Parallels hat für MacOs die neue Version 16 freigegeben. Wie immer mit vielen Verbesserungen und auch versprechen, dass die Leistung erhöht wurde. Immerhin soll Parallels nun doppelt so schnell starten und auch Windows wird schneller heruntergefahren.
Damit Parallels auch auf dem Big Sur 11.0 läuft wurde die Kernel Extensions überarbeitet. Aber auch bei der Grafik hat man Verbesserungen vorgenommen. DirectX soll 20% schneller sein und auch die OpenGL-Grafik-Unterstützung wurde verbessert. Dadurch kann nun auch Steam unter Linux-Gästen ausgeführt werden.
Die Windows-Druckoptionen sind verfügbar und eine verbesserte Funktion für die Speicherplatzverwaltung wurde hinzugefügt. Wer Windows als Gast-System nutzt, kann nun auch im Mac die „Nicht stören“-Funktion aktivieren und dann wird auch von Windows keine Benachrichtigung mehr kommen.
Von einer ARM-Version hat Parallels offiziell noch nichts gesagt. Da wird man noch abwarten müssen. Ein Upgrade geht bei 50 Euro los. Als Abo 80 Euro und unbefristete Lizenz mit 100 Euro.
Alles Weitere findet ihr auf diesen Seiten:
Parallels Desktop for Mac 16.0.1.48919
https://mac.majorgeeks.com/files/details/parallels_desktop_8_for_mac_for_existing_parallels_customers.html
Parallels Desktop 16 für Mac 16.1.3 (49160)
Dieses Update für Parallels Desktop 16 für Mac 16.1.3 (49160) verbessert die allgemeine Stabilität.
Parallels Desktop 16 für Mac 16.1.2 (49151)
Dieses Update für Parallels Desktop 16 für Mac 16.1.2 (49151) verbessert die allgemeine Stabilität, behebt Sicherheitsprobleme und enthält folgende Fehlerbehebungen und Verbesserungen:
• Behebung eines Problem, bei dem Windows auf Macs mit integrierten Intel-GPUs 5xxx/5xx angehalten wird.
• Behebung eines Grafikproblems beim Abruf von .dwg-Dateien in Autodesk AutoCAD.
• Behebung eines Problem, bei dem es nicht möglich war, Dateien von virtuellen Maschinen mit Mac-Anwendungen zu öffnen.
Parallels Desktop 16 für Mac 16.1.1 (49141)
Dieses Update für Parallels Desktop 16 für Mac 16.1.1 (49141) behandelt allgemeine Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme und enthält die folgenden Korrekturen und Verbesserungen:
Anwendungen
Grafiken
• Behebt ein Problem mit Grafik-Artefakten in SOLIDWORKS 2020, SolidBuilder, DesignBuilder, Microsoft Whiteboard und dem FabFilter Pro-Q 3-Plugin für Samplitude Pro X5.
• Behebt ein Problem mit Video-Störungen in Realtime Landscaping Architect 2018.
• Behebt ein Problem mit einem beschädigten Bild der integrierten Face Time-Kamera im Einstellungsdialog von Microsoft Teams.
• Behebt ein Problem mit roten Punkten im Drobo Dashboard.
• Behebt ein Problem mit Grafiken, die in LTpowerCAD v2.7.1 nicht angezeigt werden.
• Behebt ein Problem mit Paratext 9, das mit einem schwarzen Bildschirm beginnt.
• Behebt ein Problem, bei dem netzartige Transparenz nicht funktioniert und ausgeschnittene Teile in KOMPAS 3D v18.1 und v19 nicht verschwinden.
• Behebt ein Problem mit unsachgemäß gerenderten Texturen in „City of Heroes“.
• Behebt ein seltenes Problem mit roter Überlagerung im Startmenü von Windows 10.
• Behebt ein Problem mit Grafikartefakten und der virtuellen Maschine, die nicht mehr reagiert, nachdem ein Fenster in openSUSE 15.2 mit FVWM2 gezogen wurde.
• Behebt ein Problem mit schwarzen Quadraten anstelle von Schatten in Ubuntu 16.04.
Verschiedene
• Behebt ein Problem mit der langsamen Ausführung von Solid Edge bei der Ausführung in einer virtuellen Maschine.
• Behebt ein Problem mit Virtual Worlds, das abstürzt, wenn ein Benutzer versucht, eine Datei zu öffnen.
