[Update 25.06.]: Auch mit der Version Ventoy 1.0.14 gibt es interessante neue Funktionen. Direktes Booten von .efi-Dateien im UEFI-Modus (Bspw. Firmware-Upgrade) ist möglich. Speicherplatz kann reserviert werden. „Schriftarten hinzufügen“ im Themen-Plugin ist nun möglich und mehr.
[Update 15.06.]: In der Ventoy 1.0.13 sind weitere tolle neue Funktionen hinzugekommen. So kann man den ISOs nun eigene Namen verpassen, oder das F4-Menü für lokales Booten zum Starten des Betriebssystems auf der lokalen Festplatte wurde hinzugefügt und mehr.
Alles Weitere und die Fehlerbehebungen und neuen ISOs (unter anderem auch Windows 10 x64x86 ISOs) die unterstützt werden findet ihr in den Release Notes.
[Original 30.05]: Das kleine Tool Ventoy, um eine oder mehrere ISOs bequem auf einen USB-Stick zu kopieren wird immer besser. Jetzt mit der Version 1.0.12 ist es möglich mit einem Plugin auch WIM-Dateien zu booten.
Dadurch ist das direkte Booten von der Disk möglich, ohne das zusätzlicher Speicher (Ram) erforderlich ist. Dadurch wird die etfsboot.com + bootx64.efi direkt aus der Windows-ISO-Datei extrahiert. Dafür muss mir die github.com/wimiso nur heruntergeladen und dann unter ventoy als ventoy_wimboot.img abgelegt werden.
- Es wurden aber auch Fehler korrigiert. Wenn man zum Beispiel eine Ramdisk eingebunden hat, kam es zu Problemen.
- Ändert standardmäßig die 1. Partition aktiv und die 2. Partition inaktiv (Verbesserung der Kompatibilität).
- Die Position der roten Memdisk wurde an eine sichtbarere Stelle verschoben
- In der Baumansicht (TreeView) wurde ein Element zum Wechsel der Ansicht hinzugefügt.
- Es wurde eine VTOY_DEFAULT_SEARCH_ROOT-Option im globalen Steuerungs-Plugin hinzugefügt, um den Stammpfad der Iso-Dateien anzugeben.
- Änderung des Styles des F2 Power-Menüs.
- Dateien mit einer Größe von weniger als 32 KB werden standardmäßig gefiltert
- Behebt einen Fehler über falsche Dateigröße im TreeView-Modus mit NTFS/XFS
- Dateien mit Leerzeichen oder Nicht-Ascii-Zeichen im Namen werden angezeigt, jedoch mit einer nicht unterstützten Meldung, wenn diese gestartet werden.
- Optimierung für Arch-Linux-Boot wurden durchgeführt
Alle weiteren Infos und der Download
- Auch neu: Plugin-Aktualisierung für automatische Installation ventoy.net/plugin_autoinstall
- Persistenz-Plugins Update (Linux): entoy.net/plugin_persistence
- github.com/Ventoy
- github.com/Ventoy/releases
Danke an throkr
Wunderbares Tool!
Kann man den schon fertigen einfach aktualisieren, oder alles von null?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Klar: „Aktualisieren“ anstatt „Installieren“ wählen (und es kommt auch noch ein Bericht dass den ISOs -bzw der Partition 1- nichts passiert …..
Was es alles gibt. Danke für den Hinweis und weitere Beobachtung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Und, ist das jetzt besser als YUMI und co?
besser kann man so nicht sagen / schreiben, meine persönliche Meinung ist auf jeden Fall einfacher – habe mich Anfangs auch mit Yumi ( und auch Sardu) beschäftigt, diese funktionierten zwar auch aber meines Erachtens, aber nicht bei allen ISO´s ( was sich vielleicht ja auch – mittlerweile – geändert haben kann ), mir reicht auf jeden Fall Ventoy, alle ISOS die ich drauf kopiere – und mehr muss man da ja nicht machen – funktionieren einwandfrei egal ob Windows / Acronis Boot-Image oder auch Linux (wobei ich da nur eine habe
Dürfte wohl Geschmackssache sein. Ob nun besser, lässt sich sicherlich drüber streiten.
Es ist einfach gestrickt und ohne großen Aufwand zu betreiben.
