Der Coronavirus und dessen Auswirkungen haben nun auch Deutschland fest im Griff. Überall müssen wir uns auf diverse Einschränkungen einstellen. U.a. bleiben Kinos geschlossen, angekündigte Filme wurden verschoben. Nun scheinen sich jedoch die Filmstudios darüber zu beraten, diverse Filme direkt per Stream ins heimische Wohnzimmer bringen zu wollen. Nach derzeitigen Informationen soll hier ein Film für 48 Stunden zum Preis von 20,- Euro geliehen werden können.
Preislich also zum normalen Kinopreis akzeptabel, bezahlt man doch für einen Besuch einer vierköpfigen Familie schnell mal 50,- Euro. Eine offizielle Bestätigung aller Filmstudios steht noch aus und es bleibt ebenfalls abzuwarten, welche Filme hier per Stream dann angeboten werden sollen. Zumindest Universal Pictures haben bekanntgegeben, dass der neue Film „Trolls World Tour“ zum Kinostart auch direkt per Stream angeboten werden wird. Ebenso sollen du kürzlich veröffentlichen Filme „The Hunt“, „The Invisible Man“ und „Emma“ zur Verfügung gestellt werden. Die Ankündigung gilt jedoch erstmal nur für die USA.
Was haltet ihr davon Kinofilme per Stream anzubieten? Würdet ihr (je nach Film) ein solches Angebot auch nutzen?
Definitiv nicht – Also zumindest in Österreich kann man in gewissen Kinos Karten ab ca 12€ erwischen. Mehr bin ich DEFINITIV nicht bereit, für einen Film zu bezahlen – Im Gegenteil – Ich gehöre eher zu der DVD/BluRay Fraktion – Lieber warte ich 2-3 Monate länger, kaufe mir den Film aber dann um 14~15€ auf DVD/BluRay und kann ihn dann so oft sehen, wie ich möchte.
In seltensten Fällen miete ich 30 Tage (SD) bei Netflix um 8€ und schaue mir die Filme dann dort an. Vorteil – 8€, SD reicht vollkommen und ich kann so viel schauen wie ich möchte innerhalb der 30 Tage … Aber 20€ für EINEN Film und dann auch noch auf 48 Stunden begrenzt – Nein – Das kann Google / Apple besser – Da kostet der durchschnittliche Film wenigstens „nur“ 3-4€, wenn man ihn nur leiht.
Aber 20€ – Niemals. So viel zahlt man bei uns nur für Kinokarte Getränk Popcorn, aber das lasse ich ohnehin immer weg
Wenn mir Universal um 20€ fürs Streamen ein Snack – Care Paket zum Film nach hause schickt, dann eher ;P Wird aber wohl nicht passieren, also nein danke *g*
Um 20€ würde ich ein Universal NEtflix erwarten …20€ – 30 Tage zugriff auf ALLE Universal Filme – Dann ja. Aber nur für einen Film ein absolutes NoGo. Better Luck next time, Content Mafia ;P
Für die 20 Euro kannst du dann aber so viele Leute nach Hause einladen die mitschauen und man kann sich den Preis teilen. Da sind 20 Euro wie ich finde angemessen.
Schlechte Idee in diesen Zeiten (mit dem Einladen)
Immer wieder erstaunlich wie viele immer noch begriffen haben dass dies nicht mehr die Zeit für Partyabende und Kneipentour ist.
Danke für’s Outen als … Troll, der die Zeichen der Zeit immer noch nicht erkannt hat!
Noch dämlicher geht kaum.
Was hast Du an NULL soziale Kontakte, damit sich Sars-CoV-2 nicht so schnell verbreitet, nicht verstanden?
Wegen solchen Deppen müssen wir irgendwann noch mal Ausgangssperren mit Passierschein und 5.000 Euro beim ersten Verstoß einführen.
Der Mensch mit Hirn meidet alles, was nicht absolut erforderlich ist und der Anteil der Bevölkerung mit einem IQ Wer da jetzt 20 Euro für 48 Stunden fürs streamen verlangt will den Virus nutzen um seine Mitmenschen abzuzocken!
