit gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz vielen Versionen aber nichts mehr. Keine passende *.dll noch Reg-Eintrag wird mehr für OpenCL geliefert. Wurde restlos gestrichen!
Und genau das ist mein Problem die Video Schlagmichtot AI SuperDuper Video Anime Upscaling Software könnte OpenCL wenn den AMD liefern würde. Mit einem Treiber von „1874“ kann ich OpenCL nutzen am alten System, nach einer neuinstallation mit aktuellem Treiber eben nicht mehr.
Und wie gesagt, keine dll noch regeintrag mehr vorhanden mit einem „aktuellen“ Adrenalien Treiber. Diverse Tool zeigen auch keine OpenCL unterstützung mehr an …. (lesen ja auch meist nur die Reg-einträge aus anstatt die hardware nativ ab zu fragen). In einem anderen Forum wurde mir gesagt das die „Pro“ treiber noch OpenCL unterstützung hätten. Da frage ich mich was AMD geritten das in einer nacht und nebel aktion zu streichen!
Video konvertierungssoftware aus dem opernsource vereich läuf noch immer mit OpenCL, von der Khronos Group wird auch noch gepflegt und selbst die popelige Intel Onboard GPU die 8 Jahre auf dem Buckel hat wird von Intel noch immer mit OpenCL Unterstützung geliefert. Cuda hat OpenCL verdrängt keine Frage, wer seine Software aber fitt für AMD halten wollte hat eben noch OpenCL implantiert. vulkan ist noch immer Niesche und ändert nichts an der bestehenden Software.
Meine aktuell Software als Nighly Snapshot kann Cuda und OpenCL. Als AMD/intel nutzer kann ich jetzt wählen zwischen ganz langsammer bearbeitung über eine Steinzeit CPU oder über eine etwas schnellere bearbeitung über die Onboard Intel GPU. AMD ist komplett raus warum auch immer und das liegt nicht an der Videobearbeitungssoftware sondern einzig an AMD