Wie gewöhnlich gibt es nach einem großen Radeon Software-Update eine Woche danach ein Bugfix-Release. Dafür wurde nun die AMD Radeon Adrenalin 2020 Edition 19.12.3 zum Download bereitgestellt.
Fehlerbehebungen:
- Spiel- und Boost-Clocks können für Radeon RX 5500 XT Grafikprodukte in Radeon Software falsch angezeigt werden.
- Die Radeon Software-Installation kann einen Fehler aufweisen und AMD-Grafikhardware nicht erkennen, wenn ein bestimmter WiFi-Adapter im System aktiviert ist.
- Rocket League kann abstürzen oder einen Anwendungsabsturz erleiden, nachdem ein Taskwechsel durchgeführt wurde.
- Ein schwarzer Bildschirm kann auftreten, wenn das Leistungskennzahlen-Overlay geöffnet ist und die Spielauflösung geändert wird.
- Nach der Deaktivierung von Radeon Software Overlay können Benutzer in Vollbildspielen noch die Toastmeldungen für die Overlay-Verknüpfung sehen.
- Audio von benutzerdefinierten Szenen kann nach dem Beenden der Aufnahme oder des Streamings weiter abgespielt werden.
- Das Audio des Installers wurde reduziert, da es bei einigen Systemkonfigurationen zu laut war.
- Einige Benutzer können möglicherweise keine Dropdowns in den Grafikeinstellungen für den Tessellationsmodus auswählen.
- Radeon ReLive scheint zu fehlen oder ist für die Installation auf einigen Systemkonfigurationen mit aktiviertem Hyper-V nicht verfügbar.
- Neu hinzugefügte Spielprofile können die aktuell ausgewählten globalen Grafikeinstellungen in ihrem Profil möglicherweise nicht aktivieren.
- Die Durchführung eines automatischen Updates vom Web auf Adrenalin 2020 Edition von Adrenalin 2019 Edition kann mit einem Fehlercode fehlschlagen.
- Das Radeon Chill-Erlebnis bei der Verwendung einer Gaming-Maus wurde verbessert.
- Das Umschalten zwischen randlosem und Vollbild in einigen Spielen bei aktiviertem Performance Overlay und aktiviertem Radeon FreeSync kann zu Stottern führen.
- MechWarrior 5: Mercenaries kann zu schwarzer Verfärbung am unteren Bildschirmrand in der Nähe des Spielermodells führen.
- Radeon Anti-Lag kann möglicherweise nicht für DirectX® 9-Anwendungen aktiviert werden, wenn dies in den globalen Grafikeinstellungen aktiviert ist.
- Counter-Strike: Global Offensive Radeon Anti-Lag kann möglicherweise nicht aktiviert werden.
- Die benutzerdefinierte Stream-Option kann dazu führen, dass Benutzer keine URL-Box zur Auswahl ihres Endpunkts angezeigt bekommen.
- DirectML-Medienfilter können Upscale und Denoise möglicherweise nicht anwenden, wenn sie versuchen, beides gleichzeitig auf einem Bild zu tun.
- Einige Radeon FreeSync-fähige Displays können LFC-Störungen aufweisen, die in der Mitte des Spiels zu Leistungseinbußen oder Stottern führen.
- Eine graue Box kann verhindern, dass Benutzer benutzerdefinierte Hotkeys im Szeneneditor einstellen können.
- Die Durchführung der automatischen Abstimmung für Graphiktakte auf der Radeon RX 5700 XT kann zu einem extrem hohen OC oder instabilen OC führen.
- Einige Spiele können Instabilität und Bildschirmverlust oder Kontrollverlust erfahren, wenn Sie einen Aufgabenwechsel durchführen, wenn das – Gaming-Profil in der Radeon Software eingestellt ist, die Radeon Enhanced Sync aktiviert.
- Star Wars Jedi: Fallen Order Radeon Image Sharpening kann möglicherweise nicht aktiviert werden
- HDCP 2.2-fähige Inhalte können auf einigen Grafikprodukten der Radeon RX 500 Serie nicht wiedergegeben werden.
