Gestern Abend hat das Edge Dev Team eine neue Version vom Microsoft Edge (Chromium) Browser zum Download bereitgestellt. Die neue Version ist die 81.0.410.1. Nächste Woche soll dann die finale Version 81 erscheinen.
Wie immer nicht nur für die Dev-Nutzer interessant. Auch für die Canary Nutzer, da es hier ja keine Changelog gibt und eine gute Voschau für die Beta und Stable Nutzer.
- Ein Tastaturkurzbefehl zum Aufruf des Immersive Reader-Modus wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für in MSPay gespeicherte Karten zur Verwendung auf Webseiten aktiviert.
- Dolby Vision-Unterstützung für kompatible Geräte wurde aktiviert.
- Unterstützung für das Lesen von mit Microsoft Information Protection (MIP) geschützten PDFs auf dem Mac wurde hinzugefügt.
- Es wurde ein Limit für die Textmenge hinzugefügt, die einem Artikel in einer Sammlung hinzugefügt werden kann. Beachten Sie, dass wir diese Grenze noch immer testen und sie in Zukunft möglicherweise anpassen werden.
Behobene Probleme:
- Ein Absturz beim Start bei aktivierter Synchronisierung wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Websites beim Laden abstürzten.
- Ein Absturz beim Start eines Downloads wurde behoben.
- Ein Absturz beim manuellen Importieren von Daten aus anderen Browsern wurde behoben.
- Ein Absturz bei der Suche nach Text auf einer Webseite wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem gelöschte Favoriten manchmal wieder angezeigt wurden, wenn ein anderes Gerät versucht zu synchronisieren.
- Das Problem, bei dem die Aktivierung des Application Guard im Leerlauf eine hohe CPU-Auslastung verursacht, wurde behoben.
- Es wurde ein Problem auf Mac behoben, bei dem die Aktivierung von SmartScreen im Leerlauf zu einer hohen CPU-Auslastung führte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem es manchmal eine Verzögerung beim Öffnen eines neuen Fensters gibt, bevor etwas geladen wird.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Webseiten, die die Windows-Anmeldeaufforderung für die Anmeldung verwenden, den Browser zum Absturz brachten, wenn die Aufforderung angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich Webseiten, die als Apps installiert wurden, manchmal nicht öffnen lassen.
- Ein Absturz des Browsers beim Schließen des Sammlungsbereichs wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Öffnen des Bereichs „Sammlungen“ manchmal einen Browserabsturz verursacht.
- Ein Absturz beim Navigieren zu bestimmten Websites für Benutzer von Sammlungen wurde behoben.
- Das Problem, bei dem das Synchronisieren einer Sammlung manchmal das Sammlungsfenster zum Absturz brachte, wurde behoben.
- Ein Absturz beim Schließen des Browsers wurde behoben.
- Ein Absturz beim Schließen des Browsers für Benutzer von Erweiterungen wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Deaktivierung von Internet Explorer in Windows und der anschließende Versuch, den IE-Modus zu verwenden, einen Absturz des Browsers verursachte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Websites manchmal nicht in den Fenstern des Anwendungsschutzes geladen werden, nachdem Edge aktualisiert wurde.
- Die Zuverlässigkeit der Synchronisierung von Favoriten mit langen Namen wurde verbessert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Sammlungen, die erstellt werden, während die Synchronisierung ausgeschaltet ist, nicht mehr synchronisiert werden, wenn die Synchronisierung wieder eingeschaltet wird.
- Das Problem, dass bestimmte verschlüsselte PDFs nicht geöffnet werden können, wurde behoben.
- Weitere Probleme unter „Changed Behavior:“ findet ihr hier
Bekannte Probleme:
- Der Dialog zur Installation einer Website als App erscheint manchmal nicht. In diesen Fällen wird er manchmal durch die Interaktion mit der Adressleiste oder durch die Navigation im selben Tab angezeigt.
- Benutzer bestimmter Sicherheitssoftwarepakete sehen, dass alle Tabs nicht geladen werden, mit dem Fehler STATUS_ACCESS_VIOLATION. Die einzige Möglichkeit, dieses Verhalten zu verhindern, ist die Deinstallation dieser Software.
- Nach einer ersten Korrektur für diese Software vor kurzem erleben einige Benutzer immer noch, dass Edge-Fenster ganz schwarz werden. UI-Popups wie Menüs sind nicht betroffen, und das Öffnen des Browser-Task-Managers (Tastaturkürzel ist Shift + Esc) und das Beenden des GPU-Prozesses behebt dieses Problem. Beachten Sie, dass einige dieser Korrekturen noch nicht im Stable-Channel existieren und das Problem nur Benutzer mit bestimmter Hardware zu betreffen scheint.
- Es gibt einige Probleme, bei denen Benutzer mit mehreren Audioausgabegeräten manchmal keinen Ton von Edge erhalten. In einem Fall wird Edge im Windows-Lautstärkemixer stumm geschaltet und die Stummschaltung wird aufgehoben. In einem anderen Fall wird es durch einen Neustart des Browsers behoben.
- Bei bestimmten Zoom-Stufen gibt es eine merkliche Linie zwischen der Browser-Benutzeroberfläche und den Web-Inhalten.
Microsoft Edge Dev 81.0.410.1 mit weiteren neuen Funktionen