Microsoft wird wohl demnächst auch seiner Bing-Suchmaschine ein Logo im Fluent-Design verpassen. Deutlich abgerundeter und mit Schatten-Effekten kommt es daher – je nach Einsatzzweck entweder in Weiß oder knalligem Blau. Sieht gleich deutlich viel freundlicher als das alte aus und passt auch gut zu den restlichen Fluent-Icons.
Offenbar wird das neue Logo zurzeit wohl nur vereinzelt in den USA auf der Bing-Webseite ausgespielt. Ich habe es hier gerade mal mit verschiedenen Browsern und Einstellungen probiert, konnte es allerdings nicht erspähen.

Quelle: Windows Central Thurrott
Bing: Microsoft testet neues Logo
Ja das alte sieht unfreundlich und hässlich aus! Wie konnte man das jemals zulassen und für gut empfinden? Dank dem neuen Logo wäscht meine Maschine die Wäsche nun 20 % schneller und verbraucht dabei weniger Wasser! So muss das sein! Aber nun mal Spaß beiseite. Das neue Logo sieht kaum anders aus und warum wurde es überarbeitet? Richtig weil Microsoft sich von den Kanten lösen will und nun runder daherkommen möchte. Das ist auch okay aber in 4 Jahren haben wir die nächsten Designänderungen… vlt wird es dann kantig rund oder sogar oval! Da kann man dann wieder einen Artikel dazu machen und sich aufregen das, das alte Logo so sch… war und das neue viel besser ist.
Naja – ich benutze Bing ja nun sehr sparsam. Mir würde „eckig mit Schatten und blau“ gefallen. Das verlinkte Blau empfinde ich übrigens nicht als besonders knallig. Knallig war am 1.4. eine gewisse Farbe eines gewissen Blogs.
Neues Logo schaut aus wie abgerolltes Klopapier. Von der seltsamen Art der Verdrehung mal abgesehen, die wollten wohl was Escher-Artiges machen wie das Penrose-Dreieck. oder so
Na, Microsoft werkelt. Nun auch am Imaging. Sehr schön!
Neues Logo gefällt mir gut, passt auch zu den anderen, insbesondere Edge-ähnlich.
Traurig bin ich über das neue ToDo-Logo, dass seit heute (Win 10, Update App auf 2.17.3873.0) bei mir schwarz-weiß (grau) ist. Das passt wiederum nicht zum Rest. Bei euch auch grau?
Ja, bei mir ist die Kachel auch grau geworden. Vermutlich, um konsistent mit den restlichen Office-Kacheln zu sein, die kürzlich auch grau geworden sind – außer OneNote UWP. Dass die einen jetzt aber auf grau wechseln und die vorinstallierten Apps alle auf blau, während ein Haufen Sachen noch die Akzentfarbe oder gar eigene Farben behalten (OneNote, Whiteboard, Edge), finde ich etwas dürftig. Absprechen tun die sich wohl nicht.
Interessant, die Office-Kacheln sind bei mir farbig geblieben, aber ich habe auch Office 2016, also keine Apps.
Ich habe Office 2019 und bei mir sind die Kacheln bunt wie eh und je. Word & Outlook – Blau, Excel – Grün, PowerPoint – Orange, usw. Bin mit der 2004 unterwegs.
Es kann sein, dass sie sich nur bei Office 365 ändern. Davon abgesehen scheinen sie das nicht automatisch zu tun, sondern nur, wenn man eine Schnellreparatur von Office durchführt. Das war auch so, als die farbigen Kacheln erstmals eingeführt wurden (früher hatten sie einfach die Akzentfarbe).