• Behebt ein Problem, bei dem es nicht möglich war, ein Bild im pCon.planner 8.3 Update 2 in der Vorschau anzuzeigen oder als PDF zu drucken.
• Behebt ein Problem, bei dem der Microsoft PowerPoint-Präsentationsmodus in Windows auf einem externen Bildschirm nicht funktioniert.
• Behebt ein Problem mit dem Chrome-Webbrowser, der in einer virtuellen Ubuntu 20.04-Maschine ein leeres Fenster anzeigt.
Geräte
• Behebt ein Problem mit dem deutschen Tastaturlayout (Eingabe von „^“ anstelle von „<“, „<“ anstelle von „,“ usw.).
Sonstiges
• Behebt ein Problem mit dem freien Festplattenspeicher beim Entpacken einer virtuellen Maschine.
• Behebt das Problem, dass der Dateienordner des Mac in einer virtuellen Maschine mit Windows XP nicht entfernt werden kann.
• Behebt ein Problem, bei dem sich die Bildschirmauflösung nicht ändert, wenn die Größe eines Fensters einer älteren virtuellen OS X-Maschine (z. B. Snow Leopard Server) geändert wird.
• Behebt ein seltenes Problem, bei dem das Update von Parallels Tools fehlschlägt und die Fehlermeldung „Failed to install driverprl_dd.“ (Installation von driverprl_dd. fehlgeschlagen) angezeigt wird.
• Behebt ein seltenes Problem, bei dem Parallels Tools wiederholt dazu auffordert, die virtuelle Maschine neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
• Behebt ein seltenes Problem, bei dem Parallels Desktop nach dem Herunterfahren einer virtuellen Maschine und dem Versuch, Parallels Desktop zu beenden, nicht mehr reagiert.
Parallels Desktop 16 für Mac 16.1.0 (48950)
Dieses Update für Parallels Desktop 16 für Mac 16.1.0 (48950) bezweckt die Verbesserung der Produktstabilität und -sicherheit und enthält die folgenden Funktionen, Korrekturen und Verbesserungen:
Unterstützung für macOS 11 Big Sur
Parallels Desktop 16 für Mac wurde für MacOS 11 Big Sur (bei der Veröffentlichung) optimiert und bietet ein aktualisiertes Design, eine einfachere Einrichtung und weitere Verbesserungen. Nachstehend finden Sie eine Liste der wichtigsten Korrekturen:
Big Sur als Host-Betriebssystem
Dieser Build:
• Behebt ein Problem mit einem Mac, der nach dem Versuch, eine virtuelle Maschine zu starten, abstürzt.
• Behebt ein Problem mit einer virtuellen Maschine, die abstürzt, wenn sich ein Benutzer bei Windows anmeldet.
• Behebt ein Problem, bei dem eine angehaltene virtuelle Maschine nach einem Update auf Parallels Desktop 16 nicht wieder fortgesetzt wird.
• Behebt ein Problem mit Grafikartefakten, die im Hintergrund erscheinen, wenn eine virtuelle Maschine in Coherence ausgeführt wird.
• Behebt ein Problem, bei dem die Parallels-Kernel-Erweiterung nach der Genehmigung und dem Neustart des Mac nicht geladen wurde.
• Behebt ein Problem mit neu erstellten virtuellen Boot Camp-Maschinen, die nicht in Big Sur gestartet wurden.
• Behebt ein seltenes Problem, bei dem Parallels Desktop den Mac neu starten muss, um die Installation abzuschließen, und nach dem Neustart dieselbe Meldung erneut angezeigt wird.
• Behebt ein Problem mit dem CPU-Menü in der Konfiguration der virtuellen Maschine, das nur zwei Menüelemente anzeigt.
• Behebt ein Problem mit der Meldung „Virtuelle Maschine [Name] kann nicht angehalten werden“, das beim Löschen eines Snapshots auftrat.
• Behebt ein Problem, bei dem das Parallels Desktop-Fenster nach oben bewegt wird, wenn zwischen den Registerkarten der Parallels Desktop-Einstellungen und dem Konfigurationsdialog der virtuellen Maschine gewechselt wird.
• Behebt ein Problem mit mehreren Symbolen für virtuelle Maschinen im Dock.
Big Sur in einer virtuellen Maschine
Dieser Build:
• Behebt ein Problem, bei dem eine vorhandene virtuelle MacOS-Maschine nicht auf MacOS 11 Big Sur aktualisiert werden konnte.
