Das Projekt Debotnet von Mirinsoft ist schon interessant und sie lassen nicht locker und „grasen“ alles ab, was man an PowerShell- oder anderen Skripten findet, um Windows 10 zu „entschlacken“. Jetzt sind die Debloat Skripte von W4RH4WK hinzugekommen.
Diese Skripte kennen vielleicht einige schon. In der aktuellen Reihenfolge im Menü „debload Windows 10“ befinden sich 5 Menüpunkte, dabei sollte Debotnet immer als Administrator ausgeführt werden.
- Dieses Skript blockiert Telemetrie-bezogene Domänen über die Hosts-Datei und zugehörige IPs über die Windows-Firewall.Zu beachten ist, dass das Hinzufügen dieser Domänen bestimmte Software wie iTunes oder Skype beeinträchtigen kann. Windows Update wird dadurch nicht unterbrochen.
- Dieses Skript blockiert Telemetrie-bezogene Domänen über die Datei hosts und zugehörige IPs über die Windows-Firewall.
- Dieses Skript entfernt unerwünschte Apps, die mit Windows geliefert werden. Mit Debotnet-eigenen Skriptdateien, die sich unter der Kategorie > bloatware befinden, können Sie Standardanwendungen und viele weitere entfernen.
- Dieses Skript entfernt unerwünschte Apps, die mit Windows geliefert werden. Sie können Standardanwendungen und viele andere über Debotnet-eigene Skriptdateien entfernen, die sich unter Kategorie > bloatware befinden.
- Neustart
Aber das ist noch nicht alles, denn es gibt weitere neue Funktionen, die in Debotnet integriert wurden.
- Neuer Befehl „UseRaw“ zum Herunterladen von Skripten von Drittanbietern NUR im Testmodus (z.B. ein PowerShell-Skript)
- Neuer Befehl „OpenRaw“ zum Öffnen von Skripten von Drittanbietern NUR im Testmodus (z.B. ein PowerShell-Skript)
- Optimierte Befehle „Start“ und „Start()
- Optimierter Skript-Start > Windows bereinigen (normal, automatische Extraktion mit 7za-Befehlszeile hinzugefügt)
- Optimierter Skriptstart > Windows bereinigen (fortgeschritten)
- Optimiertes Skript slim > Software deinstallieren (automatische Extraktion mit 7za-Befehlszeile hinzugefügt)
- Optimiertes Herunterladen von Tools von Drittanbietern (das Standard-Download-Verzeichnis wurde auf den Installationsordner von Debotnet > Tools gesetzt)
- Mehrere andere Skript-Optimierungen von Drittanbietern
- Unterstützung für das Terminus-Theme hinzugefügt (wurde in der letzten Version 0.7 entfernt. Jetzt ist es nach mehreren Benutzeranfragen wieder verfügbar)
- Weitere Theme Optimierungen
- Kleinere Code- und UI-Verbesserungen
Danke an Jonas für den Hinweis
Info und Download:
- Sollte das AV-Programm anschlagen, dann ist es eine False Positive Meldung. Mirinsoft versucht immer schnell sein Tool auf die „weiße Liste“ der AV-Anbieter zu bekommen.
- github.com/debotnet/releases
- Zusätzliche Skript-Pakete: mirinsoft.com/debotnet-packs
- mirinsoft.com/debotnet
Debotnet 0.7.5 nun mit Debloat Scripten von W4RH4WK und mehr
Ich führe immer 3-4 dieser Skripte von Alex seinem GitHub repo aus,weil ich weiss was sie tun. Gibt genügend Youtube Stoff das sie relativ sicher sind. Die Integration in dieses tool ist schon (noch nicht richtig benutzt) schon eine coole Sache. Werde es mir jetzt definitiv anschauen.
Sehr gerne
Mehr blocken kann man langsam nicht mehr 
Hmm bei mir wird ab der neuen Version die debonet.exe als Malware eingestuft.
Bisher hatte Bitdefender nichts dazu vermeldet…bis jetzt.
Könnte sich auch um ein False/Positive handeln. Erkannt wird ACT4.Detection.
Siehe oben. Mirinsoft braucht immer eine Weile, bis sie das Tool von der Blacklist bekommen. (Bis zu 24 Stunden)
hmm mein BitDefender auf dem Zweitmaschinchen zickt nicht. Aktuellste Signaturen dabei ..
Top, dass sie die Skripte von unserem Nachbarn integrieren. Jetzt ist alles an Ort und Stelle
Für die die W4RH4WK nicht kennen
https://github.com/W4RH4WK/Debloat-Windows-10
und hier nochmal Nachschub
Windows10Debloater by Sycnex for Debotnet
– https://www.mirinsoft.com/debotnet-packs/download/12-debotnet-packs/15-windows10debloater-by-sycnex
Ist ein weiteres PS Skript aber mit GUI. Sofern eingebunden, kann man ihn direkt aus debotnet ausführen.
Man packt also immer mehr gleichen in dreifacher ausführung vorhandenen Dreck ein. „Nett“
Das Ding mutiert von einem „Programm“ zu einer besseren Linkliste wo sich jeder sein zeug dann doch wieder zusammen suchen darf. Hatte ja mal nett angefangen als mein bei den eigenen Sache noch 3 Zeilen Text dabei hatte was hier gemacht wird. Jetzt wird fremd eingebunden und hingerotzt.
Da sollte man mal schauen das man das alles unter einen einen Hut unter der eigenen GUI einbindet.
Alleine schon das man sich über dieses Programm weitere Drittanbieter Programme Laden kann, die dann auch wieder das gleiche machen … Nö, nö, das hier wird eine große fette Müllkipper wenn da nicht langsam mal was passiert!
Solange es optional ist sehe ich kein Problem. Ist finde gearde das als die Stärke von dieser Anwendung . Ich nutze z.b immer die Skripte von Alex, die ich jetzt zusammen mit anderen Skripten die Debotnet mitbringt zusammen ausführen kann.
Verstehe auch nicht was du meinst. Die Flexibilität und Anpassbarkeit macht es ja gerade so wertvoll.
Aktuelle Version 0.7.510
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/download/0.7.510/debotnet.zip
mit einer weiteren geilen Nummer wie ich gerade lese
https://www.mirinsoft.com/blog/18-debotnet/19-introducing-debotnet-packs
Chocolatey pakete können ebenfalls installiert werden