Mit den neuen Office Icons fing es an, dass Microsoft so nach und nach anfing die Icons der Microsoft Software zu verändern. Gerade erst mit dem Redesign der Microsoft Edge Icons hatte man eine große Änderung vorgenommen.
Jon Friedman, (Chef vom Microsoft Office Design) hat in einem Beitrag einmal erklärt, worauf die Teams achten musste, damit auf der einen Seite die Wiedererkennung der Produkte gegeben ist. Aber auch Neues wie Fluent 3D, Schatten, Farben eine Einheit bilden.

„Wir haben unzählige Recherchen für jede Ikone durchgeführt. Von sanft bis wild erkundeten wir eine Vielzahl von Designrichtungen und hörten uns Kunden auf der ganzen Welt an. Wir lernten, was bei den Menschen nicht ankam (flaches Design und gedämpfte Farben) und was es tat (Tiefe, Abstufungen, lebendige Farben und Bewegung), was alles unsere Entscheidungen antrieb.“

Es ist schon interessant, zu sehen worauf die Designer achten müssen, damit am Ende dann auch ein Icon herauskommt, dass allen Herausforderungen gerecht wird. Wer sich den ganzen Beitrag einmal durchlesen möchte: medium.com/microsoft-design
Die Frage ist halt, wann sie ausgerollt werden … Seit dem ersten „zeigen“ der neuen Icons, sind ja auch schon wieder gut 2 Jahre vergangen … Das ist etwas, was Microsoft nie lernen wird – genau so wie bei der XBOX Scorpio damals, oder Windows Phone 7 – unzählige Ankündigung und dann hat simples copy & paste knapp 1 1/2 Jahre benötigt hahaha und das Produkt was ausgerollt wurde, war halb feritg. Und unzählige andre Produkte in der letzten Zeit (Wie das Surface Android Phone usw usf.)
Großartig ankündigen, aber dann Jahrelange Warterei.
Der Kundenzufriedenheit wegen, wäre es doch viel Klüger, neue Dinge erst kurz vor Release preis-zugeben. So wie es halt andere Firmen machen – Kurz vor release – Ankündigung. Oder wie Nintendo – Etwas ankündigen (in der Direct) und spontan freigeben – Das ist ein WOW Effekt
Aber dieses Schildkrötenhafte zeigen von Dingen, die dann aber noch Jahre für die Fertigstellung benötigen, das ist meiner Meinung nach Microsofts größtes Problem.
Bin ja gespannt, wann die Icons nun kommen werden …. 2004 ist ja beinahe Fertig, also rechne ich nicht mehr mit einem Icon – Release Anfang 2020 … Ich befürchte ja, dass es noch bis 2021 dauern könnte – Bis dahin ist das Fluent Design wahrscheinlich wieder Schnee von gestern und die Icons passen wieder nicht zum Rest ;D Leicht übertrieben, aber würde zu Microsoft passen *G*
Statt intern alles Plattformübergreifend vorzubereiten und GLOBAL im gesamten Ökosystem gleichzeitig die Icons auszurollen, zeigt man vor knapp 2 Jahren die Dinger – 1 1/2 Jahre später werden dann „endlich“ die Office Icons getauscht, aber auch wieder nur halbherzig. Beispiel: Office 2016 – Alle Icons ersetzt, bis auf OneNote.
Nun wurde bekannt gegeben, OneNote 2016 weiter zu entwickeln, aber Updates wie Dark Mode und Feature Updates bekommt nur Office 2019 – Dieser Icon Mix unter 2016 sieht einfach nur schrecklich aus.
Das neue Edge und die Office Icons passen „akutell“ aber nun wieder praktisch gar nicht zum Rest von der aktuellen Windows 10 Designsprache usw usf.
Also besser wäre es gewesen, intern alles vorzubereiten und 1 Monat vor Release die Dinger öffentlich zu machen und dann alle Icons zeitgleich mit einer neuen Version zu ändern.
So wie es jetzt ist, ist das Icon Chaos perfekt. Von 9x über Vista zu Windows 8 – Und dann die Win 10 UWP spezifischen farblosen weißen schandfleck – icons ist alles gemischt vertreten *G* + paar neue Fluent Dinger ;D Chaos pur!
Ich hoffe halt der Systemweite rollout dauert nicht mehr lange ….
