Have I Been Pwned werdet ihr sicherlich kennen. Auf der Seite kann man seine Mail-Adresse prüfen, ob diese und auch das Passwort kompromittiert ist. Dieser Dienst bleibt nun weiterhin unabhängig, wie Troy Hunt geschrieben hat.
Hintergrund ist, dass er vor 11 Monaten den Dienst zum Verkauf angeboten hat, da es ihm durch die Fülle an Daten und dem Bekanntheitsgrad immer schwieriger fiel alles unter einen Hut zu bringen. Er hatte auch einem Unternehmen, mit denen er über Monate exklusive Gespräche führte. Diese wurden im Endeffekt aber abgebrochen, da es zu Problemen kam.
In der Zwischenzeit wurden fünf neue Regierungen (Österreich, Irland, Norwegen, Schweiz und Dänemark) und 77 neue Datensätze mit 1,7 Milliarden Einträgen in die schon massive Datenbank von über 80 GB integriert. Und somit bleibt es wie es ist. Der Dienst bleibt unabhängig und Troy Hunt freut sich über weitere 400.000 Abonennten für den Dienst. „Und so bleibt es auch heute und in absehbarer Zukunft, mit HIBP als einem unabhängigen Dienst, der Gutes tun soll…Ich liebe, was ich tue. Dies ist eine faszinierende Branche, die mich weiterhin auf alle möglichen Arten herausfordert…. … Ich habe die authentifizierte API und den Zahlungsprozess aufgebaut und gestartet (ich hätte das wirklich schon früher tun sollen, ich bin so glücklich damit!)“
Mehr dazu in einem sehr langen Text auf seiner Seite
genau diese Seite hatte ich mal gesucht – hab da tatsächlich einen ROTEN Eintrag bei einer Adresse gefunden
( ich sag nur Google Drive – dann weiß jemand Bescheid
)
Das dürfte bei Winzigweich nicht viel anders sein! Auch da bezieht sich Alles auf die Mail-Adresse (und die kann nicht mal geändert/angepasst werden)!
„Winzigweich“ ist nett. Liegt nahe, habe ich aber noch nirgends gelesen. Ich nenne die öfter mal Macrohard.
Hat dann aber nichts mit Steely Dan zu tun.
… ist doch nur die wörtliche Übersetzung ins Deutsche …

Wie Rausguck, Gesichtsbuch, Zwitscher, Eckig, Entdecker, DuSchlauch, Schlaufernsprecher und wie sie sonst noch Alle heißen (oder besser: Bennannt werden) …
Schon klar, deswegen schrieb ich ja auch „liegt nahe“. Nur gelesen hab ich es halt noch nirgends.
Oder die tollen Abkürzungen: M$ reicht doch
Weil kaum noch jemand der deutschen Sprache mächtig ist und stattdessen Anglizismen benutzen muß, um nicht ins Stammeln und Stottern zu geraten – in der Hoffnung, somit trotzdem in Deutschland noch irgendwie verstanden (und nicht ausgelacht) zu werden!
Schade eigentlich – im „Land der Dichter und Denker“ … Und der Erfinder/Entdecker von Radio, Funk und Fernsehen, Fliegen, Fahrrad, Auto, Rechner (neudeutsch: Computer), Sauerkraut, Röntgen, Atomkraft, Raketentechnik, Himmelsscheibe und und und …
Wie wahr, Harry (Harald) S, Du sprichst mir aus der Seele. Meistens werden Anglizismen völlig sinnlos eingesetzt. Besonders dann, wenn es auch ein deutsches Wort mit der exakt gleichen Bedeutung gibt, dieses nicht länger ist und nicht mehr Silben hat, wie der englische Begriff. Ja es gibt sogar oft Fälle, wo das deutsche Wort sogar kürzer ist.
Das mit diesen übertrieben vielen Anglizismen kommt aber hauptsächlich von den Werbeagenturen. Die meinen halt, das sei hip und cool (nicht aufregen, hip und cool muss definitiv englisch bleiben). In Frankreich hingegen, wird übertrieben viel frankosiert, was sich dann andererseits auch wieder lächerlich anhört.
Na, ja wo die Leute lieber schoppen gehen statt Einkaufen oder News statt Nachrichten lesen/ ansehen, ist das nicht verwunderlich.
@Holunder1957: Das heißt (selbst laut Duden) korrekterweise „shoppen“, nicht „schoppen. ^^
Du Manny, bei uns ging es vorhin drüben nicht weiter, weil mein letzter Comment „geprüft“ wird. Ich bin aber weder registriert, noch war ein Link in dem Comment und der war auch völlig harmlos. Komisch irgendwie. Kenne ich so von hier garnicht.
Manny geh doch ml schlofen *g
dann verbrenne ich mich ja
oder trinkst du deinen heißen Kaffee im Bett ?
ne trinke keinen kaffee aber ich ich lausche,
Ok bissel werbung für One Pilots
twenty one pilots: Car Radio [OFFICIAL VIDEO]
@Manny
Muttu kalten Kaffee trinken !!!
@Schnuller
Also von „du du“ hab ich ja (vor vielen vielen Jahren) schon mal (eigentlich ständig) gehört – im Zusammenhang mit einem erhobenen Zeigefinger …
Aber wer/was zum Schlumpf ist „ich ich“ ???
Bei „ich ich“ könnte es eine Unterart der Egomanen (Egoisten) sein je mehr ich, des so Größer der Egoismus. Ich habe es auch mal als „ich ich ich“ gehört wenn sich jemand anbiedern wollte.
Du, Du, Du !