AMD hat seinen Grafiktreiber auf die Version 20.1.4 aktualisiert. Als Highlight wird der Support für Warcraft III: Reforged. Mit einer Radeon RX 5700 XT erreicht man bis zu 11% mehr Leistung gegenüber der 20.1.3. Und auch Journey to the Savage Planet wird nun unterstützt.
Aber es gibt auch wieder Fehler die behoben wurden und Probleme, die weiterhin bestehen.
Behobene Probleme:
- Red Dead Redemption 2 kann während des Spielens auf manchen Terrains quadratische oder blockartige Texturen aufweisen, wenn die Vulkan API verwendet wird.
- Bei einigen Spielen mit der Vulkan API kann es zu einem Absturz oder zum Hängenbleiben der Anwendung kommen, wenn ein Aufgabenwechsel bei aktivierter Radeon-Bildschärfe durchgeführt wird.
- In Toast-Meldungen wird für einige Sprachen ein Textüberlauf beobachtet.
- Radeon ReLive kann bei geöffneter Radeon-Software möglicherweise nicht auf den Desktop umschalten.
- Grand Theft Auto 5: Möglicherweise kommt es beim Start zu einem Systemstillstand oder einem schwarzen Bildschirm, wenn Sie Radeon Overlay im Spiel oder nach einem Taskwechsel im Spiel öffnen.
- Bei Radeon ReLive-Aufnahmen kann es vorkommen, dass am Ende von aufgezeichneten Clips zeitweise der Ton fehlt.
- Die Option zur Ganzzahlskalierung wird bei einigen Windows 7-Systemkonfigurationen nicht angezeigt oder ist nicht verfügbar.
Bekannte Probleme:
- Bei einer begrenzten Anzahl von Displays kann es zu einem Verlust der Anzeige mit funktionierendem Audio kommen, wenn bei Grafikprodukten der Radeon RX 5000-Serie ein Moduswechsel durchgeführt wird.
- Beim Ausführen des Final Fantasy XIV: Shadowbringers Benchmarks kann es zu einem Systemabsturz oder Hängenbleiben kommen.
- Die Ganzzahlskalierung kann dazu führen, dass einige Videoinhalte flackern, wenn die Bildschirmauflösung auf eine geringere als die native Auflösung eingestellt ist.
- Mehrere Spiele können im Spiel sehr dunkle oder sehr helle Grafiken haben, wenn HDR in Windows aktiviert ist.
- Radeon Anti-Lag-Benachrichtigungen können bei Benachrichtigungen fälschlicherweise Signaltöne abgespielt werden, wenn die dem Hotkey zugeordneten Tasten einzeln gedrückt werden.
- Die Hotkey-Benachrichtigung „Radeon Software Overlay“ kann manchmal während der Videowiedergabe in Webbrowsern oder beim Start einiger Videoplayer-Anwendungen angezeigt werden.
- Radeon Software kann sich mit einer falschen Größe öffnen oder die zuvor eingestellte Größe beim Öffnen nicht beibehalten.
- Bei einigen Benutzern von Grafikkarten der Serie Radeon RX 5700 kann es vorkommen, dass beim Spielen oder auf dem Desktop zeitweise ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird. Eine mögliche vorübergehende Abhilfe ist die Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung in Anwendungen, die im Hintergrund ausgeführt werden, wie z.B. Webbrowser oder Discord.
Info und Download:
AMD Adrenalin 2020 20.1.4 steht zum Download bereit
Was macht zur zeit AMD mit den Treibern ?
Der jetzige und die vorgängerTreiber funktionieren alle nicht richtig, Artefakte, Blacksreen bis hin das kein signal mehr an TFT ankommt.
Der Treiber was bei meiner RX 560 und RX 570 noch super funktioniert ist die version 19.6.2 alle andern nachfolgenen Treiber Müll.
Da ist man echt am überlegen zu NVIDIA zu wechseln.
Also ich habe auch eine RX570 (Asus Rog Strix o8g Gaming) hier am laufen und ich kann Deine Argumentation nicht nachvollziehen. Hast Du evtl. ein Zweittool aka MSI Afterburner am laufen? Das verursacht nämlich Probleme bei den Radeon Karten, u.a. jene die Du beschreibst.
Revision Number
Adrenalin 2020 Edition 20.1.4 Optional
File Size
483 MB
Veröffentlichungsdatum
27.1.2020
https://drivers.amd.com/drivers/beta/
–
Revision Number
Adrenalin 2020 Edition 19.12.2 Recommended (WHQL)
File Size
485 MB
Veröffentlichungsdatum
12.12.2019
https://drivers.amd.com/drivers/
–
NVIDIA hat keine BETA-Treiber mehr, oder die funktionieren immer und überall zu 100%?