Kurz informiert: Microsoft hat Edge Add-ons aus dem Store geworfen, die schadhaften Code enthalten haben. Der Entwickler der Erweiterung Dark Reader hatte es beobachtet, dass einige Kopien mit einem leicht veränderten Namen im Store auftauchten.
Diese hat Microsoft nun rausgeworfen. Anstatt Dark Reader benutzten man Namen wie Dark Theme for Edge, Dark Mode etc. Aufgefallen ist es dem Entwickler schon Mitte April und gestern hat er auf Reddit berichtet, dass Microsoft nun gehandelt hat.
Man fragt sich jetzt, wie eine Erweiterung es überhaupt geschafft hat in den Store zu gelangen. Aber das passiert auch im Google Web Store, oder beim Firefox. Man sollte also immer genau hinschauen, was man installiert und von wem. Das betrifft nicht nur die Erweiterungen, sondern auch Programme und Tools.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Stable Version: Auswahl alle Versionen microsoft.com/edge Direkt Windows 10: go.microsoft.com/Channel=Stable
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Offline-Installer Stable Enterprise X64.msi , X86.msi
- Mac Enterprise Stable: macOS.pkg
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Die weiteren Links für Insider
- win10, win8dot1, platform=win8, platform=win7
- Und für die Macs:
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=macos
DAS ist UNGLAUBLICH
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich hoffe, das sie auch automatisch entfernt werden, falls eine dieser Falschen Addons installiert wurde. Da ich nicht gern Addons verwende, aber der Darkmode vorerst aus dem Edge Canary/Dev entfernt wurde habe ich den Dark Reader (so auch die Bezeichnung) installiert.
Einen Monat zum Handeln bios alle schädlichen weg sind, das ist lang.
Duplikate oder Fake mit ähnlichen Namens oder Icons waren schon immer ein Problem/Risiko bei Erweiterungen.
Und die hochgeladenen Erweiterungen auf den Stores, egal ob Microsoft oder Google, werden nicht so gut vor dem veröffentlichen geprüft.
Wo ich die Überschrift gelesen habe dachte ich so: „Der Chrome Web Store fliegt raus“ doch dann kam das Wort Store nach dem Edge. Wenn Google nach all den Jahren einmal aufräumen würde wäre nichts mehr mit Masse im Store. Wenn sie dann noch den Play Store konsequent aufräumen sind 80% aller Apps weg. 👍🏼
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ob es dann wohl immer noch mehr Apps wie bei Windows Phone gäbe?
Es ist ganz einfach die in den Store zu bekommen: Man macht die erste Version völlig legal und frei von irgendetwas und fügt die Schadsoftware später in einem Versionsupdate hinzu. So scheint es zumindest im Chrome-Store funktioniert zu haben. Klar fliegt die dann auch raus, aber man hat erstmal an alle, die die Erweiterung benutzen haben, seine Schadware per update verteilt.
Das soll jetzt natürlich nicht bedeuten, dass ihr das als Anleitung versteht! Zumal Google das jetzt inzwischen auch besser überprüft
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Warum,sollte Google irgendetwas kontrollieren,Sie verdienen ihre Milliarden damit!
gepostet mit der Deskmodder.de-App