Die Tochterfirma von Xiaomi, Redmi, hat heute wie angekündigt 2 neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt. Dabei handelt es sich um das Redmi Note 9 Pro und das Redmi Note 9 Pro Max. In einigen Details unterscheiden sich die Geräte, welche in Indien unter 200,- Euro (umgerechnet) erhältlich sein werden. Somit sind diese Geräte preislich wieder sehr attraktiv. Ob das Redmi Note 9 Pro und Note 9 Pro Max auch nach Deutschland kommen werden, ist derzeit nicht bekannt.
Hier einmal die wichtigsten Spezifikationen:
Redmi Note 9 Pro
- 6,67 Zoll FullHD+ Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln
- Corning Gorilla Glass 5
- Qualcomm Snapdragon 720G Octa-Core Prozessor
- Wahlweise 4 GB oder 6 GB RAM
- Wahlweise 64 GB oder 128 GB interner Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar auf bis zu 256 GB)
- Quad-Kamera mit 48 MP Hauptsensor, 8 MP Ultra-Weitwinkelsensor, 5 MP Makrosensor und 2 MP Tiefensensor
- 16 MP Frontkamera
- An der Gehäuseseite befindlicher Fingerabdrucksensor
- Android 10 samt hauseigener MIUI 11 Oberfläche vorinstalliert
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5
- USB Typ C Anschluss
- 5020 mAh Akku
Redmi Note 9 Pro Max
- 6,67 Zoll FullHD+ Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln
- Corning Gorilla Glass 5
- Qualcomm Snapdragon 720G Octa-Core Prozessor
- Wahlweise 6 GB oder 8 GB RAM
- Wahlweise 64 GB oder 128 GB interner Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar auf bis zu 256 GB)
- Quad-Kamera mit 64 MP Hauptsensor, 8 MP Ultra-Weitwinkelsensor, 5 MP Makrosensor und 2 MP Tiefensensor
- 32 MP Frontkamera
- An der Gehäuseseite befindlicher Fingerabdrucksensor
- Android 10 samt hauseigener MIUI 11 Oberfläche vorinstalliert
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5
- USB Typ C Anschluss
- 5020 mAh Akku
via: Fonearena
Xiaomi: Redmi Note 9 Pro & Redmi Note 9 Pro Max vorgestellt
Bin sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis von meinem Note 8 Pro, weshalb ich hier sofort reinschauen musste. Schön, dass Xiaomi nochmal die Akkuleistung erhöht hat und sich dieses Mal wieder für Qualcomm als Chiplieferanten entschieden hat. Denn der fehlende Support in der Entwicklerszene für MediaTeks Helio Serie schmerzt mich im Nachhinein doch sehr.
Erneut ein Smartphone, wo ich persönlich auf den ersten Blick nichts vermisse. Die „obere Mitteklasse“ wird in meinen Augen immer attraktiver.
Endlich ein 700er SD-SOC <3 klasse Teile wenn die um die 250€ in DE kosten rammen die Tels alles in Grund und Boden. Ich selbst habe ein Note 7 (4/64) was jetzt ca. 13 Monate alt ist. Wenn der PReis stimmt wird das mein drittes Note werden.
mfg