Wer mit PDF-Dateien arbeitet, möchte diese vielleicht auch verschlüsseln, signieren oder festlegen, was andere mit dieser Datei tun dürfen oder nicht. Dafür gibt es einige Lösungen. Neu ist Secure-PDF von Ascomp.
Secure-PDF gibt es seit Ende Dezember 2019 und hat auch schon ein paar Updates hinter sich. Nach der Installation und dem Start zeigt sich ein übersichtliches Fenster mit den Funktionen, die das Programm bietet.
- PDF verschlüsseln: Hier werden die Dateien mit bis zu 256 Bit (AES) gesichert. Auch ein Passwort kann man hinzufügen und festlegen, was der Benutzer des Dokuments machen darf.
- PDF signieren: Der PDF wird hier ein Zertifikat und oder ein Signaturbild hinzugefügt.
- Wasserzeichen hinzufügen: Mit einer Bilddatei oder Text kann die PDF ausgestattet werden
- Eigentümer-Infos: Hier kann man eine Webseite, Infos, Stichwörter und weiteres hinzugefügt werden.
Alles passiert „offline“ auf dem Rechner. Nichts muss irgendwo hochgeladen werden, damit die Funktionen angewendet werden können. Das ist der Vorteil in diesem Programm welches aber auch 19,90 Euro kostet. Hier muss man abwägen, ob man diese Funktionen oft nutzt und es sich rentiert.
Einsetzbar ist Secure-PDF ab Windows 7 bis Windows 10. Lustigerweise schreibt Ascomp sogar „Windows 10/10.1 (32-Bit & 64-Bit)“. Die Testversion ist 14 Tage im vollem Umfang nutzbar. Erst dann muss man sich entscheiden, ob man das Geld ausgeben möchte. Alles weitere und den Download findet ihr unter:
Gewinnspiel
Wir haben 10 Keys für Secure-PDF, die wir natürlich an euch verlosen möchte. Alles, was ihr machen müsst, ist ein Kommentar zu hinterlassen mit der Antwort auf die Frage: „Verschlüsselt oder signiert ihr eure PDFs und wenn ja womit?“
Das Gewinnspiel startet sofort und endet am Samstag, den 18.01 wie immer um 18.00 Uhr.
Teilnahmebedingungen
- Zur Teilnahme ist berechtigt, wer nach deutschem Recht geschäftsfähig ist und über eine deutsche Postanschrift verfügt.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
- Der Gewinner wird per E-Mail (gültige Mailadresse angeben) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums von uns benachrichtigt und zusätzlich in diesem Blog-Post bekannt gegeben. Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird per Losverfahren ermittelt.
- Mehrfachteilnahmen sind nicht erlaubt und haben einen kompletten Ausschluss vom Gewinnspiel zur Folge.
Verschlüsseln und signieren wird immer wichtiger, damit verschickte PDFs auch wirklich „dokumentenecht“ sind. Gerne bald mit Secure-PDF!
Sowas suche ich seit geraumer Zeit, kommt wie gerufen!
Bis jetzt verschlüssel und signiere ich meine PDF´s nicht, gerne würde ich das in Zukunft nutzen.
Signiert werden die PDFs bei mir mit Adobe Acrobat. Verschlüsselt zur Zeit noch nicht.
In der Regel verschicke ich ein PDF so, wenn es relativ vertrauliche Daten enthält, nutzte ich bisher Winrar oder 7zip zum verschlüsseln.
1. Ja, 2. OpenPGP
Verschlüsseln ist heut zu Tage sehr wichtig. Ansonsten liest der „Feind“ mit.
Verschlüsselt und signieren ist immer wichtiger,
Zur Zeit setze ich noch keine entsprechenden Software ein.
Wird sich aber ändern
Verschlüsseln ab und an mit GnuPG, signieren bisher nicht.
Ein Dokument verschlüsseln ist immer gut
signiere meine pdf-Daten noch nicht, aber mit Secure-PDF würde ich das sehr gerne machen.
es ist immer gut seine Dokumente zu verschlüsseln
Man sollte auch so mache Kommentare verschlüsseln, die Leser würden sich freuen ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Verschlüsselt oder signiert ihr eure PDFs und wenn ja womit?“
Meine Antwort: Verschlüsseln geht auch mit pdfcreator. Bin gespannt ob es eine bessere Lösung gibt. Freue mich auf einen Key.
Verschlüsselung und Signierung werden immer wichtiger. Bin dabei…..
Bislang verschluessele ich noch nicht, aber was gut und einfach handbares ist gerne willkommen. Danks!
