Ende Mai hat Keivan Beigi, Entwickler von AppGet mal so richtig seinen Ärger freien Lauf gelassen. Denn nachdem Microsoft seinen Windows Package Manager Winget vorgestellt hatte, wurde kein Wort davon erwähnt, dass sich Microsoft bei AppGet die Ideen geholt hat.
Das hat man nun gestern in einem Blogbeitrag nachgeholt und sich dafür entschuldigt. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden und der Gemeinschaft ein großartiges Produkt zur Verfügung zu stellen, zu dem jeder beitragen und Anerkennung erhalten kann. Das Letzte, was wir tun wollen, ist, jeden in diesem Prozess zu entfremden. Deshalb bauen wir es auf GitHub in der Öffentlichkeit auf, wo jeder etwas beitragen kann… Genauer gesagt haben wir es bei Keivan und AppGet versäumt, diesem Ziel gerecht zu werden. Das war das Letzte, was wir wollten.“
„Wir sprachen mit Keivan im letzten Sommer über mögliche Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei der Bereitstellung des Windows-Paketmanagers. Es gibt eine Reihe von Qualitäten in AppGet, die uns wirklich geholfen haben, eine bessere Produktausrichtung für WinGet zu erreichen…Wir werden unseren Code in unser WinGet-Repository auf GitHub stellen, so dass wir mit Keivan und anderen zusammenarbeiten können, um einen besseren Auflistung für das WinGet-Repository zu ermöglichen.“
Ist natürlich nicht schön, wenn so etwas vergessen wird und Keivan dies erst öffentlich machen muss, bevor Microsoft reagiert. Aber wir kennen ja auch schon andere Projekte von Microsoft auf GitHub, wo alle Mitwirkenden korrekt benannt werden.
Die „Entschuldigung“ von MS liest sich als wäre MS ein unwissendes Kind, das im Selbstbedienungsladen beim Stehlen von Bonbons erwischt wurde.
Au weh! Das ist wirklich übelst. https://keivan.io/the-day-appget-died/
Also das ist nicht sonderlich nett, wenn MS Ideen von Open Source nimmt, um es dann in ein kommerzielles Produkt einzubauen.
Ist doch oben schon verlinkt gewesen.
Oh, hat er auch auf Medium dupliziert. Meine schlechte Recherche, ich schaute in sein Blog, um eine Stellungnahme zu finden, ich nahm seins wäre eine Primär-Quelle.
WinGet ist streng genommen kein kommerzielles Produkt. Es ist genauso eine opensource Anwendung und steht unter MIT Lizenz.
Und die Ähnlichkeiten zwischen WinGet und AppGet sind einerseits prinzipbedingt (apt auf Linux ist ja auch nicht viel anders) bzw. andererseits, wenn man auf die Dateiformate schaut, haben andere Projekte sowas schon vor AppGet verwendet. Und Microsoft baut das eben nicht völlig anders, wenn schon Github selber es auch nicht anders macht. Es ist ja nicht so, dass der AppGet Entwickler da irgendwas neu erfunden hätte.
Für mich sieht das immer noch ein wenig so aus, als wenn da hauptsächlich jemand beleidigt ist, dass er nicht eingestellt wurde.
Ist schon traurig, dass der Keivan es erst public machen musste, bevor die sich dazu äußern und auch das ist ein Witz
Hier ist die Diskussion auf GitHub
https://github.com/microsoft/winget-cli/issues/353
und dieser Andrew Clinick ist vllt ein arroganter Arsch, da müssten eigentlich Köpfe rollen
„@kayone First of all I regret how we handled the communication during the interview process. A post interview email should have come from me not just an automated email. I own that and I am truly sorry.
I very much respect your contributions to the Windows Package Manager community. Your contributions along with those from other package managers are extremely valuable. Unfortunately our blog post did not reflect that and I should have caught that.
Thank you for calling us out on this as it will help us be better members of the community.“
Peinlich!
nuja…klauen…kopieren…stehlen…typisch us amerikanisch…wo sie dan urheberecht und patente berühren..machen sie feindliche übernahmen.
arbeit der man vertrauen kann..sieht leider anders aus.