Interessante Entwicklung an der Antiviren-Front: Der deutsche Entwickler Avira („Avira Antivirus“) wird mehrheitlich vom bahrainischen Investor „Investcorp Technology Partners IV“ übernommen. Angaben zum finanziellen Umfang des Deals werden zwar keine gemacht – allerdings ist von einem Firmenwert von 180 Millionen US-Dollar die Rede. Den Rest kann man sich dann schnell selbst ausrechnen. Avira-Gründer Tjark Auerbach soll eine „signifikante“ Beteiligung am Unternehmen behalten.
Der Investor aus Bahrain hält laut Avira weitere Beteiligungen an anderen IT-(Sicherheits-)unternehmen – darunter Utimaco, Sophos, Optiv, SecureLink, CoreSec, Nebulas, iT-CUBE, CSID, OpSec und Impero.
Aktuell steht allerdings noch die kartellrechtliche Genehmigung der Übernahme aus. Weitere Infos zu dem Thema finden sich unter anderem hier.
Gleich mal boykottieren.
Nix mehr „Made in Germany“
Dann ist es wohl aus mit Avira. Nix mehr Made in Germany . Richtig. Avira war nie gut, hat immer viele Fake Dateien als falsch erkannt.
anfang der 2000 war das nen spitzen AV Programm.
Kann mich auch noch erinnern. Da war überall die Rede davon
Die ganz großen, Chip, Computerbild
Ich hasse die heutige Welt und alle Menschen gleich mit
Benutzt tatsächlich noch irgendjemand Antivirensoftware abseits des MS Defenders?
Avira? Recht ganz früher mal – da mußte/konnte man doch so Werbescreens wegtricksen. Wenn ich mich recht erinnere.
Ja, geht heute immer noch habe es bei mir auf 5 Geräten die Free Version mit minimalen Komponenten. Und dann eben den Popup Killer drauf klatschen. Läuft Super auf meinen Geräten
Wüsste nicht, wieso ich meine Daten neben Microsoft noch weiteren Herstellern geben muss, die so tief im System hängen…
Defender reicht, ich möchte mal eine Begründung hören, warum man so einen Schwachsinn wie free AVs heute noch installieren sollte.
Vor allem avira, das war noch nie wirklich gut, gab immer nen Haken…
Toll, endlich bekommen die Araber die möglichkeit die Computer von den Europäern zu durchsuchen und Metadaten zu sammeln. :>
Alles klar, danke für die Info, das Programm wird gleich mal auf die schwarze Liste gesetzt.
Die nächste deutsche Firma welche man abschreiben kann. Wie lange soll der Ausverkauf noch weitergehen? Ich hatte gehofft, dass man in der derzeitigen Krise lern, dass man gewisse Kernkompetenzen im eigenen Land, mindestens in Europa, halten sollte.
Inwiefern „deutsche Firma“? Seit dem safe harbor Abkommen is klar, dass so gut wie alle deutschen Firmen mehr oder weniger freiwillig für die nationale Sicherheit der USA arbeiten. Außerdem glaub ich Bahrain ist eigentlich auf einem guten Weg eine Demokratie nach deutschem Vorbild zu werden ….
Ich denke die CEOs sind froh das Sie den Laden noch für gutes Geld verkaufen konnten. Zu Zeiten des Defenders welcher zu 99,9% langt, brauch man kein zusätzlichen AV mehr, auch in der Firma nutzen wir mittlerweile den Defender und haben weniger Sorgen als mit dem anderen Ramsch vorher (Kaspersky und Co.). Wenn notwendig kann man den Defender in der Firma auch auf ATP upgraden, aber das kommt erst später bei uns.