AVM hat für die beiden Fritz!Boxen 7590 und 7490 eine neue Labor-Version bereitgestellt. Die neuen Versionen sind das Fritz!OS 7.19-77061 bzw. das Fritz!OS 7.19-77060. Es wurden wieder einige Fehler behoben und Verbesserungen gibt es natürlich auch.
Auch die FRITZ!Repeater 3000, 2400 und 1200 haben weitere Verbesserungen erhalten. Aber alles der Reihe nach:
FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7490
- DSL: Behoben Verringerte Übertragungsgeschwindigkeit im Upstream an speziellen Anschlüssen (Annex J)
- Internet:
- Verbesserung Stabilitätsverbesserung bei Namensauflösung (DNS) über TCP
- Behoben Ticketeingabe für Kindersicherung wurde auch an Tagen ohne zeitliche Einschränkung der Internetnutzung angezeigt
- Behoben Per Software angelegte VPN-Verbindungen erzeugten in der VPN-Tabelle eine weiße Seite
- Behoben Änderungsnotiz mit falschem Inhalt, wenn bei geänderten DNS-Servern auch DNS over TLS (DoT) aktiviert war
- Behoben Push Mail zu FRITZ!OS-Update wurde bei begonnener, aber nicht abgeschlossener Registrierung bei MyFRITZ! nicht verschickt
- Behoben Gelegentliche VPN-Verbindungsabbrüche unter hoher Last
- Behoben Unter Umständen wurden keine Daten über VPN-Verbindung übertragen
- Behoben UPnP-basierte Dienste wurden nicht gefunden
- Behoben Externer Port für eine Portfreigabe wurde unter besonderen Umständen doppelt vergeben
- WLAN:
- Verbesserung Autokanalfunktion im 5-GHz-Band bei Störeinflüssen robuster gestaltet
- Verbesserung Stabilität angehoben
- Behoben Authentifizierungsprobleme mit WPA3 behoben
- Behoben In der Betriebsart “WLAN-Repeater” erschienen bei einem 2,4-GHz-Uplink zum Mesh Master keine Meldungen zur Radarerkennung unter “System / Ereignisse”
- Mesh: Behoben In bestimmten Fällen wurde ein Netzwerkgerät nicht in der Mesh Übersicht angezeigt
- Heimnetz: Behoben In Heimnetzübersicht und UPnP wurden WLAN-Geräte aus dem Gastnetz unter Umständen nicht angezeigt
- Smart Home: Behoben Mögliche Anzeigefehler bei bestimmten Konstellationen
- System:
- Behoben Push Mail zum FRITZ!OS-Update enthielt teilweise eine falsche Information zum Auslöser des Updates
- USB:
- Verbesserung Neue Option zur manuellen Indexierung der Speicher
- Verbesserung Tethering-Geräte wurden nicht korrekt angezeigt
- Verbesserung Anzeige von Tethering-Geräten als eigenständige Kategorie
- Behoben Geräteübersicht: Auswerfen von Mobilfunkstick zugeordneten Speichern nicht funktional
- Behoben Der Mediaserver wurde nicht gefunden
- Behoben Drucker am USB-Fernanschluss wurde nicht gefunden
- Behoben Der Link auf das Programm USB-Fernanschluss ist nicht funktional
FRITZ!Repeater 3000, FRITZ!Repeater 2400, FRITZ!Repeater 1200
- Unterstützung von WPA3
- Für die Nutzung von WPA3 in Verbindung mit MS Windows 10 werden grundsätzlich drei Komponenten benötigt:
- Windows 10 ab Version 1903 und neuer
- ein kompatibles WLAN-Gerät („Client“)
- eine treiberseitige Unterstützung von WPA3 für das jeweilige WLAN-Gerät (device driver support)
- Erweitertes Mesh-Steering verbessert die WLAN-Leistung mobiler Geräte
- Verbesserter WLAN-Autokanal im Mesh
- Automatische Erkennung und Einrichtung der Betriebsart
- Für die Einrichtung eines FRITZ!Repeaters in der Betriebsart „LAN-Brücke“ (die Nutzung eines per LAN-Kabel mit der FRITZ!Box verbundenen Repeaters als WLAN Access Point) war bislang ein Aufruf der Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters notwendig.
Dies ist mit dieser Labor-Version nicht mehr notwendig, der FRITZ!Repeater erkennt die Betriebsart automatisch - Unterstützung für Kanalbandbreiten von 160 MHz
- Mit dem FRITZ! Labor unterstützen der FRITZ!Repeater 2400 sowie der FRITZ!Repeater 3000 WLAN-Kanäle mit einer Kanalbandbreite von 160 MHz (VHT160). Die Option ist bei Nutzung einer FRITZ!Box mit aktueller Labor-Version automatisch aktiviert und wird FRITZ!Repeatern im Mesh übernommen.
- Beispiele für kompatible WLAN-Geräte:
- INTEL AX200 (WLAN AX/Wi-Fi 6)
- INTEL i9260 und i9560 (WLAN AC/Wi-Fi 5)
- Diese WLAN-Geräte sind für den Einbau in Notebooks vorgesehen.
- HUAWEI P30
Die ausführliche Beschreibung findet ihr im manuellen Download
Eine Übersicht über viele AVM-Geräte findet ihr hier: FRITZ!Box: Übersicht FRITZ!OS-Versionen (Liste)
FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7490 mit Fritz!OS 7.19-77061 bzw. 7.19-77060 + FRITZ!Repeater
Schade, dass der 1750E nicht dabei ist.
Hoffentlich ist es einfach nur Zufall und kein Zeichen dafür, dass der Repeater Richtung EOL geht. Immerhin wird die 7490 auch noch unterstützt.
Der 1750E ist bald obsolete, da er durch den 2400 ersetzt wurde.
Nein, der 1750E steht nicht in der EOL Liste.
Hoffe der 1750E bleibt auch noch eine Zeit lang von der EOL Liste weg. Für den 1160 schaut’s nicht so gut aus, nachdem er bis jetzt noch kein Labor erhalten hat. Ist zwar noch nicht auf der EOL Liste, aber wird wahrscheinlich, wie der 450E, demnächst folgen.
Laut der AVM Twitter Seite bekommt der 1750E in den nächsten Tagen noch das aktuelle Labor Update.
Na so alt ist die 7490 auch nicht. Ist der Vorgänger vom jetzigen Flaggschiff 7590. Und zum zweiten ist die 7490 die meist verkaufte Fritz!Box. Da wird es noch lange Updates geben. Ich bin mal gespannt wann das Realese rauskommt wo wir alle drauf warten.
Der Change Log passt nicht zu den genannten Boxen 7590 und 7490.
Er bezieht sich teilweise auf eine Fritz!Box Cable, für die es dieses Labor Update nicht gibt.
Wäre da wünschenswert wenn es mal nicht nur Laborversionen geben würde.
Grüße
O. M.
Lässt sich schon was sagen, wie gut funktioniert diese Labor-Version?
50% gut
Das ist für mich zu wenig, da warte ich noch.
Hoffe auch, das bald die Release 7.20 für meine 7590 und 6591 kommt.
Wollte eigentlich eine Clean-Einrichtung vornehmen, dies natürlich am besten mit der neuen Release.
Hatte vor längerer Zeit bereits mal eine Labor versucht, jedoch hab ich lieber eine Stable.
Warum bekomm meine Box kein neues System, habe 7.12. meine Box 7590
Weil du a: schon eine Labor installiert haben musst, da bekommst du es als Update angeboten, oder b: du diese manuell installieren musst.