Hermes bietet seit einiger Zeit in Nürnberg mit „PaketFuxx“ ein Modell an, bei dem jedermann geschäftsmäßig die Pakete von Fremden annehmen und bis zur Abholung lagern kann. Für jedes entgegengenommene Paket – egal von welchem Dienstleister – zahlt Hermes zurzeit 30 Cent. Dieses Modell will man jetzt auch in Berlin, Leipzig und Dresden einführen.
PaketFuxx ist ein Netzwerk von hilfsbereiten Menschen, die oft zu Hause sind und gerne Pakete für Ihre Nachbarn annehmen. Ein PaketFuxx ist zu Hause, wenn der Paketbote kommt und du selber nicht da bist.
Ein PaketFuxx bekommt für jedes Paket eine kleine Vergütung und kann beliebig viele Pakete annehmen, um sich etwas dazu zu verdienen. Er oder sie bekommt eine Anerkennung für ihren Einsatz, und du bekommst ganz bequem dein Paket, ohne in der Schlange bei der Post zu stehen. Durch weniger Herumfahren entlasten wir zusammen auch noch die Umwelt!
Weitere Infos dazu finden sich auf dieser Seite von Hermes.
Nachteilig dürfte das Modell aus Verbrauchersicht hinsichtlich der 14-tägigen Widerrufsfrist bei Bestellungen im Internet sein. Denn die Annahme der Lieferung erfolgt – anders als beispielsweise bei einem Paketshop, der Packstation oder dem neuen dm-Service – hier bereits durch den „PaketFuxx“. Ich würde daher von der Nutzung abraten – zumal man dem „PaketFuxx“ auch ein großes Vertrauen entgegenbringen muss.
Bezahlt Hermes denn dann auch eine größere Wohnung
Mit 100 Paketen/Tag (Monat a ~ 24 Werktage) könnte man 720,- €u verdienen, bei 1000/Tag wären es 7200,- €u – man bräuchte einen extra Eingang für die Boten!
Bei 1.000 Stück am Tag müsste man das aber irgendwie optimieren. Wenn du 30 Sekunden mit jedem Paket beschäftigt bist, hast du schon mehr als 8 Stunden ohne Pausen voll. Müsste man dann min. zu zweit machen.
„Bei 1.000 Stück am Tag…“ – da ist die Frage nach einer größeren Wohnung gar nicht so abwegig – es kommen dann ja nicht ALLE direkt am selben Tag alle ihre Pakete abholen – alles was mindestens bis zum nächsten Tag „liegen bleibt“ erhöht ja dann am nächsten Tag die Gesamtmenge die man „lagern“ muß
Und zudem bräuchte man eine eigene logistische Verwaltung. Es gilt ja leider nicht fifo
und schon sind die 0,30 € pro Paket ein Witz
Die müssen erstmal ihren Fahrern beibringen wie man klingelt. Jedes Mal (wirklich jede Mal) sehe ich den Hermes Mann anrollen, er öffnet die Tür vom Auto, macht sie wieder zu und haut ab. Eine halbe Stunde später bekomme ich dann die Meldung das ich nicht erreichbar war. Hab es schon gefilmt, mich beschwert und mit den Online Shops diskutiert aber geändert hat sich bis heute nichts.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der Drecksladen gibt doch jetzt eh willkürlich im Ort die Pakete ab, wenn man nach dem 3x mal keiner das Ding keiner will heißt es unzustellbar. ich bin ja mittlerweile echt schon froh wenn der Facharbeiter mit Migrationshinterund auf 400€ Basis es schafft das Packet irgendwo hinters Haus zu werfen.
Bzgl. „Annahme der Lieferung….“ Das ist Blödsinn!Rechtlich gilt immer noch die persönliche Annahme. Nur weil ein Paketdienst den Zustellort ändert, ändert man kein Gesetz.
Rechtlich ist man abgesichert, probleme kannst nur geben wenn der Dreckslieferdienst, Hermes, das ganze gegenüber dem Shop als zugestellt zum Kunden verkauft und deklariert.
Aktuell gilt auch die 14 Tage Frist erst wenn ich selbst von DHL das Paket vom Nachbarn abhole und nicht erst wenn der es zugestellt bekommen hat. zu 100% also Dünnpfiff vom newsschreiber. Und ja …. man kann es praktisch nicht beweisen wer wann was wo privat abgeholt hat. Für das gibts später so tolle Gerichte. Meiner einer hat auch oft Pakete bekommen die bei der Nachbarschaft abgegeben wurden, diese Besatzer haben es dann trotzdem nicht für nötig gehalten einem die Pakete zu übergeben auch wenn da ganztägig das Licht brennt. Frau Besatzer öffnet nämlich nur die Tür wenn der Herr Besatzer da ist … Muss mann wissen. Mittlerweile bestelle ich neu wenn ein Paket dort abgegeben wird und melde das alte als nicht zugestellt.
Bestimmte Paketdienste sind für mich ein KO Kriterium.
Falls ein Händler nicht mit DHL, oder DPD liefert, bestelle ich dort nicht.
Also mir tun jetzt schon die Nachbarn leid .
Das ist so , als würde ich in einer Mietwohnung einen Puff eröffnen.
Dann hat Hermes im Internet ( Youtube ist voll damit )- kein guten Ruf .
So wie es aussieht werden nur wieder dumme Opfer gesucht, die dann die Suppe
auslöffeln müssen – weil sie anderes als im Hermes Shop über keine EDV verfügen .