Debotnet 0.7.5 nun mit Debloat Scripten von W4RH4WK und mehr

Das Projekt Debotnet von Mirinsoft ist schon interessant und sie lassen nicht locker und „grasen“ alles ab, was man an PowerShell- oder anderen Skripten findet, um Windows 10 zu „entschlacken“. Jetzt sind die Debloat Skripte von W4RH4WK hinzugekommen.

Diese Skripte kennen vielleicht einige schon. In der aktuellen Reihenfolge im Menü „debload Windows 10“ befinden sich 5 Menüpunkte, dabei sollte Debotnet immer als Administrator ausgeführt werden.

  1. Dieses Skript blockiert Telemetrie-bezogene Domänen über die Hosts-Datei und zugehörige IPs über die Windows-Firewall.Zu beachten ist, dass das Hinzufügen dieser Domänen bestimmte Software wie iTunes oder Skype beeinträchtigen kann. Windows Update wird dadurch nicht unterbrochen.
  2. Dieses Skript blockiert Telemetrie-bezogene Domänen über die Datei hosts und zugehörige IPs über die Windows-Firewall.
  3. Dieses Skript entfernt unerwünschte Apps, die mit Windows geliefert werden. Mit Debotnet-eigenen Skriptdateien, die sich unter der Kategorie > bloatware befinden, können Sie Standardanwendungen und viele weitere entfernen.
  4. Dieses Skript entfernt unerwünschte Apps, die mit Windows geliefert werden. Sie können Standardanwendungen und viele andere über Debotnet-eigene Skriptdateien entfernen, die sich unter Kategorie > bloatware befinden.
  5. Neustart

Aber das ist noch nicht alles, denn es gibt weitere neue Funktionen, die in Debotnet integriert wurden.

  • Neuer Befehl „UseRaw“ zum Herunterladen von Skripten von Drittanbietern NUR im Testmodus (z.B. ein PowerShell-Skript)
  • Neuer Befehl „OpenRaw“ zum Öffnen von Skripten von Drittanbietern NUR im Testmodus (z.B. ein PowerShell-Skript)
  • Optimierte Befehle „Start“ und „Start()
  • Optimierter Skript-Start > Windows bereinigen (normal, automatische Extraktion mit 7za-Befehlszeile hinzugefügt)
  • Optimierter Skriptstart > Windows bereinigen (fortgeschritten)
  • Optimiertes Skript slim > Software deinstallieren (automatische Extraktion mit 7za-Befehlszeile hinzugefügt)
  • Optimiertes Herunterladen von Tools von Drittanbietern (das Standard-Download-Verzeichnis wurde auf den Installationsordner von Debotnet > Tools gesetzt)
  • Mehrere andere Skript-Optimierungen von Drittanbietern
  • Unterstützung für das Terminus-Theme hinzugefügt (wurde in der letzten Version 0.7 entfernt. Jetzt ist es nach mehreren Benutzeranfragen wieder verfügbar)
  • Weitere Theme Optimierungen
  • Kleinere Code- und UI-Verbesserungen

Danke an Jonas für den Hinweis

Info und Download:

Debotnet 0.7.5 nun mit Debloat Scripten von W4RH4WK und mehr
zurück zur Startseite

12 Kommentare zu “Debotnet 0.7.5 nun mit Debloat Scripten von W4RH4WK und mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder