Mozilla hat heute den Firefox 81.0 (Final) in den Release Kanal geschoben. Als Update wird der Browser dann ab morgen (22.09.) verteilt werden. Wer nicht abwarten möchte, kann ihn auch jetzt schon installieren, denn er wurde auf die Server bereitgestellt.
Die offizielle Liste der Änderungen wird dann auch erst morgen erscheinen. Wir werden sie nachreichen. Es werden sicherlich wieder Sicherheitsprobleme behoben werden. Weiterhin neu ist:
- Eine Tastatur- oder Headset-Steuerung für Audio und Video wurde hinzugefügt
- Funktionen zum Speichern, Verwalten und automatischen Ausfüllen von Kreditkarteninformationen
- Änderungen am WebRTC
- Die Videokonferenzen mit Jitsi wurden verbessert
- Eine verbesserte Bild-in-Bild-Erkennung
- Leichter zugängliche Audio- und Video-Steuerungen
- Der PDF-Viewer von Firefox wurde aktualisiert und an das Erscheinungsbild von Photon angepasst.
- Das Ausfüllen von Formularen wurde auch für PDFs hinzugefügt
- Das Scrollen mit dem Mausrad sollte sich schneller anfühlen und besser an die Geschwindigkeit anderer Browser angepasst sein.
Hier nun die offizielle Changelog für die Version 81.0
- Sie können Audio- oder Videodaten in Firefox direkt über Ihre Tastatur oder Ihr Headset anhalten und wiedergeben. So haben Sie einfachen Zugriff auf die Steuerung Ihrer Medien, wenn Sie sich in einem anderen Firefox-Tab oder einem anderen Programm befinden oder sogar, wenn Ihr Computer gesperrt ist.
- Zusätzlich zu unseren Standard-, dunklen und hellen Themen führt Firefox mit dieser Version das Alpenglow-Thema ein: ein farbenfrohes Erscheinungsbild für Schaltflächen, Menüs und Fenster. Sie können Ihre Firefox-Themen unter Einstellungen oder Präferenzen aktualisieren.
- Für unsere Benutzer in den USA und Kanada kann Firefox jetzt Kreditkarteninformationen für Sie speichern, verwalten und automatisch ausfüllen, was das Einkaufen mit Firefox noch bequemer macht. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird dies nach und nach auf die Benutzer ausgeweitet.
- Firefox unterstützt AcroForm, mit dem Sie in Kürze unterstützte PDF-Formulare ausfüllen, drucken und speichern können, und auch der PDF-Viewer hat ein neues, frisches Aussehen.
- Unsere Benutzer in Österreich, Belgien und der Schweiz, die die deutsche Version von Firefox verwenden, werden nun in ihrem neuen Tab Pocket-Empfehlungen mit einigen der besten Geschichten im Web sehen. Wenn Sie diese nicht sehen, können Sie Pocket-Artikel in Ihrem neuen Tab aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen. Zusätzlich zum neuen Tab von Firefox ist Pocket auch als App unter iOS und Android verfügbar.
- Behobene Fehler
- Sieben Sicherheitslücken wurden behoben. Vier davon wurden als „High“ eingestuft. Mehr dazu hier
- Wir haben einen Fehler für Benutzer von Sprachpaketen behoben, bei denen die Standardsprache nach Firefox-Updates auf Englisch zurückgesetzt wurde.
- Browser-native HTML5-Audio-/Video-Steuerelemente erhielten mehrere wichtige Korrekturen für die Barrierefreiheit:
- Audio-/Videosteuerelemente bleiben für Screenreader auch dann zugänglich, wenn sie vorübergehend visuell ausgeblendet werden.
Verstrichene Audio-/Videodauer und Gesamtzeit sind jetzt für Bildschirmleseprogramme zugänglich, wo sie vorher nicht vorhanden waren. - Verschiedene nicht beschriftete Steuerelemente sind jetzt beschriftet, so dass sie für Bildschirmleseprogramme identifizierbar sind.
Bildschirmleseprogramme melden Fortschrittsinformationen nicht mehr aufdringlich, es sei denn, der Benutzer fordert sie an.
- Audio-/Videosteuerelemente bleiben für Screenreader auch dann zugänglich, wenn sie vorübergehend visuell ausgeblendet werden.
- Bald werden Sie Picture-in-Picture auf allen Videos, die Sie sich ansehen, mit der neuen Bildsymbolik leichter finden.
- Die Lesezeichen-Symbolleiste wird jetzt automatisch eingeblendet, sobald Lesezeichen in Firefox importiert werden, so dass Sie Ihre wichtigsten Webseiten leichter finden können.
- Wir haben unsere unterstützten Dateitypen – .xml, .svg und .webp – erweitert, so dass Dateien, die Sie heruntergeladen haben, direkt in Firefox geöffnet werden können.
Die neue Benutzeroberfläche der Druckvorschau wurde in die Version 82 oder später geschoben. Scheint wohl noch nicht so zu funktionieren, wie es sollte. Aber dann lieber um eine Version zu verschieben, als sich Ärger einzuhandeln.
Und noch nebenbei: Der Firefox 82 Beta 1 wurde nun auch freigegeben. mozilla.org/firefox/all/beta
Info und Download:
- Jetzt: mozilla.org/firefox/80.0/releasenotes/
- Jetzt: mozilla.org/de/firefox/all
- Auch: ftp.mozilla.org/firefox/releases/81.0/
- Auch: ftp.mozilla.org/firefox/releases/78.3.0esr/
Schneller kann man den „Portablen“ nicht updaten.
