Huawei hat einen schweren Stand, seitdem das US-Embargo am 16.Mai 2019 ausgesprochen wurde. Alle bis dahin zertifizierten Geräte werden auch weiterhin mit Updates und den Google Apps versorgt.
Aber die neueren Modelle von Huawei und dem Tochterunternehmen Honor werden ohne Google Apps und den Zugang zum Play Store kommen. So zum Beispiel das Honor V30. Dies kommt nun mit dem Huawei eigenen Mobile Service (HMS).
Aber es gibt auch die Möglichkeit Apps über andere Quellen zu laden (Sideload). Dazu hat Google nun ein paar Fragen beantwortet. Aber eher davon abgeraten. Denn:
„Um den Datenschutz und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten und das Angebot insgesamt zu sichern, sind der Google Play Store, Google Play Protect und die Kernanwendungen von Google (einschließlich Google Mail, YouTube, Maps und andere) nur auf Play Protect-zertifizierten Geräten verfügbar.“
„Aufgrund der oben beschriebenen staatlichen Einschränkungen konnten neue Huawei-Gerätemodelle, die nach dem 16. Mai 2019 der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurden, diesen Sicherheitsprozess nicht durchlaufen und Play Protect wird auch nicht vorinstalliert sein. Daher gelten sie als „nicht zertifiziert“ und können die Apps und Dienste von Google nicht nutzen.“
„Darüber hinaus funktionieren die Sideloaded-Apps von Google nicht zuverlässig, da wir die Ausführung dieser Dienste auf nicht zertifizierten Geräten, bei denen die Sicherheit gefährdet sein könnte, nicht zulassen. Das seitliche Laden von Google-Anwendungen birgt auch ein hohes Risiko, dass eine Anwendung installiert wird, die auf eine Weise verändert oder manipuliert wurde, die die Sicherheit der Nutzer beeinträchtigen kann.“
Ist natürlich klar, dass Google davon abrät, solche Apps zu installieren. Aber wer so ein Gerät gekauft hat und auf die Google-Dienste angewiesen ist, dem wird nichts weiter übrig bleiben. Man kann aber nur hoffen, dass Huawei seinen App-Dienst in den Griff bekommt. Bzw. natürlich, dass endlich das Embargo gegen Huawei aufgehoben wird. Denn schon vor ein paar Tagen hat Huawei die USA aufgefordert, endlich Beweise auf den Tisch zu legen.
Zum Thema zurück: Eine komplette Liste aller zertifizierter Geräte findet ihr auf android.com/certified
Zitat: „Denn schon vor ein paar Tagen hat Huawei die USA aufgefordert, endlich Beweise auf den Tisch zu legen.“
Das werden die nie machen, denn sonst müssten sie (wieder mal) erfundene Beweise kreieren, sie aber diesmal derart gut fälschen dass man den Eindruck bekommen könnte das sie echt sind.
Aus all ihren lügen haben sie gelernt, diesmal sagen sie nur das sie was haben, präsentieren aber nichts, denn sonst könnte man es ja nachprüfen, was sie natürlich nicht wollen, sonst fliegen sie wieder auf, dann würde jeder sehen das dahinter nur Wirtschaftliche Gründe stecken und sie wieder mal gelogen haben.
Die Usa ist die mit Abstand größte Spionagefirma der Welt, sie spionieren bewiesenermaßen jeden und alles aus, da wäre selbst die Stasi neidisch gewesen.
Dabei bitte nicht vergessen, an zweiter Stelle kommt Rot-China mit der KPCh.
Nicht ganz. zuerst kommt da noch Israel… und irgendwann China. Allerdings wird die ganze Technologie vom Westen freiwillig nach China transportiert und dort hergestellt. Selber schuld.
Gewisse Fragen braucht man nicht zu stellen, gewisse Statements braucht man nicht zu lesen – weil man vorher weiß, was nachher drin steht.
Ich mag den Edge nicht, also werde ich den auch niemand empfehlen. Google mag die Sideload-Appa nicht, also werden sie die „verteufeln“: „Falsch, schlümm, geföhrlich – Vooorsicht“.
SO dezidiert rate ja nicht mal ich vom Edge ab!
Bei Smartphones halte ich mich eh raus: keins im Haus, keins geplant.
„…Denn schon vor ein paar Tagen hat Huawei die USA aufgefordert, endlich Beweise auf den Tisch zu legen…“
Ich habe ein Huawei Spyphone. Das Zeug ist totale Spyware, jede Huawei App will Zugriff auf alles!
