Es ist Wochenende und da passt dann auch ein kleiner Hinweis auf einen versteckten Spiel-Modus im Microsoft Edge in der Canary und Developer Version. Denn man kann auch mit NinjaCat surfen. NinjaCat kennen die Insider ja.
Gibt man edge://surf ein und drückt die Enter-Taste so kann man zwischen verschiedenen Figuren auswählen. Möchte man aber mit NinjaCat surfen, dann muss man den bekannten Konami-Code, dessen Erfinder Kazuhisa Hashimoto gerade gestorben ist eingeben. Ist die Seite aktiv dann ganz einfach die Pfeiltasten:
- hoch, hoch, runter, runter, links, rechts, links, rechts, b, a – ↑ ↑ ↓ ↓ ← → ← → b a
- Nun erscheint nur NinjaCat und man kann loslegen.
Nebenbei hat Microsoft das kleine Game nun auch offline verfügbar gemacht.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Stable Version: Auswahl alle Versionen microsoft.com/edge Direkt Windows 10: go.microsoft.com/Channel=Stable
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Offline-Installer Stable Enterprise X64.msi , X86.msi
- Mac Enterprise Stable: macOS.pkg
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Die weiteren Links für Insider
- win10, win8dot1, platform=win8, platform=win7
- Und für die Macs:
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=macos
via: techdows
Microsoft Edge: Mit einem Geheimcode mit Ninjacat surfen
Was? Wie? Wo? Konami?
– hoch, hoch, runter, runter, links, rechts, links, rechts, b, a – ↑ ↑ ↓ ↓ ← → ← → b a
Mann, da verknote ich ja meine Finger – das mache ich lieber nicht…
– Nun erscheint nur NinjaCat und man kann loslegen.
Leider nicht, da ich ja meine Finger geschont habe
Da lob´ ich mir das eSheep, eine der wenigen sinnvollen (grins) Apps aus dem MS Store – a.j.F. eine, die ich benutze und für gut befinde…
…weil das kleine Schaf mit allem möglichen fertig wird/macht : es trottet, es springt, es gähnt, es frißt Blumen und, und…kommt klaglos mit 2 oder gar 3 Monitoren zurecht – es läuft einfach überall, sogar an der „Decke“ (oberer Screenrand, dann mit den Füßen oben, Kopf unten).
Ohne, das ich iwi eingreifen oder was tun muß – außer, das ich den Autostart zulasse. Dieses Schaf könnte fast ein Freund werden.
Danke für den Tipp mit den Schafen, die sind lustig und sogar Open Source.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Für Freunde der Schafe.
https://www.youtube.com/watch?v=nvVdbdM8C0E
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Auch von mir ein Dankeschön für den eSheep-Tipp. Ist ja schon süß, das Schäfchen.
Besser noch ist das neue grün gehörnte Schaf (muss man erst innerhalb der App herunterladen). Das hat dann auch Ton (mäh) und einige Überraschungen. Nur so viel, es tauchen manchmal die berühmt-berüchtigten „schwarzen Schafe“ auf und sogar auch… aber nein, das verrate ich doch nicht schon vorab. Und wenn man die Taskleiste transparent eingestellt hat, dann kann man manchmal direkt dahinter die Schatten von den sich anschleichenden schwarzen Schafen sehen, bzw. erahnen (huch). Unserem eigenen Schäfchen tun die aber zum Glück nichts, zumindest bisher nicht.
Zugriffsrechte hat diese App allerdings auf ALLE Dateien, Peripheriegeräte, Apps und Programme und die Registry (auf die ganze?), was bei mir ein mulmiges Gefühl hinterlässt. Ich meine auf alle Dateien ist schon sehr krass.
Ich sehe gerade, eSheep telefoniert nach Hause.
Hast du wirklich geglaubt das es irgendwas umsonst gibt?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
umsonst ist nur der Tod – aber auch der kostet etwas, nämlich das Leben
– aber das sowas „eingebautes“ nach Hause telefoniert war doch eigentlich klar – schrieb ja Carsten schon „Zugriffsrechte auf ALLE Dateien „
+Bestatter,Friedhof ⛼,Kränze und Blumen,bei uns der „Leichenschmaus“ zum Abschluss !
Na dann viel Spaß……warum ging es eigentlich..
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@ Ingridl, @Manny
Also ich habe ja nicht von „umsonst“ gesprochen und das auch nicht als Bedingung erwartet. Diese Art Apps habe ich seither auch noch nie irgendwo installiert. Herr Hugo’s Tipp hat mich halt neugierig gemacht. Und selbst moinmoin hat hier ja neulich diese Gans, eine ganz ähnliche App empfohlen.
Doch es stimmt schon, ich war in diesem Fall trotz meiner Skepsis etwas zu blauäugig. Man versucht halt manchmal eben doch an das Gute im Menschen zu glauben. Soll man das gänzlich aufgeben?
Vorgestellt. Empfohlen ist was anderes.
Na ja, der HUGO wars.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der arme, arme Herr Hugo, das hat er wirklich nicht verdient. Mäh.
Mir ist schleierhaft, warum Microsoft ein Spiel und dann noch so versteckt in den Edge Chromium einbaut. Ich brauche kein eingebautes Spiel im Edge Browser. Auch die App Spiele unter Windows 10 könnten von mir aus entfernt werden. Das Kartenspiel kann von mir aus drin bleiben.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hmm. Ganz oben steht geschrieben, das das Spiel in den Testversionen enthalten ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Herr Hugo wird mit der Last des telefonierenden Schafes leben müssen, grins. Wobei mich schon interessieren würde, WAS telefoniert wird
Aber auch so: ich lasse mir mein Schaf nicht vermiesen. So.
So ist’s recht. Schließlich bist Du ja auch Individualist.
Was genau telefoniert wird, kann man ja leider nicht so einfach feststellen. Ich würde ganz einfach die Netzwerkverbindung der App blockieren. Ich glaube, Du nutzt ja den Defender, da kann man das recht einfach in der Firewall konfigurieren. Sollte es aber bei der App Probleme mit dem Blockieren geben, dann nimm die Desktop-Version, da geht es dann auf jeden Fall.
Nachklapp: an das Gute im Menschen glaub´ ich schon lange nicht mehr – ich glaub´ halt an das nicht so ganz Schlechte im Schaf. Will heißen: ich werde bzgl. des Schafes „gaanix“ unternehmen.
Gute Vibes verbreiten sich ja bekanntlich (zumindest manchmal). So sage ich jetzt, dass ich an das Gute in Herrn Hugo glaube. Wenn wir nicht dran glauben oder es wenigstens versuchen, wer tut es dann? Jeder einzelne wird gebraucht, um das Leben hier ein wenig besser zu machen, indem man einen positiven Einfluss nimmt. Peace on earth.