Moin,
Büttenwarder lässt grüßen……………….
es ist erstaunlich mit welchen „Angeboten“einige versuchen an „Barmittel“ zu kommen.
hery
in welchen kinos geht ihr denn..?bei diesen preisen..mit popkorn und ne kohla hatt meine tochter nicht mal 20 euro gelassen..20-50 euro..?und wenns geht noch meeehr..für stream..??never..gibt sooviele streamsseiten mit aktuellen filmen für 0 euro..da lasse ich mich doch nicht abziehen..!!!einfach pervers diese zockerei..!!!
Die Seiten die du meinst sind illegal. Deren Nutzung würde ich mir zweimal überlegen.
Ich sage nur Honybots usw. Ist zwar in Deutschland nicht erlaubt, aber wen interesssiert das…
Die Umgebung in einem Kino ist viel besser als zuhause.
Dann sitzt ich aber auch auf dem heimischen Sofa mit meiner vierköpfigen Familie und die Popcorn-Reste muss ich auch noch selber entsorgen.
Zu einem guten Film im Kino gehört für mich auch die riesige Leinwand und der Sound.
In der Schweiz wird schon überlegt, Netflix teilweise zu sperren, weil die Bandbreiten zu neige gehen.
alles Gehirnwäsche, geht raus die Sonne scheint, nur noch Schwachsinn, armes Deutschland.
Ich finde die idee genial, müssten die für alle Kinofilme einführen per Stream.
Gute Filme schau ich mir im Kino an. Wenn das nicht möglich ist kaufe ich mir diese als Blu-ray.
Von Streaming halte ich nichts. Ich lege bei Filmen BD auf gute Bildqualität und gute Rundumbeschallung wert DTS-HD und die anderen neuen Tonformate. Zuhause hab ich mir mein Wohnzimmer als kleines Heimkino eingerichtet mit AV-Receiver usw. Streaming kann nicht die Bandbreite liefern bei Bild und Ton wie es eine hochwertige Blu-ray kann.
Kino fällt aber nunmal in Anbetracht der Lage flach und inwiefern und wann du BDs von jetzt neu herauskommenden Filmen bekommen wirst darf man auch in Frage stellen. Die Lieferketten sind zunehmend gestört und immer mehr Betriebe stellen die Produktion ein.
Dein Verfahren ist also schlichtweg aktuell keine Option, weswegen ja eben diese Streamingangebote von den Studios kommen. Wenn dir der Stream also qualitativ zu schlecht bleibt dir nur die Wahl eben die Filme gar nicht zu schauen – was ich persönlich tun werde – oder zu warten bis vielleicht doch irgendwann die Disk rauskommt.
Was nützt das alles denn ? Bereits jetzt macht sich hier bei uns bemerkbar, wie viele Leute mit Kindern zu Hause sitzen und das Streaming nutzen (Youtube privat und professionell, Netflix). Teilweise bleibt das Bild stehen, oder ruckelt stark, was vorher nie der Fall war. Von „Vergnügen“ kann da keine Rede mehr sein. VDSL250MBit Telekom Backbone. Ja genau, laut Telekom wird es keine Einschränkungen geben….
Na ja, Gott sei Dank haben wir für den Fall der Fälle unseren Server (NAS), und da ist erstmal mehr als genug Unterhaltung drauf.
Ich bin der Meinung man sollte derzeit Streamingangebote nicht nutzen. Die Bandbreite wird für andere sinnvollere Anwendungen benötigt.
Zumindest sollte man sich einschränken – aber was rede ich: So wie die Leute hamstern ist das utopisch. Tja, „In der Krise zeigt sich der Charakter“.
Oder normal weiter nutzen wie bisher ohne es übertreiben zu müssen dies gilt aber auch für das Einkaufen. Wenn alles normal genutzt wird gibt es auch noch genug Luft nach oben die für sinnvollere Dinge genutzt werden kann.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Geht nicht, ich kann nicht 2 Monate auf meine Animes auf Netflix verzichten. 😂
ich prophezeie den Kinos den langsam sterbenden Tod, so wie den Videotheken.
Ich finde die Preise auch überzogen; auch wenn ich es mir leisten kann, bin ich nicht bereit, so viel Geld auf den Tisch zu legen. Zu dem Eintrittpreis gesellt sich noch die Anfahrt, Getränke und Verpflegung (auch wenn man drauf verzichte könnte), Parkgebühren und die obligatorischen Zuschläge für irgendetwas, was immer ist (entweder ist es die Überlänge, 3D, besonderer Sitz, oder, oder …).