Das Zeug ist Spionage-Hardware.
hast du Facebook, Whatsapp, Instagram oder Twitter und benutzt du google?
dann grüss mal freundlich die NSA, welche deine daten mitlist, auswertet, speichert… ausserdem kannst du die zugriffe bei apps ablehnen, hat nichts mit huawei zu tun!
Die von dir genannten haben nichts mit Huawei zu tun. Die Huawei-Spyapps auf den Huawei Spyphones aber schon.
Hast Du ein Huawei Spyphone?
Ich habe das Mate 20 Pro und davor P10 und keine Spyapps gehabt. Jede Huawei APP fragt beim ersten mal nach ob sie was darf und zu jeder App gibt es die Datenschutzbedienungen.
Und wieso will jede App Zugriff auf alles?
ich finde die genial: keiner werbe kacke…keine us spionage (und auch keine andere!)
Danke, wollte grade was drunter schreiben, zu dem ziemlich „eingeschränktem“ Kommentar. Jede APP fragt vor dem Zugriff ( erste start oder auch Update) ob Zugriff gestattet ist.
Moin,
das alle Geräte nach dem 19.05.19 gesperrt sind, kann aber nicht stimmen. Ich habe seit dem 17.01.20 das neue P30 Lite New Edition und auf dem sind alle Google Dienste offen. Auch das Update auf Android 10 wird gerade ausgerollt.
„…..Alle bis dahin zertifizierten Geräte“
Das hat den ganz einfachen Grund, dass das Gerät eine leicht aufgepeppte Version des P30 Lite ist, welches letztes Jahr noch vor dem 19. Mai auf den Markt kam. Laut der Regelung von Google ist es erlaubt, ein Gerät an bestimmten Stellen zu verändern und es trotzdem mit derselben Zertifizierung weiterlaufen zu lassen.
Moin,
das P30 Lite New Edition ist erst Anfang Ja. 2020 auf den Mark gekommen, zumindest in Europa
Ja, schon klar, deswegen ja auch mein Kommentar.
Und wie schon geschrieben, solange am Gerät nur im bestimmten erlaubten Bereich was geändert wird, darf dieselbe Zertifizierung wie beim ursprünglichen Gerät weiterverwendet werden, welches in dem Fall das P30 Lite ist, welches im März 2019 rauskam. Deswegen sind auf der New Edition auch die Play Dienste installiert.
Theoretisch könnte Huawei z.B. auch 2022 noch ein Gerät mit Play Diensten rausbringen, wenn es auf einem der Geräte vor dem 19. Mai 2019 basiert.
Ach ist das nicht herrlich, Verschwörungstheoretiker unter sich.
Kommt da die nächste Mordserie? Die Boulevardpresse wartet schon.
Den Ball nehme ich auf.
Haben die USA evtl. den grassierenden Virus über China versprüht?
Wäre vorstellbar und zutrauen kann man es denen auch. Die Amis sind für linke Dinger immer gut.
Hallo Guten Tag…nur mal einen Auszug für euch hier…mehr darf ich nicht ….nur so viel für euch …
Diese Pandemie-Anleihen wurden als riesiges Glücksspiel im globalen Finanzkasino an Investoren verkauft. Die Weltbank verkaufte „Pandemie-Anleihen“, ein Programm wie kein anderes. 2017 wurden diese Anleihen an Privatinvestoren unter der Voraussetzung verkauft, dass sie ihr Geld verlieren würden, wenn eine der sechs tödlichen Pandemien einträfe. Sie zahlten sich 2019 nicht aus, als das Ebola-Virus in Afrika ausbrach
Die kommunistischen Bewegungen Russlands, Chinas und der Revolutionen von 1848 zusammen sind weitaus größer als der Erste und Zweite Weltkrieg, und fast jeder andere moderne Krieg zählt als ein Ereignis. In der Sowjetunion starben über 61 Millionen Menschen aufgrund des Sozialismus, den die Regierung als Utopie bezeichnete. Dann gab es 78 Millionen, die in China getötet wurden. Wenn wir alle linken Kriege gegen die sogenannten Reichen hinzufügen, starben ungefähr 200 Millionen Menschen. Und die Leute machen sich Sorgen um das Coronavirus? Sie sollten dem politischen Krieg, der hinter den Schlagzeilen geführt wird, mehr Aufmerksamkeit schenken.
nur mal in Kürze für euch ..
Gruß