• Behebt das Problem, dass macOS 11 Big Sur nicht von der Recovery-Partition aus in einer virtuellen Maschine installiert werden kann.
• Behebt ein Problem mit einer virtuellen Maschine unter MacOS 11 Big Sur, die nach der Neuinstallation der Parallels Tools einen schwarzen Bildschirm anzeigt.
• Behebt ein Problem mit einer virtuellen MacOS-Maschine, die nach dem Upgrade auf MacOS 11 Big Sur einen schwarzen Bildschirm anzeigt.
• Behebt ein seltenes Problem beim Neustart einer virtuellen MacOS 11 Big Sur-Maschine, wenn sich ein Benutzer anmeldet.
• Behebt ein Problem mit der Standardbildschirmauflösung von 1024×768 in einer virtuellen Maschine unter MacOS 11 Big Sur, die auf einem Mac mit einer anderen MacOS-Version als Big Sur erstellt wurde.
• Behebt ein Problem mit dem Installationsassistenten, bei dem die Version von macOS 11 Big Sur falsch angezeigt wurde (als 10.16).
Weitere Verbesserungen
• Die Parallels Desktop-Benutzeroberfläche wurde aktualisiert und an den Big Sur-Stil von MacOS 11 angepasst.
• Parallels Desktop erfüllt die Datenschutzbestimmungen von MacOS 11 Big Sur. Zum Beispiel ist es nicht erlaubt, Bluetooth zu verwenden, bis ein Benutzer seine Zustimmung gibt.
Zusatzinformationen
• Entsprechend den neuen Anforderungen sind alle virtuellen Maschinen, die in macOS 11 Big Sur erstellt werden, standardmäßig auf die Verwendung des Apple-Hypervisors eingestellt. Wenn Sie eine virtuelle Maschine mit dem Parallels-Hypervisor verwenden, werden Sie aufgefordert, die Parallels-Kernel-Erweiterung zuzulassen und den Mac neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Wenn Sie eine verschachtelte Virtualisierung benötigen, konfigurieren Sie Ihre virtuelle Maschine so, dass sie den Parallels-Hypervisor verwendet.
• Die Funktion Netzwerk-Conditioner ist derzeit auf Macs mit MacOS 11 Big Sur nicht verfügbar.
Grafiken
• Unterstützung für DirectX 11.1. Diese Verbesserung bietet Ihnen die folgenden Vorteile: bessere Unterstützung für hochauflösende Monitore und Unterstützung für mehr Anwendungen und Spiele, die DirectX 11 erfordern.
• Unterstützung für Metal-Grafiken in virtuellen MacOS-Maschinen. Dadurch konnten die Parallels-Ingenieure die Leistung der Hostversion von MacOS verbessern und eine Reihe von Problemen beheben, die in den Jahren 2018-2020 gemeldet wurden:
⁃ Ausgewählter Text in einem in der Vorschau geöffneten PDF-Dokument wird geschwärzt.
⁃ Leere Benutzeroberfläche in der FileSimple-Anwendung.
⁃ Die Uhr in der MacOS-Menüleiste wird manchmal nicht scharf angezeigt.
⁃ Mehrere Registerkarten in Safari werden mit grafischen Artefakten angezeigt.
⁃ Die Notes-Anwendung stürzt in virtuellen MacOS-Maschinen ab.
⁃ Die Maps-App zeigt einen schwarzen Bildschirm.
⁃ Schwarze Miniaturansichten in der Anwendung Fotos, die in einer virtuellen MacOS-Maschine installiert ist.
Geräte
• Erstellen Sie virtuelle Festplatten auf der Basis von .dmg-Dateien und verwenden Sie diese in einer virtuellen Maschine.
Von Parallels Desktop-Kunden gemeldete Probleme
Dieses Parallels Desktop-Build enthält die folgenden Verbesserungen:
Anwendungen
• Behebt ein Problem mit Grafikartefakten in BricsCAD, Creo 6.0, Creo Parametric 7.0.1.0, iRidium Studio, iCam 3D, FreeCAD 0.18. 4, CATIA, Solid Edge 2020, Namirial Termo 5, Winner Design 12, Minitab 19, Olex² Crystallography Software, Mercury, ANSYS 17.2, TRASSIR (DSSL), FEFLOW (DHI), MySQL Workbench, Gradework 4D, pCon.planner und Abaqus.
• Behebt ein Problem mit fehlerhafter Darstellung im 3D-Viewer der AmiBroker-App, LDView, SoundPLAN.
