Dank des Handelsstreits zwischen den USA und China ist bekanntlich Huawei eine der leidtragenden Firmen. Zwar bekommt man aktuelle Geräte noch mit Android aber eben ohne Google Apps. Ob sich das in absehbarer Zeit ändern wird, wage ich mal zu bezweifeln. Zu den Google Apps zählt auch Maps, welcher bestimmt regelmäßig durch den ein oder anderen von euch genutzt wird. Hier will nun Huawei Abhilfe schaffen und ist einen Deal mit TomTom eingegangen.
Huawei darf nun nach aktuellem Bericht der Kollegen die Karteninformationen und mehr von TomTom nutzen. Mal schauen wann eine entsprechende App von Huawei bereitgestellt wird und ob es wirklich eine Alternative zu Google Maps sein wird. Details zum Dienst liegen aktuell noch nicht vor.
Quelle: Reuters
Huawei & TomTom: Alternative für Google Maps soll kommen
Warum immer TomTom? Fast jedes Auto mit Infotainment hat TomTom.
Warum nicht iGo? Die haben auch nichts mit der USA zu tun.
@Gordon
Du meinst also, GLOBAL INFOTAINMENT TECHNOLOGIES haben mit u.a Ford und Chrysler als Partner nichts mit den USA zu tun, und brauchen keine Sanktionen bei einer Zusammenarbeit mit Huawei fürchten?
K.A. wie weit Tomtom global tätig ist, aber ob das mit Huawei eine so gute Idee ist? Hab da auch meine Zweifel. Vielleicht stecken aber auch so viele chinesische Investoren in TT, dass die keine Wahl haben.
GLOBAL INFOTAINMENT TECHNOLOGIES (NNG) haben ihren Sitz in Budapest und iGo in Türkei , daher glaube ich nicht das diese nicht von der USA beeindrucken lassen.
Und ich habe ja geschrieben “ Fast jedes Auto“ , daher wusste nicht von Ford und Chrysler. Jeep soll sogar Pumpkin System drin haben.
@Gordon „daher glaube ich nicht“
Mit Glauben hat das nichts zu tun, die Sanktionen gegen Huawei sind viral.
US Unternehmen dürfen ohne Genehmigung auch nicht mit Partnern arbeiten, die Huawei mit *irgendwas* beliefern. Von daher, ist es nur eine Frage ob GIT/iGo mit ihren US Partnern weiter Geschäfte machen wollen. Mit ’sich beeindrucken lassen‘ hat das wenig zu tun. Falls ich falsch liegen sollte, immer her mit den Belehrungen.
„….bekommt man aktuelle Geräte noch mit Android aber eben ohne Google Apps. …“
da könnte man sich ja fast wünschen das sich jeder Hersteller mit den USA „verkracht“ damit auch jedes Handy ohne Google Apps kommt.
– vor allem solche die vorinstalliert werden und man nie / nicht wirklich deinstallieren kann – wenn man nicht gerade das Risiko eingehen will, das Gerät rooted um eine andere ROM installiert und damit u.U. das Gerät „schrottet“
@Manny „ja fast wünschen das sich jeder Hersteller mit den USA „verkracht“ “
Ich frage mich bei dieser gezeigten USA Feindlichkeit, was mit euch Häschen nicht stimmt. Mitglied der Wasserarmee, verkappter Ausländerhass, oder einfach nur uninformiert?
AOSP (also Android ohne Google Dienste) will ich nicht. Den allermeisten anderen, die das so wie ich mal probiert haben, fehlt dann einfach zu viel. Es sind schliesslich die von Google gesammelten Nutzerdaten, die dieses Ökosystem der zusammenhängenden Dienste erfolgreich gemacht haben.
Einerseits wollt ihr aktuelle Verkehrsdaten in Maps sehen, wollt aber euren Standort nicht verraten? LOL. Woher sollen die dann kommen?
Sogar euer Standalone Navisystem liefert die gefahrenen Geschwindigkeiten kostenlos und anonym an die Verkehrspolizei, damit die sehen wo regelmäßig zu schnell gefahren wird.
da haste meinen Post wohl etwas falsch verstanden – bin schließlich nicht ein gewisser ordner der alles aus US hasst und schlecht macht – mir ging es eher darum das ich gerne selbst entscheiden würde – auch wenn Android von Google ist – was ich brauche und und genau das dann auch nur installiere möchte , nicht alles von Google ( egal von welchem Hersteller das Gerät dann auf den Markt geworfen wird) braucht auch jeder, so z.B. das worum dieser Artikel hier handelt nämlich irgendein Navisystem ( ich fahre mit dem Fahrrad und oder mit dem Bus, da weiß der Fahrer in der Regel selber wie er fahren muß
*** )
– nebenbei bemerkt, das ist dann auch der erfreuliche Aspekt von Windows 10, das was ich da nicht brauche wird in der ISO rausgeschmissen, bei Handys / Android hast du da sehr viel weniger Möglichkeiten es sei denn du riskierst dir das Gerät kaputt zu machen
** Und Zugfahrer „verfahren“ sich ohne Navi auch nur sehr selten, es sei denn die haben einen Platten
@Manny
Ok, danke für die Erläuterung. Bin da doch weitgehend bei dir. Navidienste sind ja nur ein Beispiel von vielen. Manche finden es klasse, Angebote von Geschäften in der Nähe zu bekommen, oder den billigsten Kaffeeladen.
Ich habe Maps von Here (HERE WeGo) auf meinem Android 10 installiert. Ich finde diese Maps sehr gut und viel weniger aufdringlich als Google Maps. Einzige Empfehlung: lassen Sie die App wenn möglich im Offline-Modus, um den Datenverbrauch zu begrenzen
Jepp, „Here We Go“ ist gut. Offline Karten weltweit kostenlos. Bis jetzt habe ich alles damit gefunden.