Wenn ich mal in der Nähe bin, hole ich mir mal eine Tüte Popcorn aus dem Kino (was ansich auch schon völlig überteuert ist; aber es schmeckt halt gut) und schaue mir mit meiner Frau einen Film vor dem heimischen Fernseher an.
Wenn Kino, dann nur noch die absoluten Blockbuster, wo man diesen Sound auch wirklich braucht.
Das letzte Mal in unserem örtlichen Cinemaxx musste ich mal die Toilette besuchen; da habe ich mich bei der Verschmutzung nur noch geekelt. Geht gar nicht.
Gefühlsmaßig würde ich sagen, dass die Publikumszahlen schon erheblich nachgelassen haben. Lange Schlangen vor den Kassen sind eher selten und wenn ich mir Online die Sitzbelegung hin- und wieder mal anschaue, dann laufen da Vorstellungen mit einer Handvoll reservierter Plätze. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Für Familien mag der Preis noch vertretbar sein – als Einzeltäter wie ich einer bin sind 20€ einfach drastisch überzogen. Das zahle ich ja in meinem örtlichen Kino nichtmal an Samstagabenden mit Überlänge und 3D-Aufschlag.
Bei solchen Preisen muss man sich nicht wundern das viele illegale Streams und Downloads nutzen. Hier wird ganz klar die Situation der Menschen ausgenutzt. Alle müssen wegen Corona zu Hause bleiben na dann verkaufen wir ihnen Unterhaltung zu überhöhten Preisen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Es gibt unendlich viele Filme kostenlos auf Youtube. Auch interessante, ältere Filme aus vergangenen Jahrzehnten.
In den Niederösterreich „ORF NÖ“wurde die Bevölkerung aufgerufen den Sender nur on Air zu hören um die Bandbreiten zu schonen.
(UKW..Dab+ gibt’s in Österreich keinen ORF!)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Bei solchen Preisen muss man sich nicht wundern das viele illegale Streams und Downloads nutzen“
Was für eine Einstellung – aber das ist wohl die heutige „Geiz ist geil“ Mentalität.
Ich würde mich nie irgendwo anmelden um etwas „etwas früher“ zu sehen und dafür auch noch bezahlen. Da kaufe ich ( bzw. habe ich schon vor Jahren) mir passende Hardware um mir etwas aufzunehmen und und mein „Videoarchiv“ mal rein rechnerisch umgerechnet würde ich damit knapp 38 Tage am Stück irgendetwas gucken können. Da man sowas aber nicht machen kann – statistisch gerechnet schläft man dann ja noch ca. 8 Stunden und da es ja trotz Corona immer noch Menschen gibt die trotzdem arbeiten, reicht mir im Prinzip dann sogar „mein kleines Videoarchiv“
Und wenn nicht siehe Post :
https://www.deskmodder.de/blog/2020/03/18/kinofilme-per-stream-zu-hause-anschauen/#comment-129787
Für den Preis, wenn nicht sogar günstiger, kann ich mir eine DVD holen und habe mehr davon. Das hat mit Geiz weniger zu tun als mit Bedacht. Wenn ich für weniger Kosten oder gleichen Kosten mehr davon habe dann bezahle ich doch nicht für das Angebot wo ich weniger von habe. Zudem ist es nur ein Stream und kein „Kinogefühl“ für das man hier bezahlt und ob ich eine DVD oder einen Stream schaue macht auch keinen großen Unterschied denn die Qualität beim Sound und Bild ist Abhängig von der Hardware die ich verwende. Habe ich kein Surround System kann ich es auch nicht genießen, gleiches gilt für 4 K was ohne passsenden Bildschirm eben auch nicht nutzbar ist. Im Kino bezahlt man nicht nur für den Film sondern eben auch für das Erlebnis und da ist ein Preis von ca. 16 bis 23 € eher angebracht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Man könnte auch Netflix Premium Abo nutzen kostet 15,99 € im Monat und man hat so viele Filme wie man grade will und nicht nur einen. Zudem werden auf Netflix ständig neue Filme veröffentlicht also ist man immer gut versorgt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und um das Thema abzuschließen nochmal zu den „illegale Streams und Downloads“: Wenn man merkt das man abgezockt wird dann denkt man sich doch „Was ihr könnt kann ich schon lange“. Content den ich bereits gesehen habe kann man nicht aus meinem Kopf löschen, man kann mich nur verklagen und bestrafen aber wer sich erwischen lässt muss auch dafür grade stehen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ernsthaft, 20€ wird für akzeptabel gehalten? Ich habe vor 2 Wochen den neuen Sonic the Hedgehog gekuckt, der hat mich nur 6,30€ gekostet.