• Behebt ein Problem mit langsamer Leistung und Grafikartefakten in Insignia Approver, TopSolid 2020 v6.21, Citrix.
• Behebt ein Problem mit Grafikartefakten, die beim Auswählen oder Hervorheben von Objekten in Condacam 3.1 auftreten.
• Behebt ein Problem mit PRO100 v5.20, bei dem eine Fehlermeldung über ein Problem mit der Grafikkarte angezeigt wurde.
• Behebt ein Problem mit dem dunklen Bildschirm in Pro100 v6.15 beim Bewegen der Kamera.
• Behebt ein Problem mit dem Flackern, Minimieren und Maximieren des Bildschirms des Citrix-Empfängers, wenn Windows im Coherence-Modus ausgeführt wird.
• Behebt das Problem, dass PROFIS Detection nicht in einer virtuellen Maschine mit Windows installiert werden kann.
• Behebt ein Problem, bei dem Bosch Video Security nicht funktioniert, wenn die Parallels Tools installiert sind.
• Behebt ein Problem, bei dem Visual Studio ein Projekt auf einem Netzlaufwerk nach dem Upgrade auf Parallels Desktop 16 nicht öffnet.
• Behebt ein Problem, bei dem AutoCad die Projekte, die sich in einem freigegebenen Ordner befinden, als „schreibgeschützt“ öffnet.
• Behebt ein Problem, bei dem PaletteCAD v10 und ParaVIEW nicht in einer virtuellen Maschine gestartet wird.
• Behebt ein Problem mit dem Einfrieren einer virtuellen Maschine bei der Verwendung von „Polycom Real Presence“.
• Behebt ein Problem mit der Siemens NX 12-Anwendung, die den „Internen Fehler“ anzeigt: Fehlermeldung „Speicherzugriffsverletzung“.
• Behebt ein Problem mit MS Outlook-Benachrichtigungen, die in Coherence nicht korrekt funktionieren.
Windows
• Behebt ein Problem mit der Abwärtsbewegung des Windows 7-Bildschirms nach der Verbindung mit einem Remote-Server über RDP in Coherence.
• Behebt ein Problem beim Starten einer virtuellen Maschine unter Windows 10 auf einem Mac mit MacOS 10.15 Catalina und manchmal beim Blockieren des Mac.
• Behebt ein seltenes Problem, bei dem eine virtuelle Windows 8.1-Maschine beim Booten von Windows stecken bleibt.
• Behebt das Problem, dass Windows 10 Insider Preview Build 20175 nicht in einer virtuellen Maschine installiert werden kann.
• Behebt ein Problem mit einer virtuellen Windows 10-Maschine, die bei der Verwendung mit Sidecar regelmäßig einfriert.
• Behebt ein Problem mit Grafikartefakten, die beim Verbinden mit einer virtuellen Maschine über RDP auftreten.
• Behebt ein Problem mit einer virtuellen Windows-Maschine, die periodisch gesperrt wird, wenn TRIM aktiviert ist.
• Behebt ein Problem, bei dem Windows keine Internetverbindung hat und den vorherigen Netzwerkadapter anzeigt, nachdem der Netzwerkadaptertyp in der Konfiguration der virtuellen Maschine geändert wurde.
• Behebt ein Problem, bei dem eine virtuelle Windows-Maschine nach dem Ändern eines Netzwerkadapters in der Konfiguration der virtuellen Maschine manchmal nicht heruntergefahren wird.
• Behebt ein seltenes Problem, bei dem die Parallels Tools in einer virtuellen Maschine mit Windows 8.1 nach dem Upgrade auf Parallels Desktop 16 kein Update durchführen können.
Linux
• Behebt ein Problem mit Parallels Tools für Linux, das Dracut-Probleme in CentOS 7 verursacht.
• Behebt ein Problem mit virtuellen Ubuntu-Maschinen, die bei der Verwendung von Zoom mit NDI-Kamera abstürzen.
• Behebt ein Problem mit einer virtuellen Linux-Maschine, die beim Kopieren großer Dateien von einer externen Festplatte oder auf eine solche Festplatte stecken geblieben ist.
• Behebt ein Problem, bei dem es nicht möglich war, eine Datei von einer externen Festplatte auf eine virtuelle Linux-Maschine zu kopieren und die Fehlermeldung „cp: Datei wird übersprungen , da sie beim Kopieren ersetzt wurde“ ausgegeben wurde.
macOS
• Behebt ein Problem mit schlechter Tonqualität in virtuellen MacOS-Maschinen.