Ach nu ist mir Manny zuvorgekommen.
bzw. du mir, war noch am editieren
okay, wenn das klappt mit Ventoy kann ich einfach ne externe SSD dranklatschen, Ventoy machen und dann daraus meine Datenplatte machen. Egal wo da dann wim oder iso (was ist mit esd?) liegt, wird das Ding einen Boot davon ermöglichen?
Ich glaube, ich brauch mal eine externe 2 Terabyte SSD….
Dann mach ich mal ein paar DISM Exports auf die Platte…
wim oder esd in der ISO ist egal, das funktioniert auf jeden Fall. Für das direkte starten einer wim muss dann aber auch das entsprechende Plugin mit auf die EFI-Partion (siehe oben) — selber aber (noch nicht) getestet / eingerichtet.
-benutze zur Zeit auch 1 TB USB-Platte dafür, größer als 2 TB dürfte die dann meines Erachtens aber nicht sein, jeden Falls funktioniert es mit meiner 6 TB-Platte nicht
Also so wie ich das verstehe muss irgendwo auf der Ventoy Platte die ventoy_wimboot.img liegen und dann scannt das Ding auch nach .wim und kann diese booten….
Das ist glaube ich so easy dass ich mit Ventoy fast meine Bootplatte bearbeiten würde… Nur um die Option zu haben alles was da an wim oder iso drauf ist zu booten.
Nein, nicht irgendwo
das Installationsprogramm legt 2 Partitionen an . Eine exFat-Partition – diese wird standardmäßig angelegt, kann aber auch in NTFS formatiert werden- ( da kommen die ganzen Isos drauf ) und eine EFI-Partition für das Startprogramm / Modul. Auf dieser EFI-Parttion im Unterverzeichnis ventoy gehört die ventoy_wimboot.img
Eigentlich gehört die in den Plugin Order auf der 1. Partition. In der 2. Partition muss man eigentlich gar nichts mehr machen, außer ab und dann aktualisieren lassen.
also bei mir ist das Verzeichnis ventoy ausschließlich auf der EFI-Partition – die andere (exFat) ist – wenn man es ganz neu macht / machen sollte – komplett leer und demzufolge kein ventoy-Ordner und auch kein Pluginverzeichnis vorhanden
Das muss man von Hand anlegen. Das ist dann der Plugin Ordner.
ist das nicht mehr für die Scripte z.B. für unbeaufsichtigte Installationen ?
https://www.ventoy.net/en/plugin_autoinstall.html
@Manny: nein, dass kommt alles auf die Partition 1, da wo die ISOs drauf sind. Da muss man ein „Ventoy“ Ordner anlegen wo Themen, die ventoy.json file und eben solche plugins reinkommen (schau Mal genauer hier: https://www.ventoy.net/en/plugin_wimboot.html).
So funktioniert auch mein personalisierter Theme denn ich habe dort mein Theme, meine json und theme.txt file…..
dann funktioniert das bei mir aber nicht so mit meiner Festplatte – diese Einstellungen was z.B. das Hintergrundbild betrifft hab ich schon mal getestet ( @DK2000 erinnerst dich ? ) , funktionierte bei mir nicht. – ausschließlich wenn ich das auf der EFI ( 2. Partition) ändere macht sich das bemerkbar
@throkr @DK2000
)
hab den kompletten Ventoy-Datenträger jetzt mal neu gemacht, JETZT geht das auch so wie beschrieben
(mal sehen was nach dem nächsten Update passiert
„man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu“
… neu machen ging ja „schnell“ – musste nur die ca. 200 GB ISOS noch sichern
@Manny: ist doch gut dass das Tool richtig „schreit“ nach dem Klick auf „Installieren“, denn so kann man noch alles sichern was auf der Partition 1 ist, falls man das vergessen hätte …
Beim nächsten Update sollte alles richtig laufen denn da wird ja nur die kleine EFI Partition bearbeitet ….. und es sollte kein Unterschied machen ob Ventoy auf einem USB Stick oder eine externe FP (wie bei dir) installiert ist …..
das mit der Festplatte selber war auch nie das Problem, starten aller ISOS dadrauf ging ja einwandfrei, alleine das modifizierte Hintergrundbild /Theme musste ich immer manuell wieder auf die EFI kopieren nach einem Update
In der 12er Version funktioniert im Gegensatz zur 8er der Sandisk Extreme 16 Giga nicht. Der Laufwerksbuchstabe verschwindet. Damit ist dann das Laufwerk verschwunden und muss in der Datenträgerverwaltung neu mit einem Laufwerksbuchstaben versehen werden. Ein Sandisk Ultra dagegen, auch 16 Giga, funktioniert einwandfrei.
