Windows ab Version 8 hat den Microsoft App Store. Später kam dann der Store for Business und der Store for Education dazu. Speziell für Firmen oder Bildungseinrichtungen. Der Erfolg blieb scheinbar aus, sodass Microsoft nun dabei ist beide auslaufen zu lassen.
Eigentlich war der Plan, dass die Unternehmen und Bildungseinrichtungen sich spezielle Apps über diese Stores herunterladen können, die extra entwickelt wurden. Aber die Entwicklung blieb aus. Auch die Nutzung in den Firmen hat nicht den Erfolg gebracht, wie eigentlich anvisiert.
Wie auch bei den privaten Anwendern (Ausnahme Windows RT und S-Version) hat kaum jemand auf die Apps gesetzt, wenn die n“normalen“ Win32-Anwendungen auch zur Verfügung standen und stehen. Wie Mary Jo nun erfahren hat, soll zum 30.Juni eine Abschaffung der zwei Stores angekündigt werden.
Wann dann die Stores wirklich abgeschafft werden, konnte sie noch nicht herausfinden. Auch eine Anfrage bei Microsoft wurde mit „wir haben nichts mitzuteilen“ kurz und knapp beantwortet.
Microsoft selber behandelt den Store for Business schon seit 2018 sehr stiefmütterlich. Neue Funktionen sind nicht hinzugekommen, sodass ein Auslaufen der beiden Stores wohl Wirklichkeit werden. Ob die Funktionen dann in den normalen Store integriert werden muss man abwarten. Denn der Store selber bleibt als Einnahmequelle und App-Verteilung erhalten.
Dann wäre es doch nett, wenn man den Firmen mal gescheite Werkzeuge an die Hand geben würde.
Mit der Pro Version einen Firmen-Appstore, wo lediglich freigegebene Apps installiert werden können,
der öffentliche Store aber blockiert ist.
-> so wie es ja auch mal war, als man nur Apps laden konnte wenn man mit einem MS Konto angemeldet war.
Oder aber den Store abschalten, aber hinsichtlich Roamingprofilen denn App-Installer gescheit mit ausliefern, so dass die fehlerhaften Apps (Skip & Sketch, StickyNotes, Calculator) gescheit und einfach nachinstalliert werden können.
Genau das was du dir da wünscht, gibt es ja: eben jenen Store for Business, den man jetzt wohl abschalten will.
Die Store App zeigt in dem Fall dann nur die Apps, die vorher zentral freigegeben wurden. Setze ich hier seit längerem ein und das klappt prima. Bis auf dass halt viel zu wenige Anbieter ihre Programme über den Store anbieten.
Die Suchfunktion funktioniert nicht richtig.
Warum nicht daraus einen Store for Pensioners, ohne den Kindergarten Müll ala Candy Crush & Co machen.
Uups, wußte gar nicht, daß es auch einen „Education-Store“ gibt
Beim Business… habe schon ab und zu vorbeigeschaut. Nunja. Jedoch nutze/teste ich fast ausschließlich den Webplattform-Installer in der aktuellen(?) Version 5.1. Manche Sachen davon sind aber auch schon älter als die Steinzeit. Wäre schön, wenn dieses ‚Packet-Management‘-Tool mehr gepflegt werden würde. Gruß O.E.
mir erschließt sich noch immer nicht ganz, warum überhaupt den shop. diese apps, sind nix halbes oder ganzes…irgendwie finde ich ALLES im shop sehr nutzlos.
ausserdem sehe ich es sehr kritisch wenn der krempel auch noch geld kosten soll…zumal es sich bei den „programmierern“ dieser apps, nicht um wirkliche programmierer handeln kann…denn wer sowas programmiert…hat seinen job nicht wirklich gut gelernt.