Erst im Februar gab es eine Umstrukturierung bei Microsoft, sodass bei vielen schon der Gedanke aufkam, dass Windows jetzt in die Ecke geschoben wird und man sich nun auf „seine“ Cloud konzentriert. Aber die Entscheidung wurde nun wieder intern zurückgenommen.
Panos Panay hatte damals als Chef der Geräte-Sparte auch das Windows-Team übernommen. Jetzt wird das Azure-Team wieder reorganisiert und um es einfach auszudrücken, die Windows Abteilung wieder gestärkt. Wobei die Windows Core Abteilung weiterhin im Azure-Team bleibt.
Wir wissen ja, dass damals einmal Windows 10 vom Azure-Team im Monat 6 und 12 und einmal vom Windows-Team im Monat 3 und 9 aktualisiert wurde. Dies hatte man zusammengelegt und seit der Zeit hat das Azure-Team das Sagen. Aber nun werden einzelne Windows-Bereiche, die nichts mit dem „Kern“ zu tun haben wieder zurückgeschoben.
Die Hoffnung dadurch ist, dass jetzt wieder etwas Ruhe reinkommt und Windows dadurch wieder auf bessere Updates hoffen kann. Denn auch wenn bei vielen in letzter Zeit die Updates klappten, waren es doch einige Probleme, die eigentlich nicht sein müssen, wenn die Teams gleich in einem Bereich zusammen die Entwicklung vorangetrieben hätten.
Dadurch dass Panos Panay nun mehr unter sich hat, zeigt eigentlich, dass sein Bereich Rund um Windows und Geräte (Surface) dadurch gestärkt wird.
??????= MS
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich sehe das entspannt. Von der Umstrukturierung merken wir erst in 1 – 2 Jahren was. Interessant wird wie sich Win 10 X auf Win 10 auswirken wird. Funktionen aus X sollen ja auch später in 10 integriert werden. Bin gespannt wie sich das entwickelt und wer zB. Android Apps nicht unter Windows mag der kann beruhigt sein denn ohne ein Samsung Gerät hat man diese eh nicht. Ich habe ein iPhone, wenn also dieses Feature für alle Android Phones kommen sollte dann geht es an mir vorbei.
War eine gute Entscheidung. Könnte mir denken. dass auch Corona bei den Fehlupdates eine Rolle spielten.
Auch die Geräte sind sehr gut.
Nur bewegen die sich in einem Preissegment der oberen Preiskaregorie warum ich mich für HP entschieden habe. Und ich wollte unbedingt einen Ryzenprozessor mit mit einer Radeongrafik haben. Letztlich stimmen die technischen Daten mit den Geräten von Windows in etwa überein.
Ich baue meinen PC selbst auf ASUS ROG Basis und hatte nie Probleme mit Updates. Man muss nur Treiber und Software aktuell halten und seinen PC pflegen dann bleibt man in der Regel von Problemen verschont. PS: Eine Asus ROG Radeon 5600 XT kommt mir noch rein da meine Nvidia GTX 780 mittlerweile nicht mehr mithalten kann.
Da stimme ich dir zu.Aktualisierung ist notwendig. ASUS Rog ist sicherlich für Spezialisten der Gamer gedacht.
Da sagst du was. Man muss seinen PC halt nicht nur einschalten können, sondern auch wissen damit umzugehen.
»Mobile first, Cloud First, Partner First«
Microsoft, versuch nicht Apple oder sonst jemanden nachzueifern. Besinn dich auf deine Stärken und entwickle diese weiter. Und immer daran denken: Human first.