„Ventoy 1.0.12 mit neuem Plugin zum Booten von WIM-Dateien…“
(meiner „Erfahrung“ bzw. Test dazu):
Also laut Anleitung oben bin ich mit dem Plugin verfahren. Leider funktioniert es auf diese Weise meines Erachtens (noch) nicht richtig, ein booten von einer install.wim scheitert, es steht da nur „loading files“ ( und das fast eine viertel Stunde). 2. Versuch dann mit (auch) auf den Datenträger kopierter boot.wim, dieses startet zwar einwandfrei, ABER komm dann nicht mehr weiter, da irgendein Gerätetreiber verlangt wird.
Ergo ist das starten von komplett vorhandener ISO einfacher /sicherer & auch schneller
Ein Image aus einer Install.wim zu Booten, würde auch keinen Sinn machen, da sich das Windows in den Images noch im Setup-Modus befinden. Außerdem ist kein Images mit dem Boot-Flag markiert. Wenn überhaupt sollte man da nur ein WinPE starten können, WinRE müsste auch gehen, Boot.wim aber nicht.
Ich bekomme erst gar keine Auswahl, wim Dateien werden erst gar nicht angezeigt
Oder verstehe ich was falsch, werden die wim wie die ISO angezeigt?
doch die Anzeige dieser wim´s funktioniert – wenn man das Plugin wie oben beschrieben auf die EFI-Partition kopiert.
aber wie ich finde, irgendwie nutzlos wenn man es nicht richtig nutzen kann (siehe auch Post DK2000)
@DK2000
kurioserweise funktionierte nur das booten der boot.wim – aber wie schon geschrieben nur bis zu dem Punkt, das irgendwelche Treiber verlangt wurden / werden
Nutzlos ist das nicht, man muss halt eine WIM verwenden, von welcher es Sinn macht, so zu booten.
Install.wim fällt flach, weil hier würde nur das Setup starten, welches dann versucht, Windows fertig zu installieren, mit Neustarts natürlich, wie bei Neuinstallation.
Boot.wim startet zwar, bring aber nichts, weil das Setup startet. Und das sucht die Install.wim. Wenn es die nicht findet, kommt die Sache mit den fehlenden Gerätetreibern.
Gehen müsste die WinRE.wim und die Boot.wim, welche Macrium Reflect anlegt. Ansonsten muss man halt selber eine bootfähige WIM erstellen.
Mein Fehler… in den Ordner ventoy habe ich überlesen nun klappt es
Eine boot.wim von Macrium Reflect wird korrekt gestartet
Aber der Sinn dieses Plugins erschließt sich mir noch nicht, eine ISO habe ich doch schon wozu sollte ich die wim daraus extrahieren?
@DK2000
stimmt, bin ich nachträglich auch noch auf den Gedanken gekommen – ausgerechnet Windows 10 dafür zu nehmen war nicht besonders schlau, denke ich
(aber war ja auch nur ein „Test“ mit dieser Funktion / Plugin)
hab da auch noch die Notes zu gelesen auf:
https://www.ventoy.net/en/plugin_wimboot.html
Gerade auch mal wieder Ventoy getestet auf meinem 2. PC mit dem Gigabyte 890GPA-UD3H das die ganze Zeit den so erstellten Stick im Bootmenü nicht anzeigen wollte. Was soll ich sagen mit dieser Version funktioniert das jetzt ohne das ich Basteln muss.


Ob das auch schon mit einer früheren Version funktioniert hätte weiß ich nicht. Da ich diese nicht mehr getestet habe.
Ventoy 1.0.13 release
See https://www.ventoy.net/en/doc_news.html for detail.
Wieso steht denn in der Blog überschrift Ventoy 1.0.12 müßte es nicht Ventoy 1.0.13 lauten ?
unter den Bildern steht doch : „[Update 15.06.]: In der Ventoy 1.0.13 sind….“
– warum jedes Updates ein extra Artikel ?
Da hat sich eine menge getan, mit der neuen Version, der bootet jetzt auch das Image vom Sergei Strelec,
das ging mit der vorgänger version, noch nicht so Richtig, da hat er die appz nicht geladen.
