Das Office Programm von LibreOffice hat heute in einer Presseerklärung die neue Version 7.0 als Hauptversion bekannt gegeben. Viele neue Funktionen sind dabei, aber natürlich wurden auch Fehler korrigiert.
Die wichtigsten Änderungen sind, dass das OpenDocument Format (ODF) 1.3 nun unterstützt wird. Sowie die Skia-Grafikengine und Vulkan GPU-basierte Beschleunigung für bessere Leistung und eine verbesserte Kompatibilität mit DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien. Die anderen neuen Funktionen sind:
- ALLGEMEIN
- Neuer Icon-Stil, der Standard auf macOS: Sukapura
- Galerien für neue Formen: Pfeile, Diagramme, Symbole und mehr…
- Glanz- und Weichkanteneffekte für Objekte
- WRITER
- Der Navigator ist einfacher zu bedienen, mit mehr Kontextmenüs
- Halbtransparenter Text wird jetzt unterstützt
- Lesezeichen können jetzt inline im Text angezeigt werden
- Listennummerierung mit führenden Nullen, für Konsistenz
- Bessere Handhabung von Anführungszeichen und Apostrophen
- CALC
- Neue Funktionen zur Erzeugung nichtflüchtiger Zufallszahlen
- Tastaturkürzel für „Autosum“ hinzugefügt
- IMPRESS & DRAW
- Halbtransparenter Text wird auch hier unterstützt
- Tiefgestellte Zeichen kehren jetzt zum Standardwert von 8% zurück
- PDF- Dateien größer als 500 cm können jetzt erzeugt werden
Info und Download:
- Für Benutzer, die eine Version bevorzugen, die anstatt neuer Funktionen v.a. Fehlerbehebungen mit sich bringt, stellt The Document Foundation die LibreOffice 6.4-Familie zur Verfügung, die in der aktuellen Version 6.4.5 zahlreiche Bugfixes erhalten hat.
- de.libreoffice.org/download/
- ftp.gwdg.de/libreoffice/stable/
- ftp.fau.de/libreoffice/stable/7.0.0/
- wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.0
Bilder und Info per Pressemitteilung.
LibreOffice 7.0 Final wurde mit vielen Neuheiten veröffentlicht
Gefällt mir gut und startet gefühlt schneller als die 6er Version vor allem als Portable
502 Bad Gateway, Download funzt (noch) nicht.
Bricht wohl gerade die Seite zusammen.
Ich hab mal nen FTP-Link hinzugefügt
Danke
https://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/win/x86_64/
Da muss man halt immer durchblättern, dafür bekommt man die aktuellen Versionen auch ein paar Tage früher.
Nach Datum sortieren bis die aktuellste Version oben steht.
Lässt mich also in der Regel kalt, dass es am ersten Releasetag Gedränge beim offiziellen Download gibt.
Regel für Anwender, die keine Probleme mit ihrer aktuellen Version haben:
Bei einer ganz neuen Version warten bis am Ende x.x.x.3 steht also jetzt 7.0.0.3, bei den Wartungsupdates gibt es in der Regel nur zwei, also die holen die auf x.x.x.2 enden. Das sind dann, wenn keine groben Fehler mehr auftauchen auch die Release-Versionen.
Bei der guten alten 6er ist im Moment, 6.4.6.1 bei den Prereleases, da sollte man also noch ein paar Tage warten. Wobei in einem derart späten Stadium meist auch diese Versionen arbeitsfähig sind, aber wenn man in der Vorversion keine Fehler bei den Funktionen, die man nutzt, feststellt, sollte man auf die x.x.x.2 warten, spart einfach Zeit, gibt ja noch genügend sonstige Updates die wichtiger, weil sicherheitsrelevant, sind.
Unter Windows 10 2004 startet das LO 7.x nicht gut.
Wenn der Assi für Briefe oder auch der der Formel-Editor gestartet wird, dauerts ne Kaffeepause lang bis sich da was tut.
Mit dem LO 6.x ist es das Gleiche. Eben mal getestet.
Jemand ne Ahnung?
ps.:; Alles Andere läuft super schnell
Irgendeine Sicherheitssoftware, welche so bremst?
Abgesehen vom Windowseigenen Defender ist nichts am werkeln.
Jetzt aber kommts!
Ich habe testweise mal den AMD GPU-Treiber deinstalliert und schon lief es ganz wie erwartet (super flott ohne Hänger).
Gegentest: RX5700 raus und eine GTX1060 rein.
Ergebnis: Gleiches Problem wie vorher (blieb hängen beim Formel-Editor & Brief-Assistent).
Lösung: Drucker (Netzwerkdrucker) aus dem System entfernt…
Den Zusammenhang erschließt sich mir hierbei zwar nicht aber naja…
Danke für den Hinweis, mein LibreOffice habe ich schon ewig nicht mehr aktualisiert, die 7er Version hat mir den Anstoß gegeben es endlich mal zu tun
Es startet gefühlt etwas schneller, schön, auch bei den ersten Minuten erneutem testen fühlt es sich ausgereifter an, toll.
Läuft tadellos auf Win10 1909.
Wie sieht es eigentlich mit dieser Software aus im Vergleich zu den anderen kostenlosen Bürosoftwares, LibreOffice ist doch wohl noch immer die Nr1 und am zukunftssichersten, oder?
Wäre schon wenn die vielleicht zur Version 8 den Installer ordentlich hinbekommen. Wieso muss ich Firefox und die Software für mein Headset für die Installation von Libreoffice beenden?
Die ist mir noch zu neu. Ich bleibe auf 6.4.5 – beide Büro-PCs fürs Tagesgeschäft müssen laufen.
Bis Ende Oktober 2020 bekommt die 6er ja noch Updates.
Ich kann ja in einer VM unter Ubuntu die 7er trotzdem testen.
LibreOffice ist mir zu umfangreich, so wie MS Office auch. Ich brauche eigentlich nur WORD. Kennt jemand eine standalone Word Software?
(Benutze aktuell WPS Office)
Danke
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Einfach Wordpad benutzen.
AbiWord:
http://www.abisource.com
write:Schau mal beim Installationsprozess Libre, ob die nicht gewünschten Module abzuwählen sind …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Besten Dank Franzi, JaDz, Skywriter für eure Vorschläge! Leider gibt es AbiWord nicht mehr, mit Wordpad lassen sich keine doc-Dokumente öffnen und bei Libre Office kann man einzelne Module leider nicht installieren.
Habe für Euro 19.- nun das MS Word gekauft.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
write:… war wohl Wunschdenken, da ich ein paar Module auch nicht brauche. Bei Linux-Derivaten ist das anders.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei mir auf meinen diversen Büro-PCs dank Skia unbrauchbar. Fenster verschieben/vergrößern erzeugt brim Auffrischen des Inhalts Flackern oder schwarze Inhalte. Sowas hab ich ja noch nie gesehen in der 6er, selbst mit lahmen Intel GPUs.
Skia oder Hardwarebeschleunigung abschalten in den Optionen > Ansicht hilft da nicht.