Neben dem Grafiktreiber hat AMD auch den Chipsatztreiber für die Ryzen CPUs auf die Version 2.10.13.408 aktualisiert. Es wurden einige Probleme behoben, aber auch bekannte Probleme sind noch dabei.
Behobene Probleme:
- Das Installationsprogramm startet möglicherweise nicht, wenn es von einem Ordnernamen mit nicht-lateinischen Zeichen ausgeführt wird.
- Das Installationsprogramm kann nicht auf eine ältere Version zurückgesetzt werden.
- Das Installationsprogramm lässt sich unter Windows 10 mit installiertem russischen Sprachpaket möglicherweise nicht installieren.
- Die Deinstallation von Apps und Funktionen mit installiertem Sprachpaket Singapur-Chinesisch schlägt möglicherweise fehl.
Geänderte Treiber:
- AMD Ryzen Power Plan 6.0.0.7 – Neue Programmunterstützung hinzugefügt
- AMD PCI Device Driver 1.0.0.81 – Bug fixes
- AMD I2C Driver 1.2.0.111 – Einstellung der Taktfrequenz
- AMD SFH Driver 1.0.0.312 – Bug fixes
- AMD MicroPEP Driver 1.0.28.0 – Neue Programmunterstützung hinzugefügt
Bekannte Probleme:
- Manueller Systemneustart auf nicht-englischen Betriebssystemen nach Abschluss der Installation ist erforderlich.
- Während der Installation kann eine Popup-Meldung vom Windows Installer erscheinen.
- Das Deinstallationsprotokoll wird im Silent-Modus möglicherweise nicht erstellt.
Info und Download:
Danke an Eisenvater für den Hinweis
AMD Ryzen Chipsatztreiber 2.10.13.408 wurde veröffentlicht
Danke
und läuft.
Unklar für mich jedoch bisher, ob dieser Treiber bereits 20H2 zertifiziert bzw. kompatibel sind.
Hat da jemand eine Info?
Kompatibel mit Sicherheit. Denn die 20H2 ist ja nur ein kleines Update von der 2004.
Also bei meiner 20H2 läuft er ohne Probleme (B550 Aorus Elite).
AMD sollte mal MS mehr am Hintern lecken damit die die AMD CPUs out-of-the-box besser einbinden.
Eine Intel CPU steckt man rein und nutze diese ohne jeden Firlefanz ohne Leistungseinbußen auf allen Windows Versionen ,
Bei AMD geht praktisch nix ohne diese „Chipsatztreiber“ wenn man nicht mit angezogener Handbremse fahren will. Bei Intel sind es praktisch nur kosmetisch Anzeigeänderungen in der Systemsteuerung, bei AMD waschechte Treiber. Das ist auch ein Grund warum AMD nicht wirklich Fuß im Profi Umfeld findet. Da kann man nicht alles Nase lang manuell am System herumspielen um einen weiteren Flicken von AMD zu setzen. Ab irgend einen Reifegrad der AMD Flicken müsste MS das nativ ins System direkt einbinden, neues Windos kommt doch alle Nase lang heraus.
Gute Arbeit AMD?
Es geht doch, Adrenalin 2020 20.10.1 und Chipsatztreiber 2.10.13.408 ohne Freez nach Neustart.
Bei 21H1 bricht install ab
Ich bin mit der Build 20236.1005 aktuell unterwegs. Die neueste AMD Chipsatz-Software lässt sich bei mir nicht installieren. Die vorherigen Versionen des Chipsatz-Treibers ließen sich einwandfrei installieren. Ob dies an der Insider-Version liegt?
gepostet mit der Deskmodder.de-App