• Behebt ein seltenes Problem, bei dem Mac OS X 10.6 Snow Leopard Server und Mac OS X 10.11 El Capitan nicht in einer virtuellen Maschine installiert werden können.
• Behebt ein Problem, bei dem es nicht möglich war, eine MacOS-Installationsdisk auf einer externen Platte mit viel Speicherplatz zu erstellen, vorausgesetzt, dass auf der internen Platte des Mac nicht genügend Platz vorhanden ist.
• Behebt ein Problem, bei dem die Parallels Tools für MacOS in einer virtuellen Maschine mit OS X 10.7 Lion nicht automatisch aktualisiert werden.
Drucken
• Behebt ein Problem mit schlechten Buchstabenabständen beim Drucken eines Dokuments aus einer virtuellen Maschine mit „Drucken in PDF (Mac Desktop)“.
• Behebt ein Problem beim Drucken von ausgeschnittenen Dokumenten aus den AutoCad- und Visma-Anwendungen nach einem Upgrade auf Parallels Desktop 16.
• Behebt ein Problem, bei dem die Parallels Tools den Druckertreiber nach dem Upgrade auf Parallels Desktop 16 nicht aktualisieren.
Geräte
• Behebt ein Problem mit einem Mikrofon, das unter Windows 10 manchmal nicht funktioniert.
• Behebt ein Problem, bei dem iLock-USB-Schlüssel unter Windows nicht verwendet werden können.
• Behebt ein Problem mit der Vertauschung der Tastatursymbole „§“ und „<“.
• Behebt ein Problem mit der Vertauschung der Tastatursymbole „\“ und „<“.
• Behebt ein Problem mit den ‚0‘- und ‚í‘-Symbolen im ungarischen Tastaturlayout.
Spiele
• Behebt ein Problem, bei dem Crucible in einer virtuellen Maschine nicht funktioniert.
• Behebt ein Problem mit Grafikartefakten in der Construct 2-Spielengine, Kingdom Rush Frontiers, Crossout und Minecraft Java Edition v1.12.2.
Sonstiges
• Behebt ein Problem mit einer virtuellen Maschine, die manchmal den Mac einfriert, nachdem der Vorgang „Speicherplatz freigeben“ unterbrochen wurde.
• Behebt ein seltenes Problem, bei dem Parallels Desktop nicht startet und die Fehlermeldung „Verbindung zum Parallels-Dienst nicht möglich“ anzeigt.
• Behebt ein seltenes Problem, bei dem eine virtuelle Maschine nicht angehalten werden konnte und nach dem Upgrade auf Parallels Desktop 16 die Fehlermeldung „Pause nicht möglich “ angezeigt wurde.
• Behebt ein Problem mit einer falschen Meldung, die angezeigt wurde, als eine virtuelle Maschine aus dem archivierten Status wieder aktiviert wurde.
• Behebt ein sehr seltenes Problem, bei dem das freigegebene Profil nicht funktioniert und die Fehlermeldung „Zugriff auf \\Mac\Home\Desktop nicht möglich“ angezeigt wird.
Falls Sie Feedback geben wollen oder Verbesserungsvorschläge für Parallels Desktop haben, informieren Sie uns darüber bitte im Parallels-Forum.
Weitere Verbesserungen
• Die Standardgröße einer virtuellen Festplatte in virtuellen Maschinen mit MacOS 10.15 Catalina (oder höher) wurde auf 256 GB erhöht.
• Die Standardmenge an RAM, die virtuellen Maschinen mit MacOS 11 Big Sur (oder höher) zugewiesen wird, wurde auf 4 GB erhöht.
• Die Standardmenge an Speicher und Grafikspeicher, die virtuellen Maschinen mit Ubuntu 17.10 (und höher) zugewiesen wird, wurde entsprechend auf 4 GB und 256 MB erhöht.
• Wenn eine gepackte virtuelle Maschine entfernt wird, wird ihre Prüfsummendatei automatisch in den Papierkorb verschoben.
Just Released: Parallels Desktop 16.5 for Mac Supports Both M1 and Intel Chips
https://www.parallels.com/blogs/parallels-desktop-m1/
Version 16.5.1
This update for Parallels Desktop 16 for Mac 16.5.1 addresses overall stability and security issues.