Ein Thema welches immer in den Fokus rückt und dringend mehr Beachtung benötigt. Leider habe ich noch kein passendes Gesamtpaket gefunden – Secure-PDF wird das richtige sein!
Verschlüsselt und signiert habe ich bis jetzt noch nicht.
mfg
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Zur Zeit werden PDF´s mit SignPad Signiert. Leider ist dies eine veraltete Version für XP welche nur Probleme macht unter Windows 10. Hier käme was neues wie gerufen.
Ich verwende aktuell keine Verschlüsselung für PDFs.
Ich verschlüssel in Moment keine PDFs, habe diese auf ein NAS gespeichert und würde bestimmte sehr persönliche PDFs gern verschlüsseln um noch mehr Sicherheit zu haben. Vielen Dank.
Bis jetzt noch nicht – nutze den Adobe Reader bzw. Edge für PDFs. Aber wenn ich eine Lizenz Gewinne, dann verschlüssel ich sie in Zukunft mit Secure-PDF von ascomp
Gerne würde ich PDF’s signieren um die Echtheit der Dokumente gegenüber den Kunden zu gewährleisten
immer gut seine Dokumente zu verschlüsseln benutze rar zur Zeit …klasse wenn es Einfacher geht
Bisher habe ich immer mit PDF24 verschlüsselt. SecurePDF würde ich allerdings auch gern mal probieren…
Habe bisher noch keine Technik in dieser Richtung benutzt. Signieren wäre aber erst mal ein guter Anfang.
Momentan nutze ich noch eine alte Adobe Acrobat Version zum verschlüsseln meiner PDF Dateien. Ein aktuelles Programm käme da wie gerufen…
Signieren und verschlüsseln läuft bei mir stets über PDF-XChange Editor Plus, die Eierlegendevollmilchsau !!!
das könnte ich gut gebrauchen! viel Glück allen
Leider verschlüssele ich zur Zeit noch nicht; ich signiere am Tablet mit Stift (Edge, Xodo, etc.)
Da ich in Geschäftmails desöfteren den Bedarf hätte zu verschlüsseln, würde ich mich hier über Losglück freuen.
Auch allen anderen Teilnehmer*innen viel Glück im Lostopf
Ja und Ja mit Wondershare PDF Element Pro
Ascomp macht gute Software. PDF verschlüsseln wäre gut.
Bisher verschlüssel ich keine PDF_Dateine. Ich würde dies aber gerne tun.
Hey Deskmodder Leser,
Darum ist es ja ein Industriestandard. 
PDF-Dokumente verschlüsseln und signieren macht scho Sinn. Für den rein privaten Gebrauch sicherlich ein nettes Programm.
Aber es sollte jedem klar sein, das die 256 Bit Verschlüsselung, die solche Programme leisten als Industriestandard gilt! Das bedeutet „jeder Dienst kann das mitlesen“.
Wer ernsthaft seine Informationen für eine Mail oder sonstige elektronische Unterstützung geschäftlich oder auch privat verschlüsseln will / muß / sollte, der wird um ein Linux / Unix System sicherlich nicht herumkommen und insbesondere eine „End to End Cryptierung wählen müssen. Dort sind Cryptierungen bis über 4096 Bit hinaus möglich. Dann sprechen wir von einer ernsthaften Verschlüsselung.
TIP: Protonmail ist ganz nett (keine Werbung nur ein Tip)
Ich benutze im Moment Adobe Acrobat zum signieren. Verschlüsselung habe ich bis jetzt noch nicht gebraucht. Wäre aber mal cool das mit Secure-PDF auszuprobieren
Ich wünsche allen viel Glück
Zweimal nein
Bis jetzt noch nichts von beiden aber bald.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
PDFs wirklich dokumentenecht, verschlüsselt und signiert verschicken. Ein Traum wird war. Gerne mit Secure-PDF!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wäre manchmal praktisch die sicherheitsrelevanten Einstellungen vornehmen zu können.
Hört sich gut an, ich würde das Programm gerne ausprobieren.
Ich verwende noch keine Verschlüsselung für meine PDFs
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hier! Ich möchte gerne gewinnen! Siehst du mich liebe Glücksfee?
Aktuell signiere ich PDF-Dateien noch nicht, verschlüsseln tue ich mit 7zip.
Secure-PDF würde ich mir da sehr gelegen kommen.
Das ist was für mich.. Ich haben wollen
Aktuell verschlüssele ich mit naps2
Zurzeit verschlüssele und signiere ich keine PDF, ich würde dies aber ändern. Laut Beschreibung wäre Secure-PDF super als Einstiegsprogramm.
