Macrium hat seiner Backup-Software Reflect und Reflect Free ein Update auf die Version 7.2.4971 spendiert. Es behebt unter anderem einen Fehler in der Windows 10 2004, dass MBR-Systeme als UEFI erkannt wurden und dadurch ein Zurückspielen der Sicherung nicht möglich war. Dies wurde behoben.
Windows 10 Systeme in MBR erhalten nun auch die Option „Erstellen Sie ein Image der Partition(en), die für die Sicherung und Wiederherstellung von Windows erforderlich sind“ für die Wiederherstellungspartiotion. Weitere Probleme die behoben wurden:
- Bei MBR-Systemen, die Bitlocker verwenden, mussten nach einer Wiederherstellung Windows Startprobleme beheben durchgeführt werden. Auch dies wurde korrigiert.
- Dateien und Ordner, die unter „Auszuschließende Ordner“ hinzugefügt werden, erlauben nun auch ein Backslash im Pfad.
- RMBuilder verhindert jetzt, dass das Bootmenü für PE 3.1 auf UEFI-Startsystemen festgelegt wird. PE 3.1 ist nur ein veralteter MBR.
- RMBuilder meldete fälschlicherweise, dass bei der Verwendung von 1GB-Flash-Medien nicht genügend freier Speicherplatz verfügbar sei. Auch dies wurde behoben.
Am besten wie immer nicht nur das Update einspielen, sondern auch den USB-Stick mit dem Macrium Boot-Medium erneuern.
Info und Download:
Danke an Ben
Macrium Reflect (Free) 7.2.4971 behebt MBR / UEFI Fehler in der Windows 10 2004
+1
Ich habe im Macrium Forum eine Initiative zur Behebung von Übersetzungsproblemen (de-de) gestartet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Behoben wurde da aber seitens Macrium noch nichts wie ich sehe?
Achso moinmoin: Ich wurde jetzt wieder automatisch ausgeloggt. Ich hatte dir das mal geschrieben, weiß aber den Beitrag nicht mehr.
Da bin ich langsam ratlos, Ebbi.
Weil die Cookies habe ich gelöscht. Dann gings mindestens eine Woche und dann bin ich wieder draußen. Gut, so schlimm ist nicht, eingeloggt ist man ja schnell wieder.
Ach das habe ich auch das ich einmal die Woche ausgeloggt werde. War bei mir auf dem Tablet gerade im Forum so. Im Android Opera Browser.
Danke für den Hinweis auf das Update!
Feines Programm …. nur nicht ganz auf der Höhe der Zeit
::1
Mit Win 20-04 ist die UEFi-Recovery-Partition nach hinten gewandert ( vorher meist #1 …jetzt #4 )
Nach einem Restore taucht diese dann als \\Volume{a33dn2-x233me….} in der Sytem-Protection auf …
Eigentlich sollte die dort gar nicht auftauchen.
::2
Wird unter Win 20-04 ein Rettungsmedium auf RE(!) Basis erstellt , scheint unter WinPE der Netzwerkzugriff nicht mehr zu funktionieren.
Leider kann man in deren Forum nur als Kauf-Nutzer schreiben … und Fehlermeldungen immer über den Verkauf einzureichen …..
Trotzdem ist es inzwischen mein Standard für Images …auch wegen des Menu-Punktes
„Start-Probleme beheben“ ( nach einem Restore )
Bug fixes and Improvements v7.2.5098 – 5th August 2020
Restore/Clone
We’ve added a new confirmation prompt when extending a partition beyond 2TB on an MBR disk. Extending beyond 2TB will cause the disk layout to be converted to GPT format and will cause MBR system disks to be non-bootable.
In the rescue media, we’ve also added a warning to indicate that disks converted to GPT will not be accessible by Windows XP and Server 2003.
When copying an MBR ‚Active‘ partition to an existing non ‚Active‘ partition the target partition may not get marked ‚Active‘ after restoring. This has been resolved.
Automatic system restore for 32 bit systems
If initiating a system restore in Windows causes the boot menu to be automatically added then, for 32 bit systems, local NIC and mass storage drivers may not be copied. This has been resolved.
Changed Block Tracker
Fixed a permission issue that prevented the Encrypted File System (EFS) from encrypting some files on volumes that were formatted while CBT was active.
Improved compatibility with Windows 10 build 2004.
Various
Various minor fixes and changes to improve Macrium Reflect.
Danke für die Info, Ben.
Hab’s installiert, aber irgendwie wird die Recovery nicht in der neuen Version erstellt (7.2.5098), sondern nur als vorherige Version (7.2.4971).
Mehrfach probiert, aktulisiert, neu erstellt, etc. Nun ja, die 7.2.4971 lief ja auch astrein.
Oh, sehe gerade es ist nicht mehr verfügbar, weder als Update noch auf der Homepage.
Also, wieder Back to 7.2.4971.
Stimmt! Gab wohl schwerwiegende Probleme damit. Aber bei mir ist leider die neue Version installiert und auch der Bootstick ist bereits Upgedatet.
Da wird dir wohl ein Downgrade nicht erspart bleiben.
Kommt ja auch nicht oft vor, das es bei Macrium Reflect Probleme gibt.
Aber besser es fällt direkt auf, als wenn man seine Backups nachher nicht mehr wiederherstellen kann, weil etwas nicht stimmt.
Die 7.2.5098 ist wohl wieder zurückgezogen.
Auf meinem Testrechner funktioniert alles und die Recovery iso ist auch richtig erstellt
Liegt vielleicht daran https://forum.macrium.com/38633/V725098-Does-not-return-to-PowerShell-Script
Folgendes Problem, bei dem Reflect am Ende eines Sicherungsjobs anscheinend nicht beendet werden kann. Das ursprüngliche Verhalten wurde im Zusammenhang mit der Verwendung eines Skripts beobachtet, ist jedoch möglicherweise nicht auf dieses Szenario beschränkt. Wenn Reflect nie geschlossen wird, wird die Ausführung anderer Jobs verhindert.
Aus dem Reflect Forum
Danke für die Info. Ist ja kein Beinbruch.
Ich hatte nur einen Rechner auf die 7.2.5098 aktualisiert, die anderen 3 noch nicht. Gut, deinstalliert und durch ursprüngliche Version ersetzt. Die läuft einwandfrei, und habe damit schon Backups zurück gespielt.
Nächster versuch: Version v7.2.5107 ist raus
Bug fixes and Improvements v7.2.5107 – 5th August 2020
Reflect hanging after running a backup
Release 7.2.5098 could cause ReflectBin.exe to hang at the end of a backup. This has been resolved.
Bug fixes and Improvements v7.2.5098 – 5th August 2020
Restore/Clone
We’ve added a new confirmation prompt when extending a partition beyond 2TB on an MBR disk. Extending beyond 2TB will cause the disk layout to be converted to GPT format and will cause MBR system disks to be non-bootable.
In the rescue media, we’ve also added a warning to indicate that disks converted to GPT will not be accessible by Windows XP and Server 2003.
When copying an MBR ‚Active‘ partition to an existing non ‚Active‘ partition the target partition may not get marked ‚Active‘ after restoring. This has been resolved.
Automatic system restore for 32 bit systems
If initiating a system restore in Windows causes the boot menu to be automatically added then, for 32 bit systems, local NIC and mass storage drivers may not be copied. This has been resolved.
Changed Block Tracker
Fixed a permission issue that prevented the Encrypted File System (EFS) from encrypting some files on volumes that were formatted while CBT was active.
Improved compatibility with Windows 10 build 2004.
Various
Various minor fixes and changes to improve Macrium Reflect.