AdDuplex hat die Februar-Statistik für die verschiedenen Windows 10 Versionen bekannt gegeben. Hier zeigt sich deutlich, dass Microsoft im letzten Monat die Aktualisierung der Windows 10 1809 auf die Windows 10 1909 forciert hat.
Der Anteil der 1809 ist im Februar von 22% auf 16,4% gefallen. Während die 1903 fast identisch geblieben ist. (53,4% -> 52,6%). Dadurch ist nun der Anteil der Windows 10 1909 nun von 15,2% auf 22,6% gestiegen. Alle anderen Versionen sind in etwa identisch geblieben.
Auch der Anteil der Insider blieb weiterhin bei 0,6%. Hört sich nicht viel an, sind aber geschätzt bei 1 Milliarde Geräten immerhin 6 Millionen Insider. Ermittelt wurde die Statistik wie immer durch mehr als 90.000 Geräte weltweit.
Microsoft dürfte die Zahlen erfreuen. Denn immerhin läuft im Mai der Support für die Windows 10 1809 (Home und Pro) aus. Aber bis dahin ist dann ja die Windows 10 2004 schon im offiziellen Umlauf und der Statistik-Spaß geht erneut los.
ähm… was fehlt:
Die Daten von AdDuplex sind allerdings nur eine Näherung an die tatsächlichen Zahlen, die Marktforscher arbeiten mit einem Datensatz von mehr als 90.000 Windows 10-Rechnern, die mit Universal Windows Platform-Apps laufen. Dadurch ist nicht garantiert, dass die genannten Marktanteile auch tatsächlich hundertprozentig stimmen.
Das ist in der Tat eine überraschend Schlechte Statistik, da der Sprung von 1903 zu 1909 mit dem enablement package eine sehr kleine und zeitsparende Hürde ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ebenfalls sind jetzt schon mehr als 6% von 900 Millionen unsupported, sofern man davon ausgeht das hier und bei Microsoft nur Home und Pro gezählt werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wundert mich nicht. Wie viele kaufen einen PC oder Laptop mit vorinstalliertem Win 10 und Third-Party Kram, der dann die Funktionsupdates blockiert. Diejenigen arbeiten nur mit Win 10 und kümmern sich nicht um Updates. „Ganz normal“.