endlich Kinofilme per Stream zu Hause anschauen ! ? !
4k, UHD, HD,… und ja nur 2.1 ton !
was will man machen, ich bin der Meinungen 3.99€ zu 6€ bei 72 stunden Laufzeit. schon ok
Aber Hey ! warum nicht, und nicht mal weniger für viel viel mehr. ob wer wie wann, Geld dafür bekommt……..
Ja also höchsten für 5€ und die Filme gehören mir dauerhaft.
Rest ist uninteressant. Leihen evtl für 0,50€ mehr aber auch nicht.
Neue DVDs kosten ca 10 €, Kinobesuch ca. 8 € (Kommt auf den Film und das Kino an), …
5 € sind geizig.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich weiß ja nicht wo Sie ins Kino gehen, aber würde ich 20 € Eintritt für einen Film im Kino zahlen, würde ich nicht mehr ins Kino gehen (können).
Ca. 8 € für den Film zuzüglich Getränke und was zu knabbern und man ist schnell bei 15 – 20 Euro pro Person. Im Kino ist das „Gesamtpaket“ für den Preis annehmbar aber 20 € allein für den Film den man sich dann auf dem „kleinen“ Fernseher ansieht ist nicht annehmbar. Hätte jeder eine Leinwand im Wohnzimmer mit Beamer und Surround System wäre der Preis trotzdem zu viel.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Es geht doch um einen Familienbesuch…
Man muss sich ja auch daheim den Film nicht alleine reinziehen oder?
naja, wird man theoretisch schon müssen – oder glaubst du das jemand der alleinstehend ist und einen bestimmten Film schauen will erst mal eine Familie gründet ??? ( gründen muß) – da verzichte ich
(aus zeitllichen Gründen schon) auf den Film und spar mir das Geld
„…soll hier ein Film für 48 Stunden zum Preis von 20,- Euro geliehen werden können.“
Nein ist zu viel egal welcher Film, 10,- Euro für 24 Stunden wäre aber OK.
Die wollen nur ihre Verluste klein halten und die Leute sollen Bluten
weil Sie sowieso mit den Gedanken beim Corona sind.
Prinzipiell finde ich das schon gut, ich gehe nur zwei mal im Jahr ins Kino, daher finde ich das Angebot gut.
Zitat:
20,- Euro geliehen werden können.
Preislich also zum normalen Kinopreis akzeptabel, bezahlt man doch für einen Besuch einer vierköpfigen Familie schnell mal 50,- Euro.
Zitat Ende
o_O
Ehhm, wo bitte ist das so, in einer Stadt in der Schweiz?
Meine letzte Karte hat glaube ich 8€ gekostet, das war aber ein guter Mittelmäßiger Platz.
Eine gute VPN für 5,90 € pro Monat ist viel Günstiger, das Angebot ist absolute Abzocke.
Wir haben momentan 40% Verdienstausfall, im übrigen schaut mal nach was ihr alles für Filme im DVD Regal stehen habt oder Spielt mal ein Spiel wir haben gestern nach geschätzten 20 Jahren mal wieder die Siedler von Catan gespielt als ständig vor der Kiste zu hocken.
Daran verdienen die Kinos ja trotzdem nichts. Im Gegenteil. Alle, die den Film schon zu Hause gesehen haben, werden sich den späteren Kinobesuch sparen. Insofern bin ich dagegen. Ist doch nicht schlimm, wenn es einfach eine Pause gibt und alle später ins Kino gehen. Und bis dahin gibt’s bei den diversen Anbietern genug Auswahl fürs Heimkino Streaming.