Ein neuer Versuch alle Fehler aus dem Fritz!OS für die FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7490 auszuräumen, bevor man das Fritz!OS 7.20 freigibt. Jetzt wurde das Update 07.19-79495 und 07.19-79496 bereitgestellt und behebt weitere kleinere Mängel.
- Internet:
- Verbesserung VPN-Interoperabilität an DS-Lite/CG-NAT-Anschlüssen verbessert
- Behoben VPN-Verbindung einer nachgelagerten FRITZ!Box im ATA-Mode scheiterte
-
WLAN:
- Verbesserung Neuer Hinweis bei Auswahl der WPA-Verschlüsselung “WPA2 + WPA3” auf der Seite “WLAN / Sicherheit”
- Verbesserung Stabilität angehoben
- Änderung Anzeige von Basisstationen mit versteckter SSID ausgeschlossen
- Behoben WLAN-Gastzugang per Telefon oder MyFRITZ.box aktivierbar im Betriebsmodus “vorhandener Zugang über WLAN nutzen”
-
Behoben Aktivieren der Kanalbandbreite von 160 MHz(VHT160) in bestimmten Betriebssituation war nach Radar-bedingten Ereignissen (ZeroWaitDFS) nicht möglich (7590)
-
Telefonie:
- Verbesserung Kennzeichnung einer mehrfachen/überlappenden Rufnummernnutzung durch die internen Anrufbeantworter vereinheitlicht
- Verbesserung Detailverbesserungen an den Telefonie-Anbieterprofilen für EWE und Plusnet
-
Behoben Auf der Startseite wurden die meisten Rufnummern eines SIP-Trunks als nicht registriert angezeigt
-
Smarthome:
- Behoben Hinweis in der Geräteverwaltung fehlte bei Batteriewarnung
-
Behoben Numerische Verbrauchswerte fehlten für den Zeitraum “1 Woche”
-
System:
- Behoben Bei Erreichen der maximalen Anzahl an Benutzern wurde unter “System / FRITZ!Box-Benutzer” beim Aufruf der Einstellungen eine leere -Seite angezeigt
Wie immer kommt das Update automatisch, oder kann direkt auf der AVM Seite heruntergeladen und dann installiert werden. Mal sehen, ob dies die letzte Version vor dem großen Update ist.
Eine Übersicht findet ihr wie immer hier: FRITZ!Box: Übersicht FRITZ!OS-Versionen (Liste)
Hinweis: Nach dem Update wollte die Fritz!Box von mir einen Benutzernamen und das zugehörige Passwort um auf die Oberfläche zu kommen. Ich verwendete beim Login die lokale IPv6-Adresse der Fritz!Box. Dies war bisher immer ok, aber seit diesem Update betrachtet sie das als Zugriff vom Internet aus. Ist zwar falsch, aber erklär das mal einem Router. Ich hatte alle Infos zur Hand und habe nicht versucht, mich anders anzumelden. Wer also dasselben Weg verwendet, bitte vor dem Update sich die Infos besorgen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Update: Normalerweise melde ich mich vom LAN immer ohne Benutzernamen an.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Normalerweise“….Aber nicht, wenn man zur zusätzlichen Sicherheit Benutzerprofile erstellt hat und den ursprünglichen Login dafür deaktiviert hat.
Benutzername und Passwort habe ich für den Zugriff über das WAN auf mein Netzwerk eingerichtet. Im LAN verwende ich keinen Benutzernamen, meine Passwörter sind aber entsprechend kryptisch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App