Bekannte Probleme:
- Einige Grafikprodukte der Radeon R9 200, Radeon R9 300 und Radeon R9 Fury Serie können bei einer begrenzten Anzahl von DirectX9 oder DirectX11 Spielen Instabilität aufweisen, wenn Sie ein Display mit hoher Aktualisierungsrate von 120Hz+ verwenden. Ein Workaround, wenn Sie dieses Problem feststellen, besteht darin, die Aktualisierungsrate Ihrer Displays zu senken.
- In Trials Rising können in einigen Bereichen des Spiels übermäßigen Nebel/Rauch verursachen.
- Die CPU-Auslastung kann manchmal hoch bleiben, wenn der Radeon Game Advisor während eines Spiels aufgerufen wurde.
- Die Installation des Factory Reset kann die zuvor konfigurierten Spielprofile der Radeon Software beibehalten. Dies kann zu Abweichungen zwischen den globalen Grafikeinstellungen und den Profileinstellungen führen.
- Textüberläufe in einigen UI-Boxen oder Toast-Meldungen können in einigen Sprachlokalisierungen auftreten.
- Die Steuerelemente für die vertikale Synchronisierung können ausgeblendet werden oder verschwinden, wenn Radeon Enhanced Sync aktiviert ist.
- Radeon Software kann mit einer inkonsistenten Größe geöffnet werden oder die zuvor eingestellte Größe beim Öffnen nicht beibehalten.
- Einige Vulkan-Spieleanwendungen können abstürzen, wenn Sie einen Aufgabenwechsel mit aktiviertem Radeon Image Sharpening durchführen.
- Die ganzzahlige Skalierung kann dazu führen, dass einige Videoinhalte flackern, wenn die Bildschirmauflösung auf weniger als die native Auflösung eingestellt ist.
- Das Überlagern von Leistungskennzahlen kann den Eindruck erwecken, dass die Bildrate bei 60 fps gesperrt ist, wenn ein Aufgabenwechsel innerhalb oder außerhalb eines Spiels durchgeführt wird.
- Battlefield V kann bei der Änderung von Einstellungen im Spiel mit aktiviertem Radeon Boost auf Grafikprodukten der Radeon RX 5700-Serie zu einem Anwendungsabbruch führen.
- Wenn Sie eine Auflösungsänderung durchführen, während das Radeon Software-Overlay geöffnet ist, kann dies zu einem Anwendungsabbruch oder TDR führen.
- Wenn Sie die Radeon-Bildschärfung auf HDR-aktivierten Displays aktivieren, können Farben unter Umständen ausgewaschen werden.
- Mortal Kombat 11 kann nach dem Splash-Screen der Grafikprodukte der Radeon RX 5700 Serie einen Anwendungsabsturz erleiden.
- SETI@Home kann mit falschen Ergebnissen von Grafikprodukten der Radeon RX 5700 Serie versorgt werden.
Info und Download
AMD Radeon Adrenalin 2020 Edition 19.12.3 steht als Hotfix zum Download bereit
die neue version lässt sich nun fehlerfrei installieren
integer scaling funktioniert fehlerfrei !
Und mit der Speicher-Integrität gibt es hier auch keine Probleme mehr.
Ach wenn einem ein Modder doch nur wieder die ganz klassische ATI Oberfläche zurück geben würde.
Selbst mit einer 1440er Auflösung in der Höhe sieht man nicht alles und muss scrollen.
Das kann doch nicht so schwer sein das alles wieder kleiner zum machen damit man eben alles in einem Fenster sieht. Muss man den jedes UI als Blindenversion rauß hauen? MS hat mit seinem Seitenfüllenden Kachelmenü ja zurück gerudert. Bei AMD mache ich mir da kein Hoffnung so schnell, hier feiert man sich ja aktuell für den Blödsinn noch.
PS: Installation -> Fehler 1603
Mit dem neuen Patch funktioniert boneworks nicht auf meiner VR Brille(oculus Rift S) . Müsste auf 19.12.1 zurück
Auch diese Version konnte ich nicht Installieren. Fehler 1604, Reste einer alten Installation konnten nicht entfernt werden. Ich habe die alte Version deinstalliert und den AMD Cleaner zusätzlich benutzt. Bleibe dann wohl auf die letzte 2019 Version sitzen, zu einen Clean-install habe ich keine Lust.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android