Bisher verschlüssele ich keine PDF´s – für die Sicherheit wäre das aber mal zu überlegen
Würde ich gerne machen, bisher fehlte mir ein Tool dazu.
Bisher verwende ich 08/15 PDF -also unverschlüsselt usw.
Hab‘ mir noch keine Gedanken darüber gemacht.
Wer weiß, vielleicht ändert sich das in Bälde
Signieren noch nicht, möchte aber damit beginnen.
Ich hatte immer vor meine PDF zu signieren. Mich aber nie wirklich damit beschäftigt. Jetzt wäre ein guter Anfang. ☺️
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bisher hatte ich, wie einige andere hier auch, wenn notwendig, die pdf-Datei im WinRAR „verschlüsselt“.
Ich finde die Methode von Secure Pdf jedoch komfortabler (sicherer?).
„Verschlüsselt oder signiert ihr eure PDFs und wenn ja womit?“
Bisher nicht weil dafür ist mir das Geld zu schade, nur per Passwort bisher (gepackte Datei), aber wenns möglich wäre, why not.
Ich signiere meine PDF’s bisher noch nicht. Ich würde dies aber gerne machen.
Verschlüsselt habe ich bis jetzt noch keine Dateien, würde es aber bald machen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Habe bisher keine PDF-Dateien signiert. Verschlüsseln nur über gepackte Dateien, aber keine PDF-Datei direkt.
Bis jetzt verschlüssele ich noch keine PDFs. Aber demnächst vielleicht
Hatte noch nie eine Datei, die so wichtig gewesen wäre, sie mit einem Passwort zu schützen. (Maximal geöffnet) Aber alles basierend auf winrar.
Ja, ich signiere auf Arbeit, und zwar mit einer digitalen Unterschrift via PKI Karte.
Ja, mit pdf-xchange Editor
Ich signiere meine PDF-Dateien überwiegend auf dem iPhone und nutze dafür die App. PDF expert.
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Genau so ein Programm habe ich gesucht. Bisher verschlüssele ich keine PDF Dokumente, will das aber in Zukunft machen.
PDF-Verschlüsselung, das kann ich sehr gut gebrauchen und würde ich gerne gewinnen…
Ich habe mal Acrobat Vollversion getestet, nur für Verschlüsselung viel zu teuer. Deshalb hätte ich gerne einen Key!
Ich verschlüssle manchmal PDFs. Dazu benutze ich im Geschäft Adobe Acrobat in einer ganz alten Version. Privat benutze ich dazu PDF Maker oder ein Online Dienst. Letzteres ist mir aber immer unangenehm zu benutzen da ich nicht weiss was mit den Daten passiert.
Verschlüssele manchmal mit PDF-Creator, signieren leider nicht.
Dienstlich unterzeichne (signiere) und verschlüssele ich seit mindestens 10 Jahren bereits. Gerade bei Rechnungen wird mit der elektronische Signatur der Empfang der gelieferten Ware bestätigt und kann dann von der Rechnungsabteilung beim Lieferanten beglichen werden, alles papierlos. Ebenso praktiziere ich den Versand vertraulicher Daten, wie z.B. Personaldaten, durch Verschlüsselung der Datei.
Auch privat arbeite ich im Freizeitbereich im Vorstand eines Fördervereins und auch versuche ich die Verschlüsselung persönlicher Daten und das Signieren einzuführen, das allerdings auf Basis von OpenPGP/GPG4Win. Allerdings sind hier noch größere Widerstäde vorhanden, weil der Vorgang recht komplex ist, zumindestens für einige Anwender.
Ansonsten: es werden sichere Tools zum Signieren und Verschlüsselungen gebraucht.
Hallo,
Signieren halte ich bei Bewerbungsunterlagen schon für wichtig und auch die Vergabe von bestimmten Rechten. Der unveränderte Zustand sollte beim Empfänger klar ersichtlich sein und es sollte auch nicht jeder Empfänger einzelne Teile heraus kopieren und zum „Basteln“ verwenden dürfen. Eine einstellbare Selbstzerstörungsfunktion wäre schön.
Freundliche Grüße P.B.
Bis jetzt hatte ich noch keinen Bedarf PDFs zu verschlüsseln, scheint ja auch nicht besonders sicher zu sein.
Zur Zeit benutze ich noch keine Signierung oder Verschlüsselung. Für letzteres könnte man umständlich ein PW ZIP oder rar machen.