Benny hat mich per Mail angeschrieben und mir sein geändertes „Multi Downloader with aria2“ Script beschrieben. Aria2 werden sicherlich einige von euch kennen. Schon alleine diejenigen von euch, die sich über UUP Dump eine Windows 10 ISO selbst erstellen.
Als Basis hat Benny das Skript von rg-adguard genommen und es so angepasst, dass man damit viele verschiedene Dateien und Programme in einem Rutsch herunterladen kann. Damit wollte er eine Alternative zu den Download-Managern schaffen, die man sonst zusätzlich benötigt, wenn man nicht ganz einfach den Browser benutzt. Die Anwendung selber ist sehr einfach.
Hat man die cmd-Datei heruntergeladen kann man diese in einen Ordner packen und die *.cmd ausführen. Es wird eine aria2_script.txt Datei erstellt und man drückt eine Taste. Dann kann man sich die verschiedenen Downloadlinks zusammensuchen und in die Textdatei hineinkopieren. Ich hab mal ganz einfach mehrere Browser für den Test genommen.
Startet man nun die *.cmd erneut, geht es auch schon los. Aria2 arbeitet die Liste ab, überprüft die Downloads und man muss wieder nur eine Taste drücken. Die Downloads werden dann im automatisch angelegten „aria2c_downloads“ Ordner gespeichert.
Wer Interesse hat, kann sich die zip Datei herunterladen und es selbst einmal ausprobieren. Danke an dieser Stelle noch einmal an Benny.
Changelog
- 7.06.2020
- Deutsche Sprache eingefügt (Teilcode von Nemo aus dem Kommentar im Beitrag. Danke dafür.)
- Eine Meldung mit der Info das der Download erfolgreich abgeschlossen ist, wurde hinzugefügt
- Durch die Variable (set Befehl) wurde bei einigen von den Texten ein klein wenig am Speicherplatz optimiert
- 6.06.2020 Erste Version
Sehr nützlich, danke fürs teilen!
Adguard ist ja nicht ganz unbekannt.
Aber wer ist rdadguard ?
Im Skript steht Adguards Twitter-Account richtig!
Ich war mal so frei, den Ablauf etwas benutzerfreundlicher umzuschreiben. Man muss die erstellte Steuerdatei nicht mehr separat mit einem Editor öffnen, wenn *.TXT einem Edior, wie z.B. Notepad zugeordnet ist. Der Anfang sieht dann so aus:
…
Wenn ich verschiedene DLs mit identischen Dateinamen, wie z.B:
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/68.9.0esr/win32/de/Firefox Setup 68.9.0esr.exe
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/68.9.0esr/win64/de/Firefox Setup 68.9.0esr.exe
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/68.9.0esr/win32/de/Firefox Setup 68.9.0esr.msi
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/68.9.0esr/win64/de/Firefox Setup 68.9.0esr.msi
an die Steuerdatei verfüttere, werden glücklicherweise keine Dateien überschrieben:
Auflistung der Ordnerpfade D:\MultiDL\.
Firefox Setup 68.9.0esr.1.exe
Firefox Setup 68.9.0esr.1.msi
Firefox Setup 68.9.0esr.exe
Firefox Setup 68.9.0esr.msi
Es sind keine Unterordner vorhanden
Gruß, Nemo
Würde es gerne benutzen, aber da man von Cloud-Providern ja nie Direct-Links bekommt, findet es bei mir wohl eher keinen Einsatz. Trotzdem vielen Dank fürs Teilen.
Ich sehe hier keine Zeitersparnis; wenn man nur einen PC ausstatten muss. Und selbst, wenn man mehrere Rechner mit dem gleichen Softwarestand ausrüsten muss, ist es schneller getan, wenn man diese von einem Stick o. ä. installiert. Denn wenn ich mir beim ersten Mal sowieso die Links holen muss, kann ich die Sachen auch gleich runterladen. Und wenn ich eine PC-Flotte mit gleichem Softwarestand benötige, erstelle ich ein Abbild eines Master-PC und klone diesen.
kann man das Tool/Skript noch etwas ausbauen :)?
Hat Nemo schon etwas weiter oben gemacht. Der Kommentar war nur in der Warteschleife, da zu viele Links drin waren.
Okay danke
Benny hat das Skript optimiert und auch Teile von Nemos Änderungen mit eingebaut.
Changelog ist oben eingetragen.