Windows 7 , Windows 10, alles Reibungslos, hätte nicht gedacht das die das so gut hinbekommen würden.
und „Schwuppdibubb“ ist schon die erste Festplatte 1 TB (fast) voll
Echt, bin gerade dabei, nen 32GB USB Stick zu füllen *g
reicht auch im „Normalfall“
– ich habe ja alles was ich auch selbst erstellt habe bzw. modifiziert habe auf diesem Datenträger , und das z.Zt von 20H1 & 20H2 und dann (teilweise) 8 ISO´s
( je nachdem ob ich X64 UND X86 mache oder nicht)
– zusätzliche zu den anderen Isos´s die ich noch so benutze (Acronis / Linux etc.), alles sortiert in Unterverzeichnisse ( und wenn nicht bootbar; dementsprechend markiert)
Hammer der Bootet jetzt auch die Acronis All In One BootCD 17750,
AOMEI Backupper 5.7.0, AOMEI Partition Assistent 8.8.
Jetzt macht es langsam Spaß mit dem Ventoy und den USB Stick.
freue mich schon auf das nächste Update.
mir fehlt eigentlich nur noch eine USB-SSD 2 TB
Jas das wäre Perfekt, aber die sind mir momentan einfach noch zu teuer.
Schade die ComputerBild version 15 Bootet er zwar bis ins Menue, aber wenn ich dann die LiveCD starte, sagt mir die ComputerBild, das der Kernel von dem ISO keine Spectre Update von meinem Asus Board unterstützt.
Muß mal schauen ob es noch ne neuer ComputerBild gibt.
Gibt es eigentlich ein Linux Imag was für die Datenrettung ausgelegt ist ?
Was man frei im Netz herunterladen kann.
vielleicht Knoppix ? Das soll ja auf Datenrettung ausgelegt sein
ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/knoppix/knoppix-dvd/
bzw. besser http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/ – als ftp-link dauert das ja wer weiß wie lange
Funktioniert – auch vom Ventoy-Datenträger zu starten, aber nur im Legacy-Modus (CSM) – über UEFI funktioniert das nicht
https://drive.google.com/file/d/1UJp4xX9DCzpYy135qhaYpwWFbgEtQnV8/view?usp=sharing
– was (evtl.) auch dein Problem mit der Computerbild-CD / ISO erklären könnte
– nebenbei noch erwähnt , ich habe auch ein Asus-Board
Knoppix geht auch nicht, kommt Kernel Panik bla bla., weder über Legacy Boot noch UEFI Boot.
Habe vor 2 Tagen neues UEFI Bios Update eingespielt.
Glaub aber nicht das es an Ventoy liegt, muß ich aber später mal testen indem ich direkt eine ISO mal mit
Rufus aufspiele.
Das Update habe ich mir eingespielt fürs Asus.
https://www.asus.com/Motherboards/ROG-MAXIMUS-XI-HERO/HelpDesk_BIOS/
Kurios, und ich hab das letztre Update 2016 bekommen
@Guiseppe @Alle
Knoppix 7.7 bereitet beim Start über Ventoy 1.0.13 keine Probleme.
Aber schau mal hier: http://www.datenrettung-etc.de/datenrettung-live-cd.htm …
Ist das CD-Iso Runtime-Live 7.0.10 vom April 2020. Laut Beschreibung auch UEFI-Boot möglich …
Hab das eben man getestet – basiert auf MicroKnoppix (Kernel 4.9.9-64), aber leider komplett in englisch …
Allerdings hab ich nur im Legacy-Boot-Modus (also BIOS-Modus) getestet.
Ja Harry S die funktioniert richtig gut, und sau schnell ist sie.
Danke für den Link.
Immer wieder gern !!!
Also die Knoppix die ich getestet hatte siehe Bild / Link war die 8.6.1. – fand die auxh sau schnell und lief sofort vom Ventoy-Datenträger , nachdem ich im UEFI den Legacy-Modus wieder angestellt hatte
Ja, Manny – auf den Legacy-Modus werden wir wohl noch öfter zurückgreifen müssen … Aber wenn’s dann läuft – was soll’s …
Ist doch mittlerweile „eine unserer leichtesten Übungen“ !!!
