Am 24.März startet bei uns Disney+ und wie wir berichteten lockt man aktuell interessierte User mit einem vergünstigten Jahres-Abo-Preis. In den letzten Tagen gab es dann aber diverse Berichte im Netz zu lesen, dass gerade der beliebte Fire TV und Fire TV Stick von Amazon keine App in Deutschland erhalten sollen. Diese sollen von der Liste der unterstützten Geräte entfernt worden sein. In den USA ist eine entsprechende App verfügbar. Man kann also auch bequem per den Streaminggeräten von Amazon die Inhalte von Disney+ nutzen.
Auch hierzulande nutzen viele den Amazon Fire TV und Fire TV Stick als einziges Gerät zum Streamen diverser Inhalte. Sollte also Disney+ keine App hier bereitstellen, wird man wohl, trotz Interesse daran, eher Abstand vom Abo nehmen. Nach aktuellen Infos scheinen aber die Befürchtungen unbegründet – denn wie Caschy in Erfahrung gebracht hat, wird es eine entsprechende Disney+ App für den Fire TV (Stick) auch bei uns geben. Diese dürfte dann pünktlich zum Start bereitstehen. Bestätigt hat Disney dies aktuell noch nicht.
[Update 5.03.2020]: Amazon und Disney+ haben nun bestätigt, dass diese App kommen wird. Siehe: Disney+: Unterstützung für Amazon Fire TV Geräte bestätigt
Habe direkt Disney+ Kundenservice nachgefragt. Zur Zeit wird Fire TV nicht unterstützt. Am 24.03.2020 wird wohl alles klar sein, ob Fire TV noch unterstützt werden könnte. Also nachdem die Aktion mit 10€ rabbat abgelaufenen ist?
Die Masse der FireTVs wird wohl für Netflix genutzt, jetzt noch Disney … warum bitte lässt Amazon dies zu.
Diese Schmarotzer Dienste könnten doch auch ihre eigenen Sticks auf den Markt werfen bei ihren Marktanteilen. Oder noch besser einfach die fesseln beim Abspielen mit 0815 Browser lösen, dann kann jedes verfickte Gerät die Dienste wiedergeben. Ist ja nichts so als würden die am Hungertuch nagen. Die ganzen streamingdienste sind ja nett. aber wenn ich sie nicht an nutzen kann ziehe ich mir weiter meine schwarzkopien auf Umwegen. Ein FireTV ist ein Haufen Hardwareschrott und der kommt mir nicht ins Haus. Wlan-Reichweite mit 2m und dann auch noch kastrierte Kanalbereich inm beiden Bändern und dann soll man noch den Preis des Sticks für eine USB-LAN Adapter zahlen um das Gerät überhaupt nutzen zu können. Da gibts Böxlein aus China die sind 3 Generationen vor Amazon was Hardware betrifft. Wenn mir schon so Steine in den Weg gelegt werden die dienste mit meiner Hardware die ja ach so böse nicht zertifiziert ist zu nutzen dann sehe ich auch keinen Grund dafür dann auch noch dafür zu bezahlen.
Wer hat dir denn heute morgen das Förmchen geklaut? Ein Fire TV ist die kostengünstigste Art, einen Fernseher, z.B. im Schlafzimmer zum Mediacenter zu machen. Die Hardware ist fantastisch, die Software ebenso. WLAN Reichweite ist auch top, vielleicht besteht deine Bude ja aus Bleiwänden und du hast einen 20€ China Router. Ich nutze parallel 3 Fire TV erster Generation, die zusammen keine 100€ gekostet haben und alles funktioniert bis heute wunderbar. Und warum Amazon es zulässt, dass Drittanbieter Apps angeboten werden? Weil Amazon der einzige Konzern ist, der mit seinem Streaming Angebot Gewinne einfährt. Netflix ist tief in den roten Zahlen (Apple denkt wohl über eine Übernahme nach) und D+ muss sich erst noch beweisen. Außerdem denkt Amazon hier auch ein Stück weit an die Kunden. Disney und 21st CF Produktionen gibt es bald nur noch bei D+ und so hat der Kunde über seine bestehende Hardware weiterhin für Möglichkeit, alles zu sehen. Du solltest deine tiefe Verbitterung mal abstellen und anfangen nachzudenken!
Hier stehen in jeder Etage 2 Cisco Accespoints, macht mit Keller also 6 Stück, dazu an jeder Hausecke vom Speicher 1 externer Outdoor Accespoint. Hier gibt es kein mm der nicht voll abgedeckt ist ist. Normal würde einer Zentral alles abdecken aber was man hat das hat man im Neubau …. nix China Hardware, feinste Business Geräte.
Und trotzdem geht der FireTV Stick noch keine 5m weit und muss in Sichweite stehen.
Und an der kastrieren Bandwahl kann man auch nicht ändern, von 17 möglichen in DE im Ghz Band werden nur die ersten 4 genutzt weil man sich laut Netz die Zertifizierung dafür gespart hat. Klasse, das steht bis heute nirgend offiziell und merkt man dann erst wenn man garkeine Verbindung hat oder noch schlimmer wenn die Gegenstelle was eigentlich Sinnvolles macht und dynamische die Kanäle wechselt.
Gleiches im 2,4er Band. Weder kann man Kanäle selbst festlegen noch wird alles Unterstützt.
Die Beste infrakstruktur muss sich also nach diesem Stück Schrott richten das meint nach seinen eigenen Regeln spielen zu müssen.
Unterstützung vom FireTV ist auf der Disney Seite weg gefallen!!!
Dann darf die Mi Box S mal vom Staub gefreit werden.
Warum man meint jeden Käse mit dem FireTV abspilen zu wollen erschließt sich mir eh nicht.
FireTV ist eben eine quasi Amazon Platform, Apple hat sein AppleTV und Google seine Cromecast
Jeder blockiert jeden, nachvollziehbar.
Google war ja aber so freundlich und hat uns allen die freie AndroidTV Plattform gegeben, wozu sich also mit einer eigentlich gebrandeten Herstellerplatform abgeben? für das reine AndroidTV gibts absolut jede App offiziell!
Da gibts auch für jeden Geldbeutel was von der Mi Box S bis zum Orbsmart S86 ist für jeden Geldbeutel was dabei.