Danke
Dazu paßt der Thunderbird
http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/candidates/78.3.0-candidates/build1/
hat von euch auch jemand das Problem, dass in Nightly PDFs nur noch geöffnet bzw. gespeichert werden können, wenn in den Einstellungen von Nightly dieser als Standard-Programm für die PDF-Betrachtung ausgewählt ist?
Bei mir fragt er bei PDFs jetzt immer drei Sachen ab: Direkt öffnen in FF, Öffnen mit Foxit und Speichern.
Nightly 83 ist freigegeben worden.
Hast du da auch noch das Problem, Rolix?
Das Problem existiert immer noch.
In Firefox 81 geht es.
Hier ein Link. In den Einstellungen unter Anwendungen muss Adobe als Programm für das Öffnen von PDFs eingetragen sein,
In Firefox 81 wird der Adobe Reader gestartet, in Nightliy (seit 82) kommt im Download-Manager die Meldung „Die Datei konnte nicht sicher heruntergeladen werden“.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjppKO1mf3rAhVToVwKHcVDBjcQFjAGegQIARAB&url=http://www.s4a.ch/eflight/docs/aufwind_17_5.pdf&usg=AOvVaw2rnPXqceRnL2Nv_IW__FF4
Ach ja, und mal wieder sind die Tabs nach diesem Update (78.3 ESR) oben und nicht unten wie eingestellt. Es ist zum Verrücktwerden, das passiert andauernd!
Ja, das Problem habe ich auch mal wieder. Ich frage mich schon länger, warum Programmierer sowas machen. Anscheinend müssen die ohnehin weniger werdenden Firefox Anwender immer weiter gegängelt werden, bis sie sich auch endlich eine Alternative suchen und für immer abspringen. Hat vielleicht jemand schon eine Lösung für das Tab-Problem?
Seit ich auf FF81 geupgraded habe, habe ich das Problem das viele Seiten nur noch „leer“ im neuen Tab geöffnet werden. Erst wenn ich scrolle werden die Seiten sichtbar. Klingt so als hätte der neue Firefox irgendein Problem mit meiner GTX 1070 🤔
Hi Skysoul,
ich habe auch eine GTX 1070 (StudioTreiber 456.38) und absolut keine Probleme mit dem FF81.
Treiber zu alt?
Oder deaktivier doch einmal die ganzen „Beschleuniger“ in Firefox.
Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden,
Automatischen Bildlauf aktivieren,
Sanften Bildlauf aktivieren,
alles deaktivieren.
Hmm also Treiber sind auf Version 456.38 WHQL, die sollten eigentlich nicht zu alt sein. Den Rest müsste ich mal testen, aber da fällt mir ein, ich habe WebGL aktiviert, vielleicht liegts daran!
Hallo,
weiß jemand wie man die Soundsteuerung über Tastatur (Play,Pause) z. B. mit den Hotkey-Tasten auf einer Logitech Tastatur die nun ebenfall bei der neuen Firefox-Version hinzugefügt worden und nun auch im Firefox reagiert deaktivieren kann? Wenn ich bei meiner Tastatur auf Pause drücke möchte ich nach wie vor nur, dass der Windows-Media-Player gestoppt bzw. pausiert wird. Wenn ich das jetzt bei der neuen Firefox-Version tuen dann stoppt auch der Radiostream den ich synchron auf lautlos im Firefox laufen habe. Diesen muss ich dann wieder neu starten wenn ich ihn weiterhören will. Auch Youtube-Videos pausieren nun im Firefox wenn ich auf Pause auf meiner Tastatur drücke. Kann ich diese neue Funktion im Firefox 81 deaktivieren? Mit freundlichen Grüßen
Probiere einmal in den erweiterten Einstellungen media.hardwaremediakeys.enabled auf false zu setzen.
Hallo,
meinen Sie erweiterte Einstellungen beim Firefox oder in den Windows-Einstellungen? Wie komme ich da hin? Ich kann im Firefox nur „normale“ Einstellungen finden. Außerdem möchte ich nur dass für den Firefox die Play und Stopp Taste auf meiner Logitech-Tastatur nicht mehr reagieren z.B. für Radio-Streams oder Youtube. Für den Windows Media Player sollen die Hotkey-Tasten wie vor dem Firefox-Update auch funktionieren. Wenn ich ihren Schritt durchführe werden dann die Hotkeys auch für den Windows-Media Player deaktiviert?
Mit freundlichen Grüßen
Meier
Die Einstellung betrifft nur den Firefox.
Gib einfach about:config in die Adresszeile und dann weiter wie im anderen Kommentar.
Ich hoffe es klappt.
Hallo,
absolut spitzenklasse! Es hat funktioniert!
Das ging mir so auf die Nerven und jetzt passt wieder alles.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Meier
Kleines Update auf Mozilla Firefox 81.0.1
x86
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/81.0.1/win32/de/Firefox%20Setup%2081.0.1.exe
x64
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/81.0.1/win64/de/Firefox%20Setup%2081.0.1.exe
Nun sind auch die Release-Notes da:
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/81.0.1/releasenotes/
War gerade bei. Danke dir.
Neuerliches Mini-Update auf Mozilla Firefox 81.0.2, das der Browser noch nicht kennt:
x86
Firefox Setup 81.0.2.exe
x64
Firefox Setup 81.0.2.exe
Die Links gehen nicht.
Komplett rauskopieren, dann geht doch der link.
Hat jemand schon eine Lösung für das Tabs oben Problem? Keine der vorhandenen Lösungen funktioniert bei mir, die Tabs bleiben oben, was ziemlich nervt.