Microsoft hat heute in einer Pressemitteilung erklärt, dass man die meisten Microsoft Stores weltweit aufgeben wird. Bislang wurden sie wegen Covid-19 im März geschlossen, aber bislang nicht wieder geöffnet.
Es bleiben vier Standorte, die weiterhin bestehen bleiben. Das ist das Microsoft Experience Centers in London, in New York, Sydney und am Campus in Redmond. Hier überdenkt man die Nutzung. Alle anderen werden geschlossen und man orientiert sich nun mehr am Online-Handel.
Wie Microsoft schreibt erreicht man hier „jeden Monat mehr als 1,2 Milliarden Menschen in 190 Märkten“. „Unser Umsatz ist online gewachsen, da sich unser Produktportfolio zu weitgehend digitalen Angeboten entwickelt hat und unser talentiertes Team nachweislich erfolgreich Kunden über jeden physischen Standort hinaus bedient“, sagte David Porter, Corporate Vice President von Microsoft. „Wir sind unseren Microsoft Store-Kunden dankbar und freuen uns darauf, sie weiterhin online und mit unserem Verkaufsteam im Einzelhandel an Microsoft-Unternehmensstandorten zu bedienen“.
Diese Umstellung wird Microsoft mal locker 450 Millionen US-Dollar vor Steuer kosten. Also ein weiterer strategischer Rückzug von Microsoft. Sicherlich auch positiv. Denn die meisten Stores (Einzelhandel) waren ja sicherlich nur Prestige-Objekte (nicht nur für Microsoft), auf die man verzichten kann.
Tja, noch ein paar Arbeitslose mehr.
Najaaa, rein wirtschaftlich betrachtet, mag es sinnvoll sein aber ob das tatsächlich Kundenorientiert ist, ich weiß nicht. Ich musste dessen Online-Support mehrmals kontaktieren, weil ich bei der 2FA einige Böcke geschossen hatte. Diese digitalen Viecher führten mehrmals zu je einmonatiger Sperrung. Inzwischen läuft es aber es war richtig Nerven aufreibend. Vermutlich wäre es in meinem Fall eh egal gewesen, da auch im größeren Umkreis von mir aus, es kein Store gibbet.
kürzlich hatte ich an zwei Tagen hintereinander für insgesamt 7 Stunden das zweifelhafte Vergnügen mit dem MS Online Support (inkl. Fernwartung > Quickassist).
Die machen/raten auch nichts Anderes, als der Otto-Normal-Nachbarschaftshelfer auch so machen würde, wenn nichts mehr hilft: „da müssen wir den PC zurücksetzen“.
Da das, wie vorhersehbar, auch nicht half, riet man mir, den nächsten MS Store aufzusuchen („da wird Ihnen geholfen; das ist für Sie kostenlos“ ).
Auf meine Frage, wohin ich mich als Norddeutscher denn dann begeben müßte, lautet die Antwort nach kurzer Recherche des MS Mitarbeiters: London!
Für das Geld, welches für Flug, Taxi, Übernachtung, Verpflegung, etc. etc. draufginge, könnte ich mir genausogut einen neuen PC kaufen.
Also ich finde, für die Lösung eines Problems sollte einem der Aufwand dass schon wert sein
Ist heutzutage doch „normal“ die Fehler selbst zu analysieren und am besten gleich einen Lösungsvorschlag inkl. Machbarkeit der Umsetzung auszuarbeiten. Und dann noch ein positives Feedback geben, wenn der entsprechende Link geschickt wird, damit auch die Qualität des Services stimmt.
Es geht doch nichts über „Fachkräfte“
Immer diese verwöhnten Kunden…
PS: Nimm doch bei dem Trip gleich noch einen Apple Mac Pro mit, auf die 65.000 kommt’s auch nimmer an.
Jetzt aber Schluss mit dem Sarkasmus! Schönes WE
Ich weiß nicht, über welchen Kanal du an MS rangetreten warst. Bei mir war es @MicrosoftHilft (Twitter). Die habe ich ackern lassen. Je nach Anliegen, bekommst du auch eine Mail-Adresse. Leider scheint auch mir dieser Kundenkanal auf Sparflamme zu laufen. Aber sie haben sich Mühe gegeben und waren immer sehr freundlich.
nett, freundlich, ja schön und gut. waren sie alle. Es geht ab er letztendlich um die Problemlösung. Und das Problem war eindeutig MS-gemacht.
War auch das erste Mal in fast 40 Jahren seit dem ich MS Produkte nutze, dass ich deren Service mal in Anspruch genommen haben. (und wohl auch das letzte Mal)
Ein kleiner Tip. Ein bis zweimal im Monat ein Backup des ganzen (gut funktionierden) Systems machen. Dann lassen sich solche Situationen vermeiden.
Schönes Wochenende.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Backup (Image) habe/hatte ich und kann ich auch funktionierend wieder einspielen. Nützt dir nur nix, wenn MS Windows einfach deine Windows Installation nach einem Update ungefragt (ab-)ändert (bei mir war es ein funktionierendes Windows 10 S, dass zu ein Windows 10 Pro wurde).
als nächstes kommt, apple schliesst stores.
Durchaus möglich, bei dem Ladensterben (durch Corona forciert) derzeit.
dann prost und mahlzeit.
Nein, weil für Apple die Consumer wichtig sind. Im Gegensatz zu Micro-Nadella-soft.
Ist es nicht schön, wenn man einen Sündenbock hat, der genau für alles verantwortlich ist? Und es ist dann der und genau der, weil es so gefühlt wird und die Astral-Strahlen es offenbart haben.
Momentan können auch viele Firmen ungehindert Läden schließen ohne große Unruhe weil jeder Corona im Kopf hat….Lufthansa, Karstadt sind so Kandidaten….die Arbeitslosigkeit wird noch drastisch steigen, wie ich schon Anfang März sagte, das Problem ist nicht der Virus sondern die Folgen des Lockdowns, war wie ein Dominoeffekt vorhersehbar…aber damals sagten ja all Gesundheit ist mega wichtig und freuten sich über die freien Tage….es wird garantiert noch schlimmer werden bis in die nächsten zwei Jahre rein….jeder kann froh sein wenn er danach noch seinen Job hat.