Kleiner „Scherz“ am Rande beim starten der Knoppix: 1. Erschrocken das direkt sowas wie Sounf funktionierte und 2. aber TV-Karte nicht obwohl passendes „Modul“ geladen war (findet „angeblich“ kein Eingangssignal )
– kurioserweise z.B. für das Linux Deepin ( mal vorgestellt in einem Huawei-Artikel ) brauche ich den Legacy-Modus für Ventoy nicht
….
aber das habe ich ja „richtig“ installiert auf SSD und starte es nicht als ISO
(es sei denn ich installiere es noch mal neu)
Manny,
mach Dich jetzt nicht verrückt – die Karte ist einfach mal noch zu „frisch“! Der Knoppix-Startsound kommt irgendwie – (keine(r) weiß, wie – immer durch und „erschreckt“ die Nutzer …
Ich find’s einfach nur lustig!
neeee, verrückt macht mich das ja nicht – ist mir so nur auf die schnelle aufgefallen beim „teststarten“ dieser ISO – wenn ich linuxen will, dann starte ich Deepin, das ist fast vollständig eingerichtet
(u.a. Office / drucken Musik / Video etc.)
Bei meiner Win10XPE ISO werden die meisten Programme immer noch nicht geladen.
Ich hatte gehofft,dass es jetzt funktioniert.
Nimm die vom Sergei Strelec die Bootet jetzt und läd auch die Programme, ging bei der vorgänger Version nicht, das er die Programme geladen hat.
Google einfach mal nach Sergei Strelec.
Ich habe die 1.0.13 getestet und mit der aktuellen 19042 ISO von hier konnte ich booten, installieren habe ich aber nicht gestestet. Das selbe auch mit manjaro-kde-20.0.3-200606-linux56 was ebenfalls sich starten ließ. Ein paar Versionen vorher wollten die 19041 ISOs nicht booten.
Das mit dem Booten von WIM Dateien verstehe ich aber nicht, wozu soll das gut sein?
Ventoy 1.0.14 release
https://www.ventoy.net/en/doc_news.html
Unglaublich, was da noch alles dazugekommen ist.
Tolles Tool bis zur Version ventoy-1.0.13, da gab es noch keinen Trojaner-Alarm.
Die neue Version ventoy-1.0.14 löst unter Windows 10 Pro 20H2 schon beim Entpacken einen Trojaner-Alarm aus.
Defender: Trojan:Win32/Wacatac.E!ml
Schade – das Ding kommt mir nicht auf den Rechner!
Diese False Positive Meldungen können immer wieder bei neuen Updates kommen, da sie noch zu wenig heruntergeladen wurden und die Engine es nicht als korrekt erkennt.
Aber siehe auch den Kommentar von Jambo
kannst dich ja mit dem programmierer im MDL Board unterhalten, und mal fragen wieso das so ist,
das windows 10 defender da los jammert.
Also ich benutze easy2boot für nen multistick
das ist einfach ein false postive alarm, mehr auch nicht, Ventoy ist komplett sauber.
https://www.virustotal.com/gui/file/4b93fcb15bd7457185c6ace54973f2b17e10a9549ebcd7efe302e998e8d43d32/detection
das sind immer diese Trolle die alls schlecht Reden und vom tuten und blasen nicht die geringste ahnung haben.
@Jambo: den Trollschuh kannst du dir selbst anziehen, denn dein Link zur Virustotal zeigt immerhin auch zwei Bedrohungen. Erkläre mir mal bitte, warum ventoy bislang keine Trojanermeldung produzierte. Aber wahrscheinlich ist rumblubbern einfacher und ja auch im Trend …
Schön langsam ICan.
Ich hatte es dir weiter oben schon erklärt, dass solche Meldungen immer mal wieder kommen können.
gut
komme mit VENTOY so gar nicht klar.
anfangs funtionierte es ganz okayish aber irgendwann wollte es nicht mehr booten.
Ich bin zurück zum guten alten Onkel Rufus.
USB sticks kosten 2,50€. und ich muss nur eine version wirklich haben; und zwar ist das eine schattenkopie einer sauberen installation mit allem drum und dran.
Da wir gamer mit ReviOS arbeiten muss man es eh alles immer etwas „aufbauen“.
Wenn es mit den Plugins nicht funktioniert, kann es auch daran liegen, dass zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden wird. Ich hatte zunächst den Ordner „Ventoy“ auf der 1. Partition für die Plugins angelegt, aber dann wird „ventoy_wimboot.img“ dort nicht gefunden und ausgeführt.
Der Plugin-Ordername muss klein geschrieben werden, dann wird „\ventoy\ventoy_wimboot.img“ auch tatsächlich verwendet. https://www.ventoy.net/en/plugin_entry.html