Hallo eRaz0r
Zitat: „Beispiel: Office 2016 – Alle Icons ersetzt, bis auf OneNote.“
Wenn ich richtig informiert bin gibt es in Office 2016 (eigentlich) kein OneNote (mehr).
Es kann aber das „alte“ OneNote 2013 (mit dem alten Icon) weiterverwendet werden.
Grüße Kurt
Also, ich muss schon sagen…“wir hören auf unsere Kunden, was das Design angeht…“. Das hat Microsoft die ganzen Jahre doch nicht interessiert, das seit Win10 Plastizität und Unterscheidbarkeit (nicht nur) in den Symbolen fehlt, also auch Farbe und Tiefe. Jedenfalls, ich kenne keinen in meinem Umfeld, der das gut fand. Sicher ist das Geschmackssache, ich zähle mit aber ganz sicher nicht zu den Leuten, die die „Flachheit“ toll fanden. Und plötzlich wird vieles wieder „anders“, oder genauer gesagt, wie es einmal war.
Ich begrüsse diesen Schritt, das zu endlich mal anzupassen, und „freundlicher“ zu gestalten, und hoffe das es in Windows 10 auch erfolgt…aber das ganze war es auch schon sehr gut, bevor es Windows 10 gab, und da war es auch auf den ganzen Ebenen einheitlich und durchdacht, und nicht wie jetzt. Für mich weiterhin eine Baustelle, zumal jede Abteilung wohl seinen eigenen Stil hat.
diesen kunterbunten Kinderkramdesign könnt ihr bei allen anderen Knetgummi OS haben wie iOS und Android, ok, bei Home ist das von mir aus ok, aber wie heißt es, milliarden Fliegen fressen Schei..e also muss Sche..e gut sein.
Ich fand diese flache schnelle einfarbige Design sehr praktisch und ansprechend, kein unnötiger Schnickschnack.
Tja, für mich ist das flache „Design“ eben langweilig, trostlos, farblos und schlecht differenzierbar. So sieht es eben jeder anders. Auch wenn ich nicht unbedingt eine „Scheisshausfliege“ bin, habe ich dennoch einen anderen Geschmack als Du.
Es gibt ja auch nichts Wichtigeres… Ist ja nicht so wichtig, ob alles gut funktioniert, Hauptsache es sieht hübsch aus…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Natürlich ist die technische Funktionalität am wichtigsten. Aber das ganze wird sich doch sowieso nicht grossartig ändern, so wie es ist. Es wird ja weiterhin jedes halbe Jahr Änderungen geben, und einher gehen damit immer eben Fehler.
Dann kaufe ich mir doch lieber das Auto, was mir ZUSÄTZLICH optisch besser gefällt. Das Auge isst jedenfalls bei mir immer mit.
Ich bin begeistert! Windows 10 ist nach wie vor inkonsistent aber neue Bildchen sind wichtig! Ich meine, W10 hat nach wie vor die Systemsteuerung an Bord, die mit Icons von XP und teils sogar 2k/ME daher kommt. Schön wäre ein konsolidierter Ansatz, nämlich die Funktion der Systemsteuerung in die Einstellungen zu transformieren. Das klappt seit 2015 nicht… Ein komplettes Redesign der Windows UI wäre der erste Schritt, dann die Anwendungen wie Office & Co. und dann die neuen Bildchen! Microsoft hat leider das Problem, die Pferde von ganz hinten unten links aufzuzäumen und so endet alles in hausgemachtem Bashing und schlechter PR. Als bekennender Apple-Hasser muss ich das der IT-Sekte rund um das faule Obst anrechnen das deren Design da konsistent ist. Und selbst der Pinguin schafft das halbwegs. Microsoft sollte sich auf seine Basics besinnen und statt einer kreativen Malerei-Abteilung lieber mehr Ressourcen in die UI-Programmierung stecken und an dem Design und Funktion erstmal alles in die Neuzeit holen… Dieses Spielerei brach auch W10M das Genick – mMn für User der Windows-Welt DAS mobile OS überhaupt. Was hab ich MS jetzt zu verdanken? Ich muss mit dem Mist von Android handtieren, Edge wird zum Chrome-Klon … aber Hauptsache wir haben neue Symbole! Ich versteh es nicht….
Hauptsache beim Neustart des RAS Dienstes auf Server 2019 kommt noch das 8bit animated icon von NT 4 beim neustarten von Diensten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android